Digitalisierung der Produktionsprozesse
SCHÄFER Container Systems optimiert Qualitätssicherung und investiert in digitale Röntgenanlage
Kürzere Belichtungszeiten, der vollständige Wegfall von Entwicklerchemie, ein höherer Automatisierungsgrad und die deutlich verbesserte Bildqualität haben SCHÄFER Container Systems dazu bewogen, den investitionsstarken Umstieg auf neueste digitale Röntgentechnik in der ZfP intern durchzuführen. Mit dem zerstörungsfreien Prüfverfahren werden bei SCHÄFER Container Systems unerwünschte Einschlüsse von Fremdstoffen, Poren, Lunker, Risse, unvollständige Durchschweißung sowie Form- und Maßabweichungen von Schweißnähten in Edelstahl-IBCs und Edelstahl-KEGs sichtbar gemacht.
Die neue hochmoderne Röntgenanlage hat man bei SCHÄFER Container Systems in einem speziell dafür eingerichteten Schutzraum fest installiert: Der Strahlenschutz ist damit gewährleistet. In der Röntgenkammer können Werkstücke mit Außenmaßen von bis zu 3.000 mm x 4.000 mm x 2.500 mm (Breite x Tiefe x Höhe) radiographisch untersucht werden. Für die sichere Bedienung des digitalen Röntgensystems ließ SCHÄFER Container Systems einen Mitarbeiter zum Röntgenfachmann ausbilden.
Davon profitieren insbesondere alle Kunden, deren individuelle Qualitäts- und Prüfanforderungen vor Ort in der Produktionsstätte umgesetzt, überwacht und nahtlos digital protokolliert werden. Der erzielte Effizienzgewinn ist durch deutlich verkürzte Reaktionszeiten im Produktionsbetrieb quantitativ messbar. Mit dem digitalen Bildgebungsverfahren ist nun auch eine vollautomatische Bildauswertung auf definierte Fehlermerkmale möglich - ein markanter Meilenstein in der Digitalisierung der Produktionsprozesse.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
schaefer-container-systems
behaeltersystemen
schaefer-werke
sonderbehaelter
getraenke
kegs
edelstahl
roentgenanlage
roentgentechnik
pruefverfahren
container
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über SCHÄFER Container Systems (www.schaefer-container-systems.de):
SCHÄFER Container Systems, ein innovativer Hersteller von qualitativ hochwertigen Behältersystemen für Getränke (KEGs) sowie von IBC und Sonderbehältern aus Edelstahl für flüssige Medien, Feststoffe und Granulate, ist Teil der international erfolgreichen SCHÄFER WERKE.
Die inhabergeführte SCHÄFER WERKE Gruppe mit Hauptsitz in Neunkirchen im Siegerland ist mit diversifizierten Geschäftsbereichen weltweit tätig: EMW Stahl-Service-Center, Lochbleche, Standard- und Sonderbehälter aus Edelstahl, Einrichtung für Rechenzentrum, Werkstatt und Betrieb sowie Datenmanagementsysteme für Ladungsträger. Diese Geschäftsbereiche arbeiten auf der gemeinsamen Grundlage hochwertigen Stahlfeinblechs, dessen Verarbeitung zu den traditionellen Kernkompetenzen des Unternehmens gehört.
Alte Reichsstraße 5, 86356 Neusäß
Datum: 30.03.2021 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1893493
Anzahl Zeichen: 2205
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Beatrix Schmalbrock
Stadt:
Neunkirchen
Telefon: +49 152 077 104 02
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitalisierung der Produktionsprozesse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SCHÄFER Werke GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).