Steuern sparen beim Kryptohandel

Steuern sparen beim Kryptohandel

ID: 1895034

(firmenpresse) - Aus Sicht der Steuern handelt es sich bei Kryptowährungen wie den Bitcoin nicht um eine eigentliche Währung. Verkauf und Kauf unterliegen daher nicht der geltenden Abgeltungssteuer. Dennoch schaut das Finanzamt bei den Kryptowährungen der Anleger sehr gut hin.

Das Sparmodell für Steuern bei den Kryptowährungen

Das Kalenderjahr 2021 ist in Bezug auf den Kryptohandel ist eine Besonderheit. Hierbei geht es vor allem um die Corona-Pandemie. Dieser Aspekt hat die Wirtschaft auf der ganzen Welt in einen Konjunkturrückgang versetzt. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind die Anleger Deutschland noch recht schonend davongekommen. Dennoch müssen nun vor allem die Unternehmen Kosten und Steuern sparen.

Wegen der abflauenden Nachfrage benötigen die meisten Unternehmen weniger Mitarbeiter und es beginnen Entlassungen. Wirtschaftlich betrachtet, ist dies ein wichtiger und logischer Schritt, denn die Konzerne müssen nach einigen Jahren wieder einen vermehrten Fokus auf die Effektivität und die Effizienz werfen. Ertraglose Mitarbeiter werden entlassen und damit werden die Strukturen ein einem Unternehmen verbessert.

Wie werden Kryptowährungen versteuert?

Die Corona-Krise hat Anlageprodukte die Kryptowährungen sehr beliebt gemacht. Die meisten Anleger streben generell nach hohen Gewinnen. Daher geraten Kryptowährungen wie der Bitcoin mehr und mehr in den Mittelpunkt.

Kryptowährungen sind in Deutschland kein gesetzmäßiges Zahlungsmittel. Daher können diese aus steuerlicher Sicht nicht mit jenen Erträgen aus Geldanlagen, Aktien oder anderen Geschäften am Finanzmarkt verglichen werden.

Nach Ansicht des Finanzamts sind die Gewinne, die sich aus dem Handel Kryptowährungen ergeben, vergleichbar mit Gewinnen bei Wertgegenständen oder bei Kunstwerken.

Das hat vor allem den Effekt, dass die Erträge aus dem Verkauf der digitalen Währungen steuerfrei sind.
Hat ein Anleger die Kryptowährungen innerhalb von zwölf Monaten nach dem Erwerb verkauft, sind die Erträge bis zu einer Grenze von 600 Euro steuerfrei. Ab diesem Betrag muss der Gewinn voll versteuert werden. Ist der Ertrag nur um einen Euro höher, ist der Anleger zur Besteuerung des Ertrages verpflichtet.


Sollte der Anleger die Kryptowährungen häufiger kaufen und wieder verkaufen, wird es schwierig, die genaue Haltedauer zu bestimmen. Generell ist es nahezu unmöglich, jeder Währung das Kauf- oder das Verkaufsdatum zuzuordnen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  nachhaltige Geschenke, umweltbewußte Geschenke, ungewöhnliche Geschenke, ökologische Geschenke - e-typisch.de Bestellen ohne Schufa - Hier informieren wir sie, wo das bestellen ohne Schufa sofort möglich ist.
Bereitgestellt von Benutzer: feinereime
Datum: 07.04.2021 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1895034
Anzahl Zeichen: 2530

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: A.Meyer
Stadt:

City


Telefon: 12345

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 453 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steuern sparen beim Kryptohandel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pressfeed (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vape Shop in der Schweiz: Fantasi.ch ...

Fantasi.ch ist ein E-Liquid Shop mit Sitz in der Schweiz, der auf den Vertrieb von Vape-Produkten spezialisiert ist. Vapen ist das Inhalieren oder Einatmen von Dämpfen, die von einem elektronischen Gerät erzeugt werden, um das Gefühl des tradit ...

Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Massagesessel ...

Um krankheitsbedingte Fehlzeiten von Arbeitnehmern zu reduzieren, existieren schon seit einiger Zeit Förderprogramme der Krankenkassen. Vor allem bei Belastungen durch Stress, haben Arbeitgeber nun die Möglichkeit aktiv einzugreifen und das Umfeld ...

Perfekt vorbereitet zum Führerschein ...

Meist über 2000 Euro kostet in Deutschland der Führerschein – selbst wenn man ihn aufs erste Mal packt. Junge Menschen können selbst mit der Hilfe der Eltern überwiegend nur „eine Runde“ bei diesem lebensverändernden Schritt gehen. Daher i ...

Alle Meldungen von Pressfeed


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z