Schüleraustausch nach England in Corona-Zeiten: Gute Chancen für das Auslandsjahr 2021 / 2022

Schüleraustausch nach England in Corona-Zeiten: Gute Chancen für das Auslandsjahr 2021 / 2022

ID: 1894062

Junge Leute wollen für das Auslandsjahr vor allem in englischsprachige Länder. 8 Punkte zum Stand und die Aussichten für den Start ab Herbst 2021 nach England



Foto: Austauschschülerinnen in England (Foto: Stiftung Völkerverständigung)Foto: Austauschschülerinnen in England (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

(firmenpresse) - 1 Das Auslandsjahr in England ist bei jungen Leuten traditionell begehrt. England gehört international zu den TOP-Zielen für den Schüleraustausch. Die Gründe sind klar: Das Land ist attraktiv, bietet viele Zeugnisse der Geschichte und mit London eine der spannendsten Metropolen der Welt. Das britische Bildungssystem gehört zu den besten der Welt und bietet eine besonders intensive Förderung der jungen Leute. Viele deutsche Schüler zieht es auch wegen der Nähe und der Chance, besonders gutes Englisch zu lernen, nach England. Die Corona-Pandemie hatte im Frühjahr 2020 den Schüleraustausch weltweit getroffen, auch den Austausch nach England.
2 Schüleraustausch nach England in Corona-Zeiten: Insider-Informationen aus der Praxis. Junge Leute und Familien, die jetzt ein Auslandsjahr der englischsprachigen Welt planen, stellen sich die Frage, wie die Chancen für den Schüleraustausch im Hinblick auf Corona nach England stehen. Dazu hat Dr. Michael Eckstein, Vorsitzender der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, mit Ric Carby, dem Inhaber der Austauschorganisation Barnes Educational Services, über die Lage und die Perspektiven für das Austauschjahr 2021/ 2022 gesprochen.
3 Die bisherigen Erfahrungen mit dem Schüleraustausch nach England unter den Bedingungen der Corona-Pandemie. Barnes ist eine traditionsreiche Organisation mit Sitz in England, die deutschen Schülern High School-Aufenthalte in England und Wales ermöglicht. Das Angebot des Familienunternehmens umfasst mehr als 20 High Schools in England und Wales. Barnes hat im letzten Schuljahr gezeigt, dass ein Auslandsjahr auch unter Corona-Bedingungen machbar ist: Mehr als 80 Schülerinnen und Schüler waren bzw. sind im Moment mit Barnes in England.
4 Wie war die Corona-Entwicklung in England seit Jahresbeginn 2021? Die britische Regierung hat aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt und konnte seit Anfang 2021 die Anzahl der Infektionen auf den Level des Spätsommers 2020 reduzieren – einerseits durch social distancing, andererseits durch Testen. Das britische Testprogramm hat einen wesentlich größerem Umfang als in jedem anderen Land der Welt mit einer Bevölkerung über 10 Mio. Menschen.


5 In welchem Umfang konnten in 2021 bisher High School-Aufenthalte durchgeführt werden? Im Januar und Februar haben die Schüler Onlineunterricht erhalten, wurden durch ihre Gastfamilien betreut und konnten täglich eine Freundin/einen Freund außerhalb des Hauses treffen. Viele Schulen haben in dieser Zeit unseren Schülern gelegentlichen Kontakt ermöglicht. Eine der ersten Maßnahmen nach dem 8. März war die Schulöffnung, die bestehen bleiben soll.
6 Wie steht es um die Corona Impfungen in England? Die Impfaktion in GB ist sehr erfolgreich, 55% der Erwachsenen inkl. 99% der Top-Risikogruppe sind geimpft, bis zum Juli 2021 sollen alle Erwachsenen durchgeimpft sein. Bis Juni sollen fast alle Covid-Beschränkungen gelockert werden, damit das Leben so normal wie möglich weiter gehen kann. Wir hoffen, dass unsere nächsten Nachbarn folgen können,
7 Was bedeutet diese Entwicklung für die Möglichkeiten, einen High School-Aufenthalt ab Sommer 2021 zu machen? Großbritannien ist vor fast allen anderen Ländern der Welt am besten in der Lage, Schülern und Eltern ein internationales Programm anzubieten. SchülerInnen, die im September 2021 beginnen, können mit einem nahezu normalen Schuljahr rechnen.
8 Jeder Schüleraustausch sollte gut vorbereitet werden. Einen Überblick speziell zum Schüleraustausch nach England gibt es online im Schüleraustausch-Portal (www.schueleraustausch-portal.de/laender/england). Eine detaillierte Anleitung mit Insider-Informationen gibt der Schüleraustausch Online Kurs (www.aufindiwelt.de/kurs). Persönliche Informationen gibt es auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung (www.aufindiewelt.de). Diese Messen finden derzeit online statt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schüleraustausch in Corona-Zeiten: Messe AUF IN DIE WELT online am 30.03.2021 zeigt, was 2021 geht Schüleraustausch nach England: Gute Bedingungen auch nach dem BREXIT – 7 aktuelle Tipps für 2021
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 31.03.2021 - 21:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1894062
Anzahl Zeichen: 4104

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Schul- und Berufsausbildung


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.03.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 890 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch nach England in Corona-Zeiten: Gute Chancen für das Auslandsjahr 2021 / 2022"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schüleraustausch: Was kostet ein Auslandsjahr 2026? ...

Wer 2026 zum Schüleraustausch ins Ausland will, sollte rechtzeitig starten, um einen guten Platz zu günstigen Konditionen zu bekommen. Ein wichtiger Punkt sind die Kosten. Das Auslandsjahr während der Schulzeit, der internationale Schüleraustausc ...

Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z