Ist Individualität ein Schlüsselfaktor für Fashion-Brands?
ID: 1895359
In Zeiten einer etablierten Mode-Kultur, die stark durch Individualismus geprägt ist, wird es immer schwieriger für Brands den Unterschied auszumachen. Der eine kopiert den anderen und will es einfach noch besser machen. Viele Firmen setzen darauf, dass Produkte personalisiert werden können und so die individuellen Interessen und Geschmäcker widergespiegelt werden können. Von T-Shirts über Schuhe bis hin zu den süßen M&Ms lässt sich heute nahezu jedes Produkt mit einem persönlichen Touch bestellen. Doch es gibt auch Unternehmen, die in Sachen Individualität bei ihren Produkten einen anderen Weg gehen.
Bunte Socken stehen für Individualität
Der Zusammenhang zwischen Individualität und Socken steckt immer im Detail des Designs, das man auswählt. Jeder hat einen Grund, warum genau dieses eine Sockenmotiv genau zu einem an diesem Tag passt. In den wenigsten Fällen geschieht dies zufällig. Sowohl die Auswahl des Designs, als auch das, was man mit dieser Socke verbindet, ist sehr individuell. Dies ist ein Gedanke, der sich immer mehr im Mainstream und der Popkultur verankert.Nichtkonforme Produkte sind ein Statussymbol
Im Journal of Consumer Research erschien im Jahr 2014 eine wissenschaftliche Arbeit, die die Wirkung von Individualität im Fashionsektor noch ein wenig weiterdenkt. Das Werk unter dem Titel “The Red Sneakers Effect: Inferring Status and Competence from Signals of Nonconformity” gibt Einblicke in die Signale, die das Tragen von nichtkonformer Kleidung am Beispiel von bunten Socken in unpassenden Designs, in der Businesswelt ausstrahlen. Demnach wird eine Nichtübereinstimmung mit normativen Kleidercodes mit größerem Status und höherer Kompetenz verbunden. Wer wünscht sich das bitte nicht? Im Falle von Mismatched Socken wird damit ebenfalls gespielt und absichtlich suggeriert, dass man von der Standardpraxis des Tragens gleich-gepaarter Socken abweichen darf. Laut einem Artikel der New York Times (Colman, 2011) wächst die Nachfrage nach “verrückten Socken” stetig. Denn “Je mehr Neuheit, desto heller oder kräftiger das Design - das kaufen Männer”. Absichtliche Abweichungen in den Produkten sind ein nichtkonformer Faktor, der von Individualität zeugt. Und genau das kommt sehr gut an.Kreativität, der enge Freund der Individualität
Es ist spannend zu sehen, wie viele Brands versuchen, Individualität einfach nur zu suggerieren. Man sollte also darauf achten, dass das entsprechende Produkt den eigenen Charakterzug bestmöglich unterstreicht. Gleichzeitig sollte es auch kreativ daherkommen.Darüber hinaus zeigen gerade bunte Socken in ungleichen Designs, dass man sich für viele verschiedene Dinge interessiert, die andere Menschen möglicherweise nicht für wichtig empfinden. Die Sockenwahl kann jeden Morgen eine achtsame Entscheidung sein, die über den Tag hinaus den Unterschied ausmacht. Ein Unternehmen, dass auf Produkte dieser Art setzt, kann sich sicher sein, dass es den individuellen Interessen des Zeitgeists entspricht. Und ganz nebenbei sind bunte, nichtkonforme Socken auch noch ein Produkt, das in der Geschäftswelt mit höheren Kompetenzen assoziiert wird.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: admin
Datum: 12.04.2021 - 16:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1895359
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Mode & Lifestyle
Diese Pressemitteilung wurde bisher 818 mal aufgerufen.