Corona-Krise und New Work - Wir gestalten mit unseren Kunden die Zukunft der Arbeit
ID: 1894314
Die Corona Krise bringt neue Arbeitsformen und neue Führungsprinzipien mit sich.
Allein das Thema Home Office ist eine komplexe Thematik mit positive als auch negative Begleiterscheinungen.In diesem Zusammenhang fallen oft Stichworte wie New Work, Agilität, partizipativer Führungsstil, selbstorganiserte Teams. Agilität braucht einen partizipativen Führungsstil, der wiederum Empathie, Kommunikation und die Fähigkeit zur Motivation voraussetzt. Erhöhte Autonomie und selbstorganisierende agile Teams haben eine positive Konnotation. Aber sind diese Arbeitsformen tatsächlich geeignet und werden sie von den Beschäftigten auch akzeptiert?
Darauf gibt es keine allgemein gültige Antwort. Es kommt immer auf die Umstände im Einzelfall an. Hier spielen Faktoren wie Firmenkultur, Qualifikationsniveau der Beschäftigten, Selbstverständis der Führungskräfte eine wichtige Rolle. Unsere Workshopreihe Corona und New Work ist genau auf diese Thematik zugeschnitten.
Ohne Zweifel werden neue Arbeitsformen entstehen. Beispielsweise kann die Arbeit im Home Office in Teilzeit für die Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite eine gute Lösung sein. Es sollte immer darum gehen, die Sicht und die Bedürfnisse der betroffenen Beschäftigten in angemessener Weise zu berücksichtigen.
Wir unterstützen unsere Kunden, diese Chancen zu nutzen. Dazu wird eine klar formulierte Strategie erarbeitet, in der festgelegt wird, in welchen Bereichen in welcher Form Veränderungen stattfinden sollen. Das alles kann nicht von oben verordnet werden, sondern wird unter Einbeziehung der Beschäftigten von innen heraus entwickelt. Mit unseren Angeboten stellen wir sicher, dass Beschäftigte, Führungskräfte und das Unternehmen in dem Transformationsprozess die notwendige Unterstützung erhalten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit über fünfzehn Jahren beraten wir mittelständische Unternehmen zu den Themen psychische Gesundheit, Führung und gesunde Organisationsentwicklung. Wir haben uns mit wissenschaftlichem Know-how und praktischer Expertise einen Namen gemacht. Mit zunehmender Zahl der Projekte hat sich unser Arbeitsschwerpunkt vom betrieblichen Gesundheitsmanagement hin zur systemischen Organisationsberatung im Arbeitsschutzmanagement erweitert.
Sophienblatt 82 - 86, 23114 Kiel





">
Datum: 01.04.2021 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1894314
Anzahl Zeichen: 3052
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Hansen
Stadt:
Neu-Ulm
Telefon: +49 (431) 67070 199
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Corona-Krise und New Work - Wir gestalten mit unseren Kunden die Zukunft der Arbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dr. Ralf Neuner - Institut für Gesundheitsmanagement (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).