Meilenstein für Elektromobilität: universelles Bezahlsystem cVEND box+ von FEIG ELECTRONIC in Ladesäulen von Wirelane integriert
FEIG ELECTRONIC, Spezialist für Self-Service Payment Terminals und Wirelane, Anbieter von Komplettlösungen für Ladeinfrastruktur und E-Mobilität, machen Ladevorgänge von Elektrofahrzeugen zukünftig deutlich kundenfreundlicher. Durch die Integration der innovativen Payment Terminals von FEIG ELECTRONIC in die neueste Generation der Ladesäulenserie „Light & Charge“ von Wirelane können E-Mobilisten zukünftig einfacher und sicher kontaktlos zahlen.
Insbesondere die Bezahlung mit der in Deutschland weitverbreiteten Debitkarte oder girocard ist für die Nutzer eine große Erleichterung, gerade dann, wenn sie ihr Fahrzeug spontan aufladen müssen. Die aktuelle Ladesäulenverordnung verlangte nur die Möglichkeit zur Kreditkartenzahlung von den Betreibern. Das komfortorientierte System von FEIG geht bewusst darüber hinaus. Denn kontaktloses Zahlen mit der Debitkarte oder Mobile Payment-Methoden via Smartphone werden immer beliebter und beschleunigen den Zahlungsvorgang enorm. Deswegen sind Lade- und Bezahlvorgänge mit cVEND box+ auf maximale Benutzerfreundlichkeit ausgelegt: Karte, Smartphone oder Wearable an das Bezahlterminal halten, Strom tanken und wegfahren – keine Registrierung, keine Bezahlhürden. Und dem Kunden wird sofort ein digitaler Zahlungsbeleg zur Verfügung gestellt.
„Mit Wirelane haben wir einen ambitionierten Hersteller von Ladestationen gefunden, der die Verbreitung der Elektromobilität ebenso rigoros vorantreibt wie wir die Nutzung kontaktlosen Bezahlens durch unsere variabel einsetzbaren Terminals. Mit der cVEND box+ ermöglichen wir es Wirelane, besonders komfortable Ladestationen zu produzieren und aufzustellen. Durch diese signifikante Vereinfachung der Bezahl- und Ladevorgänge fördern wir die weitere Verbreitung der Elektromobilität in Europa“, so Eric W. Pitts, Senior Manager, Payment bei FEIG ELECTRONIC.
„Wir wollen das Laden für alle E-Mobilisten jederzeit und überall möglich machen, ganz gemäß unserem Motto „Laden. Zahlen. Fertig.“. Das erfordert zuverlässige Ladesysteme mit einem einfachen, barrierefreien Zugang zum Laden. Den Ladevorgang zu starten, ohne sich registrieren zu müssen und danach kontaktlos bezahlen – so stellen wir uns einfaches Laden von E-Autos vor. Die Kooperation mit FEIG ELECTRONIC ist ein wichtiger Baustein für uns auf dem Weg, unsere Vision vom flächendeckenden Laden zu ermöglichen“, ergänzt Constantin Schwaab, CEO von Wirelane.
Die von FEIG installierte Software sorgt für einen zuverlässigen Datenaustausch, sodass die Zahlungsinformationen unmittelbar und sicher an den Zahlungsdienstleister bzw. Payment-Prozessor weitergeleitet werden. Das Payment Terminal unterstützt Ladesäulen-Hersteller wie Wirelane auch dadurch, dass es eine eichrechtskonforme und punktgenaue Abrechnung ermöglicht. Für den digitalen Zahlungsbeleg liefert FEIG cVEND dem Ladesäulen-Betreiber via Datenaustausch die dafür benötigten Daten.
Beide Unternehmen sehen in kontaktlosem, sicherem und ad-hoc Bezahlen die Chance, die aktuellen Limitationen im „Ladesäulen Roaming“ zu überwinden. Durch den schnellen und unkomplizierten Bezahlvorgang ohne vorherige Registrierung auf Roaming- oder Elektroserviceanbieter Plattformen können Betreiber die Auslastung ihrer Ladesäulen steigern und gleichzeitig für mehr Transparenz im „Tarifdschungel“ sorgen. Gleichzeitig lassen sich deutlich höhere Erträge generieren.
Durch die Integration von intelligenten Bezahllösungen wie der cVEND box+ in zuverlässige Ladelösungen wie der Wirelane „Light & Charge“ Serie wollen beide Unternehmen gemeinsam die bargeldlose Zahlungsakzeptanz in Deutschland weiter fördern und zudem einen wichtigen Baustein für den geschäftlichen Erfolg der Ladesäulenbetreiber beisteuern.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
FEIG ELECTRONIC ist Markt- und Innovationsführer intelligenter elektronischer Systemlösungen in zahlreichen Marktbereichen. FEIG entwickelt und produziert seine cVEND-Terminalfamilie „Made in Germany“. Die Bezahlterminals unterstützen neben der girocard zahlreiche internationale Debit- & Kreditkarten, Mobile Payment-Applikationen wie Google Pay oder Apple Pay sowie unterschiedliche Closed Loop Systeme. Zertifiziert nach aktuellen Standards bieten die langlebigen Geräte größtmögliche Nutzungsdauer und Investitionssicherheit. Die robusten, vandalismussicheren Terminals sind in verschiedenen Bauformen für zahlreiche Einbausituationen verfügbar und dadurch extrem praxistauglich. Einsatzgebiete der cVEND-Terminals sind Electric Vehicle (EV) Charging, Public Transport, Vending und Parking.
Datum: 24.03.2021 - 15:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1891915
Anzahl Zeichen: 4763
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.03.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 897 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Meilenstein für Elektromobilität: universelles Bezahlsystem cVEND box+ von FEIG ELECTRONIC in Ladesäulen von Wirelane integriert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WBCO Public Relations & Business Communications GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).