Aerosol-Forscher: Nur äußerst geringe Ansteckungsgefahr im Freien

Aerosol-Forscher: Nur äußerst geringe Ansteckungsgefahr im Freien

ID: 1895383

ÖDP-Vorsitzender gegen Bundeslockdown: „Schiff kann man auch nicht mit defektem Kompass steuern“




(firmenpresse) - „Den geplanten Bundeslockdown halte ich für verfassungswidrig. Er wirkt zudem auch nur sehr schwach“, betont der ÖDP-Bundesvorsitzende Christian Rechholz. Massive Grundrechtseinschränkungen mögen in der Not als schnelle Ultima Ratio noch ihre Berechtigung haben, wie vor einem Jahr. „Längst aber hätte sich die Regierung eine Strategie überlegen müssen, um intelligente, zielführende und mildere Mittel anwenden zu können. Dazu verpflichtet uns auch das Grundgesetz“, so Rechholz. Die geplante automatisierte Ausgangssperre, deren Wirksamkeit ohnehin schon mehrere Gerichte anzweifelten, ist eine Missachtung der Justiz, wie auch der frühere Vorsitzende des Deutschen Richterbundes, Jens Gnisa, feststellte.

Diese geplante Ausgangssperre setze an einer untauglichen Zahl an. Die Inzidenz ist eben kein Maß für die Anzahl der mit SARS-CoV-2-Infizierten, sondern lediglich ein Maß für die positiv Getesteten und ist so auch von der Anzahl der Tests abhängig. „Das RKI hatte jetzt über ein Jahr Zeit, angemessene Messkriterien zu entwickeln. Die Ausrede, man wisse es eben nicht besser, zählt heute nicht mehr. Mit einem Kompass, dessen Nadel derartig unpräzise ist, könnte ich auch kein Schiff sicher in den Hafen steuern“, findet der ÖDP-Bundesvorsitzende. Nötig seien wissenschaftlich fundierte Untersuchungen der Übertragungswege, um endlich zu wissen, wo überhaupt Infektionen stattfinden. „Wir befinden uns quasi im Blindflug, auch nach einem Jahr immer noch. Wie kann das sein?! Wenn man nichts sieht, muss man das Licht anmachen, also Zahlen erheben und forschen“, fordert Rechholz. Kitas, Außengastronomie und Schulen dicht machen, gleichzeitig die Übertragungswege bei Massenunterkünften und in Betrieben einfach weitgehend zu ignorieren, ist sträflicher Leichtsinn in der Pandemie. „Wieso gibt es eine Testpflicht an Schulen, nicht jedoch in Betrieben und Behörden?“, fragt sich der ÖDP-Vorsitzende.

„Jedenfalls dürfe man nicht die Bürger für die Versäumnisse der Regierung auch noch dauerhaft einsperren.“ So sah das auch das Oberverwaltungsgericht Niedersachsen. Die Regierung habe nicht nachweisen können, dass sie andere, mildere Mittel geprüft oder die schon bestehenden Regeln ausreichend durchgesetzt habe. Auch genüge es nicht, die Wirksamkeit und Notwendigkeit einer Maßnahme lediglich auf bloße Vermutungen zu gründen, so das Gericht. Damit räumt das Gericht auch mit der Behauptung auf, die Corona-Politik der Bundesregierung sei wissenschaftsbasiert.



Am Montag erst schrieben führende Aerosol-Forscher einen Brandbrief an die Regierung, endlich ihre Erkenntnisse umzusetzen und forderten einen grundlegenden Strategiewechsel. Innen müsse man schützen, nicht außen. „Das zeigt, die geplante Ausgangssperre ist nicht nur unverhältnismäßig, sie ist auch kontraproduktiv. Solche Maßnahmen reduzieren die Akzeptanz und beschleunigen so die Pandemie, statt diese zu bremsen“, unterstreicht Rechholz. Angesichts der krass steigenden Folgeschäden an Bildung, Gesundheit, Psyche, der Zunahme sozialer Ungerechtigkeit und wirtschaftlicher Schäden, sei es höchste Zeit für eine intelligente und zielgerichtete Pandemie-Politik. Dazu gehöre auch, endlich weitere Experten ins Boot zu holen, statt stur an einem Kurs und undifferenzierten Holzhammer-Methoden festzuhalten.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

In der Ökologisch-Demokratischen Partei engagieren sich Menschen, die ganzheitlich denken und gemeinschaftlich handeln. So schaffen wir es, verantwortungsvolle und nachhaltige Lösungen für eine lebenswerte und gerechte Gesellschaft zu entwickeln.
In zahlreichen Volksabstimmungen haben wir schon unter Beweis gestellt, dass wir Demokratie leben und die Rechte der Bürger ernst nehmen.

Christian Rechholz
Bundesvorsitzender der ÖDP



PresseKontakt / Agentur:

Pressesprecher Heinz Hollenberger
97070 Würzburg
Telefon: 0151 67 1221 39



drucken  als PDF  an Freund senden  Landesvorstand dieBasis NRW lehnt Pflicht-Testungen an Schulen ab ÖDP zieht vor Bundesverfassungsgericht
Bereitgestellt von Benutzer: OEDPBundesverband
Datum: 13.04.2021 - 10:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1895383
Anzahl Zeichen: 3422

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pressesprecher Heinz Hollenberger
Stadt:

Würzburg


Telefon: 0151 67 1221 39

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aerosol-Forscher: Nur äußerst geringe Ansteckungsgefahr im Freien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ÖDP Bundesverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Alles was Recht ist" fordert die ÖDP für die Natur ...

Der Bundesparteitag der ÖDP hat eine von Umweltverbänden geforderte Maßnahme in ihr Europa-Wahlprogramm aufgenommen – die Natur soll endlich einen subjektiven Rechtsstatus erhalten. „Ohne juristische Chancengleichheit zieht die Natur immer den ...

Appell zum Weltbienentag ...

Bei der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) ist jeder Tag Weltbienentag! „Für uns hat Artenschutz Priorität,“ so ÖDP-Bundesvorsitzende Charlotte Schmid in ihrer heutigen politischen Rede am Bundesparteitag der ÖDP in Gersfeld, Hessen. †...

Symptomatisch für das ganze Land ...

Noch stärkerer Einfluss auf die Politik? Die Koalitionsverhandlungen für die künftige Landesregierung von Berlin sind überschattet von Versuchen verschiedener Konzerne, ihre Lobbyisten dort zu installieren. Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanst ...

Alle Meldungen von ÖDP Bundesverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z