Biopatente im Umweltausschuss - Grüne: Landesregierung muss Initiative weiter verfolgen
ID: 189460
Biopatente im Umweltausschuss - Grüne: Landesregierung muss Initiative weiter verfolgen
Das Patentamt hatte Einsprüche von Landwirtschafts- und Umweltverbänden gegen das Biopatent zurückgewiesen. Dieses bezieht sich auf ein Nachweisverfahren zur Bestimmung einer natürlich vorkommenden Gensequenz und auf Tiere, die über diese Gensequenz verfügen. "Auf diese Weise werden natürlich vorkommende, aber neu entdeckte Gene patentiert. Wenn dies möglich ist, steht der Patentierung vieler Gene Tür und Tor offen. In letzter Konsequenz würden in der Landwirtschaft Lizenzgebühren auf eine Vielzahl von Gensequenzen fällig und die Landwirte in Abhängigkeit der Patentinhaber geraten. Für uns Grüne ist klar, es darf kein Patent auf Pflanzen und Tiere geben."
Die Landesregierung hatte im März 2009 unter großer öffentlicher Aufmerksamkeit eine Bundesratsinitiative gestartet, um Patente auf Pflanzen und Tiere zu verhindern. "Diese wird nun schon seit einiger Zeit dort beraten. Wir wollen die Landesregierung jetzt dazu bringen, ihre gefeierte Haltung endlich in reale Politik umzusetzen", so May.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.04.2010 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 189460
Anzahl Zeichen: 2292
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Biopatente im Umweltausschuss - Grüne: Landesregierung muss Initiative weiter verfolgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).