Webinar zum Thema „Unified Communications – Geschäftsprozessintegration ohne Hürden“
ESTOS Online Workshop informiert über wichtige Voraussetzungen und mögliche Varianten der Geschäftsprozessintegration von Unified Communications Lösungen

(firmenpresse) - Starnberg, 15. April 2010 – ESTOS, führender Hersteller von Unified Communications-Lösungen veranstaltet am 21. April 2010 ein Webinar mit dem Titel „Unified Communications – Geschäftsprozessintegration ohne Hürden!“ Der Hintergrund: Das Werteversprechen von Unified Communications, nämlich die Effizienz der Nutzer zu steigern, lässt sich nur mittels Geschäftsprozessintegration einlösen. Hierzu zählen insbesondere die Integration von eingesetzten CRM- und ERP-Applikationen. Welche Grundlagen hierfür erforderlich, welche Aspekte bei der Umsetzung zu beachten, und welche Varianten es für die Realisierung gibt, erfahren ESTOS Partner, Reseller und Endkunden im Rahmen eines kostenfreien Online Workshops.
Mit der Anschaffung einer Unified Communications-Lösung ist die Zielsetzung verknüpft, die kommunikationsintensiven Geschäftsprozesse in der Organisation effizienter zu gestalten. Um dieser gerecht werden gibt es eine Reihe von Funktionen, die ad-hoc einen hohen Nutzen stiften (z.B. die beliebte Hotkey-Wahl oder die Rückwärtssuche zur Namensauflösung). Zur nachhaltigen Optimierung der Prozesse eines Unternehmens müssen professionelle Unified Communications-Lösungen allerdings eine tiefe Integration mit der bestehenden ITK-Infrastruktur bieten. So lassen sich typische Geschäftsprozesse beispielsweise aus der Auftragsabwicklung oder dem Kundendienst sehr viel effizienter gestalten, indem tägliche Arbeitsabläufe aus dem CRM- und ERP-Umfeld durch intelligente UC-Funktionen vereinfacht werden. Hierzu sowie über wichtige Voraussetzungen und Aspekte der Umsetzung informiert das ESTOS Webinar.
Detaillierte Agenda:
Geschäftsprozessintegration: Definition und Nutzen
Mögliche Integrationspfade:
- UC und CTI in der CRM- oder ERP-Lösung
- CRM- und ERP-Lösung in der UC- und CTI-Anwendung
Umsetzung:
- Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung
- Varianten:
Konfiguration
XSLT-Scripting (am Beispiel von MS Dynamics NAV)
Software Development Kit (am Beispiel von MS Dynamics CRM)
Ausblick: Welche Funktionalitäten werden sich durchsetzen?
Das Webinar findet am 21. April 2010 um 10.00 Uhr statt, dauert 60 Minuten und ist - bis auf die üblichen Telefongebühren - für die Teilnehmer kostenlos. Interessierte können sich unter www.estos.de/webinar.html anmelden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über ESTOS
Seit 1997 entwickelt die ESTOS GmbH innovative Standard-Software und ist heute führender Hersteller von Unified Communications-Produkten. Die CTI- und SIP-basierten Lösungen werden zur Optimierung des Workflows in kommunikationsintensiven Unternehmensbereichen eingesetzt. Vom Know-how der ESTOS profitieren heute mehr als 200.000 Kunden sowie zahlreiche strategische Technologie- und Vertriebspartner in Europa. Der unabhängige Hersteller ist Microsoft Gold Certified Partner und hat seinen Firmensitz in Starnberg bei München. Weitere Informationen unter www.estos.de.
ESTOS GmbH
Hille Vogel
Petersbrunner Str. 3a
82319 Starnberg
Tel.: +49 8151 368 56 132
E-Mail: hille.vogel(at)estos.de
Datum: 15.04.2010 - 11:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 189467
Anzahl Zeichen: 2593
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hille Vogel
Stadt:
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 36856-132
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.04.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 395 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Webinar zum Thema „Unified Communications – Geschäftsprozessintegration ohne Hürden“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ESTOS GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).