Sag NEIN zu NEIN! – Auszug aus Dantse Dantses Buch „Die Sprache der Gewinner“
Heute bieten wir euch einen kleinen Einblick in das Buch „Die Sprache der Gewinner“ von Dantse Dantse. Wir widmen uns vor allem dem Wort „Nein“ und stellen ein kleines Experiment auf. Bist du dem gewachsen?
https://indayi.de/sag-nein-zu-nein-auszug-aus-dantse-dantses-buch-die-sprache-der-gewinner/
Dieses Wort hat verheerende Auswirkungen auf das Alltagsglück und das Wohlbefinden, sowie auf das Verhalten der anderen gegenüber, und somit auf den Erfolg, ohne das es einem bewusst wird. Programmiert seit der Kindheit: Man lernt uns sehr früh, NEIN zu sagen. Es ist eines der Wörter, die das Kind von den Eltern am meisten hört. Besonders, wenn das Kind anfängt zu krabbeln und zu laufen.
Die meisten unglücklichen Menschen sind notorische Nein-Sager. Die Erziehung, besonders in den westlichen Ländern, basiert auf Nein-Sagen. Es ist eines der ersten Wörter, die Kinder hier sagen, wenn sie sprechen lernen. Viele Psychologen dachten, dem Kind beizubringen „Nein“ zu sagen, helfe dem Kind, den anderen seine Grenze aufzuzeigen und Respekt einzufordern. Auch wenn es logisch und gut klingen mag, ist gerade so eine Erziehung die falsche, wenn man ein Kind und auch Erwachsene stärken will. Am Ende läuft der Mensch Gefahr, sogar zu sich selbst „NEIN“ zu sagen, Bockigkeit zu entwickeln und somit sich selbst zu hindern. Das macht am Ende niemals glücklich.
Nein als Quelle des Unglücklichseins
Unglückliche Menschen nehmen „NEIN“ als Schutzschild, um sich nicht zu entwickeln und nicht das Neue zu entdecken. Wegen des Neins werden bestimmte schöne Erfahrungen für sie unmöglich. Das Wort stresst das Gehirn, das dagegen Stresshormone produziert, um den möglichen „Angriff“ abzuwehren. Es erzeugt Druck, Widerstand und Gefühle der Ablehnung, Angst und Sorge. Nein heißt Einschränkungen, Beschränkungen, Ablehnung. Diese Ablehnung kann den Alltag sehr behindern und unglücklich machen. Du sabotierst damit dich selbst und denkst sogar noch, dich zu schützen. Mit dem Wort stellst du den Berg immer vor deinen Blick.
Menschen, die diese Worte ständig anwenden, sind auf Dauer erfolgloser und erreichen eher selten ihre selbst gestellten Ziele. Auf Berufsebene ist dieses Wort Gift für die Produktivität und deine Karriere. Nein bedeutet auch Nein. Das bedeutete, wenn du „nein“ sagst, gibt es oft nichts mehr zu tun. Es blockiert alle und macht keine Unmöglichkeit mehr möglich.
Du willst wissen welche Worte du stattdessen nutzen sollst? Oder bist neugierig, welche Worte du noch vermeiden solltest? Dann haben wir das richtige Buch für dich!
„Die Sprache der Gewinner – Verzichte auf diese 21 Wörter“ von Dantse Dantse
erhältlich bei
indayi
https://indayi.de/buechermarkt/ratgeber-und-sachbuecher/sag-es-doch-gut-die-sprache-der-gewinner-verzichte-auf-diese-woerter-und-kreiere-dich-und-deine-welt-neu-und-werde-beruflich-und-privat-erfolgreicher-und-gluecklicher/
amazon
https://www.amazon.de/Sprache-Gewinner-verzichte-kreiere-beruflich/dp/3948721696/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=Sag+es+doch+sag+es+gut&qid=1612778323&sr=8-3
thalia
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID150098858.html
hugendubel
https://www.hugendubel.de/de/buch_gebunden/dantse_dantse-sag_es_doch_gut_die_sprache_der_gewinner_verzichte_auf_diese_woerter_und_kreiere_dich_und_deine_welt_neu_und_werde_beruflich_und_privat_erfolgreicher_und_gluecklicher-39779667-produkt-details.html?searchId=1222504258
sowie der Buchhandlung deines Vertrauens.
Gewinne hier vorab einen Blick ins Inhaltsverzeichnis.
https://indayi.de/inhaltsverzeichnis-von-sag-es-doch-gut-die-sprache-der-gewinner/
Folge uns auch auf Instagram und Facebook!
WARNUNG
Das Lesen der Bücher von Dantse Dantse kann deine Augen öffnen, die Ohren sensibilisieren, die Zunge schärfen, dein Herz berühren, dein Leben beeinflussen, deinen Horizont erweitern, deine Sorgen beseitigen, dich gesund machen und erhalten, dein Schicksal verändern und dich glücklich machen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
indayi edition wurde von Dantse Dantse 2015 in Darmstadt gegründet und ist somit der erste Verlag eines Migranten aus Afrika in Deutschland. Dantse kommt ursprünglich aus Kamerun und lebt seit über 25 Jahren in Deutschland, wo er auch studiert hat. Bücherschreiben ist schon lange seine Leidenschaft und mit der Zahl der veröffentlichten Bücher stieg der Wunsch nach einem eigenen Verlag, um seinem Stil und seiner unkonventionellen Art treu bleiben und unabhängig von Verlagsvorgaben und -regeln schreiben und veröffentlichen zu können.
Das Besondere an Dantse ist, dass er als Autor mit afrikanischen Wurzeln auf Deutsch und nicht auf Französisch schreibt. Dadurch trägt indayi edition zur Verständigung zwischen den Kulturen bei. Wir fördern die Integration und motivieren Autoren aus anderen Kulturen, auf Deutsch zu schreiben und sich mit der „Goethesprache“ zu identifizieren.
Viele unbekannte und unkonventionelle Autoren – und ganz besonders Menschen mit Migrationshintergrund – haben es schwer, bei den großen, etablierten Verlagen unterzukommen und ihnen möchten wir mit unserem kleinen, bunten, außergewöhnlichen Verlag die Möglichkeit geben, ihre Erfahrungen, Ideen, Erlebnisse und Träume mit anderen zu teilen.
indayi edition
Roßdörfer Str. 26
64287 Darmstadt
www.indayi.de
Datum: 29.03.2021 - 13:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1893094
Anzahl Zeichen: 4251
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Darmstadt
Kategorie:
Sonstiges
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sag NEIN zu NEIN! – Auszug aus Dantse Dantses Buch „Die Sprache der Gewinner“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
indayi edition (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).