Mercedes-Benz Lkw weitet Engagement in der Türkei aus
ID: 189409
Mercedes-Benz Lkw weitet Engagement in der Türkei aus
- Erschließung des Premiumsegments im Bereich Fernverkehrs-Lkw in der Türkei
- Montage des Mercedes-Benz Actros in Aksaray geplant
- Hubertus Troska, Leiter Mercedes-Benz Lkw: "Für unser Flaggschiff, den Mercedes-Benz Actros, verfolgen wir eine klare Wachstumsstrategie."
Hubertus Troska, Leiter Mercedes-Benz Lkw: "Für unser Flaggschiff, den Mercedes-Benz Actros, verfolgen wir eine klare Wachstumsstrategie. Ein wichtiger Schritt dabei ist, die deutlich steigende Nachfrage nach schweren Fernverkehrs-Lkw im Premiumsegment in der Türkei schnell und flexibel zu bedienen."
Mercedes-Benz Lkw konnte den Marktanteil in der Türkei entgegen dem Markttrend steigern und ist mit 41,1% Marktanteil im Segment der schweren Lkw klarer Marktführer. Hubertus Troska erläutert das Ziel dieses Engagements:
"Mit der Produktion des Actros in der Türkei für den heimischen Markt wollen wir die Marktführerschaft weiter stärken und ausbauen. Damit erreichen wir in unserem Kernmarkt Türkei eine vergleichbar starke Position wie in Deutschland."
Mit der vollständigen Produktpalette in der Türkei und der Montage vor Ort bekennt sich Mercedes-Benz Lkw langfristig zum Standort Türkei. Neben den BRIC-Staaten ist die Türkei einer der wichtigsten Märkte mit Wachstumspotenzial und für Mercedes-Benz Lkw der drittgrößte Absatzmarkt nach Deutschland und Brasilien.
Yaris Pürsün, verantwortlich für die Produktion von Mercedes-Benz Lkw sowie die Werke Wörth und Aksaray: "In dem wichtigen Wachstumsmarkt Türkei sind wir traditionell stark vertreten und werden trotz der Krise weiter investieren - ein klares Bekenntnis zum Produktionsstandort Türkei. Daneben ist die höhere Flexibilität, die wir im Verbund der Werke Wörth und Aksaray erreichen, von zentraler Bedeutung."
Mit dem Actros vervollständigt Mercedes-Benz Türk die vor Ort produzierte Produktpalette vom Atego über den Axor bis hin zum Unimog um das Flaggschiff von Mercedes-Benz im schweren Fernverkehr. Die Ausweitung der Actros- Produktion auf den türkischen Standort sichert auch die Beschäftigung im größten Lkw-Werk von Mercedes-Benz in Wörth, da im ersten Schritt die Actros- Lkw als Teilesätze aus Wörth nach Aksaray geliefert werden. Montage und Aufbau der schweren Lkw erfolgen in der Türkei. Die Produktpalette wird neben Sattelzugmaschinen auch die Bauversion des Actros umfassen. Die Lkw verfügen alle über die bewährten BlueTec-Motoren von Mercedes-Benz und erfüllen die Euro 4 und Euro 5-Emissionsrichtlinie.
Weitere Informationen von Mercedes-Benz sowie ein Bild des Standorts in Aksaray (Bild-Nr. 10A404) sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com
Ansprechpartner:
Silke Walters
Telefon: +49 711 17-41549
E-Mail: silke.walters@daimler.com
Julia Löffler
Telefon: +49 711 17-41552
E-Mail: julia.loeffler@daimler.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.04.2010 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 189409
Anzahl Zeichen: 3726
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mercedes-Benz Lkw weitet Engagement in der Türkei aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Daimler AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).