Sommerreifen – jetzt wird es Zeit für den Wechsel
A.T.U-Experte Sebastian Scharnagl teilt Wissenswertes rund um den Reifenwechsel

(firmenpresse) - Weiden in der Oberpfalz, 23. März 2021. Der Frühling steht vor der Tür, die Zugvögel kehren zurück, und die warme Winterkleidung verschwindet weit hinten im Schrank. Für Fahrzeughalter läuten diese untrüglichen Zeichen den Wechsel zu Sommerreifen ein. A.T.U-Reifenexperte Sebastian Scharnagl kennt die Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu und gibt außerdem Tipps zu den Themen Ganzjahresreifen und Elektroauto.
„Wer über den Sommer mit Winterreifen unterwegs ist, riskiert längere Bremswege und eine höhere Abnutzung der Reifen. Deshalb raten wir klar zum halbjährlichen Radwechsel“, erklärt Scharnagl. „Dieser hat viele Vorteile und macht das Fahren sicherer. Sommerreifen sind durch Lauffläche, Profil und Gummimischung an das wärmere Wetter angepasst. Daher bieten sie ein exakteres Lenkverhalten, kürzere Bremswege und einen niedrigeren Spritverbrauch. Auch der Verschleiß von Sommerreifen ist aufgrund der härteren Gummimischung bei hohen Temperaturen geringer.“
1.Wann steht der Reifenwechsel an?
Sobald die Temperaturen dauerhaft über sieben Grad Celsius steigen, überzeugen Sommerreifen mit ihren Fahreigenschaften. Dies ist für gewöhnlich rund um Ostern der Fall. Der Reifenexperte weist darüber hinaus auf das Reifenprofil hin: „Unabhängig von der Jahreszeit ist immer auf den Zustand der aktuell aufgezogenen Reifen zu achten: Gesetzlich ist eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern vorgeschrieben. Wir empfehlen jedoch mindestens 3 Millimeter, da darunter die Gefahr von Aquaplaning steigt.“
2.Was ist bei Ganzjahresreifen zu beachten?
Ganzjahres- oder Allwetterreifen werden gerne als Alternative zu Winter- und Sommerreifen genutzt. Sie bilden einen Kompromiss hinsichtlich der Gummimischung, die sowohl für niedrige als auch für hohe Außentemperaturen geeignet sein muss. „Bei gemäßigten Temperaturen mit geringen saisonalen Schwankungen kann dieser Kompromiss gut funktionieren“, betont Scharnagl. „Aber auch Ganzjahresreifen sollten regelmäßig etwa alle sechs Monate von Vorderachse auf Hinterachse getauscht werden, damit das Profil gleichmäßig abgefahren wird und man sich Kosten für einen vorzeitigen Austausch der Reifen spart. Dies ist natürlich vom Fahrzeug und von den gefahrenen Kilometern abhängig.“
3.Sind runderneuerte Reifen eine Option?
Wer besonderen Wert auf Nachhaltigkeit legt, sollte runderneuerte Reifen in Erwägung ziehen. Diese weisen einen kleineren CO2-Fußabdruck als neue Produkte auf und haben dennoch einen hohen Qualitätsstandard. Der A.T.U-Reifenexperte klärt auf: „Im Nutzfahrzeugbereich, bei Landmaschinen, im Motorrennsport oder auch bei Flugzeugen ist die Runderneuerung von Reifen gang und gäbe. Um dabei höchste Sicherheit zu gewährleisten, kommt viel Technik zum Einsatz.“
4.Welche Besonderheiten gelten bei Elektroautos?
Elektroautos stellen spezielle Anforderungen an die Reifen, denn sie haben generell ein höheres Gesamtgewicht aufgrund des Batteriepakets sowie ein starkes Drehmoment am Rad. Erste Hersteller bieten bereits spezielle Reifen für E-Autos an. Scharnagl erklärt, worin die Vorteile liegen: „Diese Reifen haben eine besonders hohe Tragfähigkeit und eine spezielle Gummimischung, um ihre Lebensdauer zu erhöhen. Ganz wichtig für E-Fahrzeuge ist ein besonders niedriger Rollwiderstand, der eine deutlich höhere Reichweite ermöglicht.“
5.Werkstatt oder „Do it yourself”?
Auch wenn scheinbar nicht viel dazugehört, sollte der Wechsel der Reifen aus Sicherheitsgründen immer in einer professionellen Werkstatt durchgeführt werden. Zum einen muss das elektronische Reifendruckkontrollsystem (RDKS) beim Reifenwechsel oftmals neu eingestellt werden; und zum anderen gehört auch das korrekte Auswuchten der Räder dazu. Der A.T.U-Reifenexperte warnt: „Ein Reifen mit Unwucht kann Stoßdämpfer und Radlager beschädigen, den Verschleiß erhöhen und sich negativ auf Fahrwerk und Lenkung auswirken: ein flatterndes Lenkrad und ein vibrierendes Fahrzeug werden bei hoher Geschwindigkeit schnell zur Gefahr!“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
A.T.U wurde im Jahr 1985 gegründet und ist heute Marktführer im deutschen Kfz-Service. Mit Hauptsitz in Weiden betreibt das Unternehmen rund 550 Filialen in Deutschland und Österreich. Die ca. 10.000 Mitarbeiter erwirtschaften pro Jahr einen Umsatz von rund einer Milliarde Euro. Seit 2016 ist A.T.U Teil des europäischen Marktführers Mobivia. Mit 19 Marken, über 2.000 Werkstätten und mehr als 22.000 Mitarbeitern verfügt die Unternehmensgruppe über ein einzigartiges Know-how im Kfz-Service.
Das A.T.U-Geschäftsmodell basiert auf der Kombination aus Meisterwerkstätten mit integrierten Autofahrer-Fachmärkten. An jedem Standort führt A.T.U ein breites Sortiment an Kfz-Zubehör und Ersatzteilen in Erstausrüsterqualität. Durch die markenunabhängige Beratung kann A.T.U individuell auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittene Produktlösungen anbieten. In den mit moderner Technik ausgestatteten Meisterwerkstätten offeriert A.T.U umfangreiche Wartungs- und Reparaturleistungen, darunter die innovative Lackreparaturmethode Smart Repair sowie den Autoglas-Service für alle Fahrzeuge. Bei A.T.U gilt für Produkte und Service das Motto „Qualität kompromisslos günstig“. Die hohe Service-Qualität sichert das Unternehmen durch regelmäßige Schulungen in der Weiterbildungseinrichtung A.T.U Academy und durch externe Prüfungen.
Seit Jahren setzt sich A.T.U auch aktiv für die Umwelt ein. Dieses Umweltbewusstsein ist ein fester Bestandteil der Unternehmensstrategie. Mit einer Kapazität von 14 Millionen Reifen pro Jahr betreibt A.T.U eine der größten Reifenrecyclinganlagen Europas. Auch alle anderen verwertbaren Stoffe aus den deutschen Filialen werden in den Recyclingzentren in Weiden und Werl aufbereitet und entsorgt.
Datum: 24.03.2021 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1891818
Anzahl Zeichen: 4194
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin Mainusch
Stadt:
Stuttgart
Telefon: +49 711/ 36 53 37 75
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sommerreifen – jetzt wird es Zeit für den Wechsel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
c/o Convensis Group (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).