Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit in Berlin erhält ein neues Erweiterungsgebäude
Berlin, 13. April 2021 – Hitzler Ingenieure Berlin verantwortet im Auftrag der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, vertreten durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, die Projektsteuerung des neuen Erweiterungsbaus für das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) in Berlin-Mitte. Auf dem Grundstück zwischen dem Bestandsgebäude und dem Abgeordnetenhaus Berlin soll der Erweiterungsbau entstehen, dessen Planung gemäß dem Siegerentwurf des dänischen Architekturbüros C. F. Møller Architects als beispielhaft für ressourceneffizientes und nachhaltiges Bauen gilt.
Der Erweiterungsbau, der mit rund 29.600 m² Nutzfläche auf der bundeseigenen Liegenschaft im Berliner Stadtbezirk Mitte vorrangig als Bürogebäude konzipiert ist, wird außerdem Platz für eine Kantine, ein Konferenzzentrum und eine Bibliothek als Medien- und Informationszentrum bieten. Neben den Flächen für das BMU sollen hochwertige, repräsentative Außenanlagen und zusätzliche Büroflächen für ggf. weitere Bundesministerien sowie das Abgeordnetenhaus von Berlin entstehen. Über die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen an die Energieeffizienz hinaus, entsteht mit dem neuen Dienstgebäude ein Haus, das an den Standard eines Niedrigstenergiegebäudes heranreicht. Gleichzeitig wird das Gebäude gemäß einer so genannten Lowtech Strategie geplant, wonach robuste, wartungsarme bauliche Lösungen mit einfachem Bedienkomfort komplexen anlagentechnischen Ausführungen vorgezogen werden. Neben diesen Anforderungen besteht außerdem das Ziel, den Erweiterungsneubau mit der Qualitätsstufe Gold des Bewertungssystems des Bundes für nachhaltiges Bauen (BNB) zu zertifizieren. Für die geplanten Außenanlagen des rund 12.500 m2 großen Grundstücks zwischen Stresemannstraße, Erna-Berger-Straße und Niederkirchnerstraße wird eine Zertifizierung in Qualitätsstufe BNB-Silber angestrebt. Ein weiterer Aspekt der Nachhaltigkeit ist ein modernes, anpassungsfähiges Bürokonzept, das flexibel auf organisatorische Veränderungen und Umnutzungen reagieren kann.
Der Erweiterungsbau gemäß dem Entwurf von C. F. Møller Architects wird durch eine bauliche Verbindung an das 1916 errichtete und 2011 sanierte denkmalgeschützte BMU-Bestandsgebäude angeschlossen. „Das neue Gebäude sowie die Freiflächen sollen den BMU-Standort stärken und so ergänzen, dass eine repräsentative Einheit aus Bestandsbau und Erweiterungsbau entsteht“, sagt Alf Gericke. Eine von zahlreichen Herausforderungen des Projekts dabei ist: Während der Baumaßnahme muss hinsichtlich Störungen und Baulärm sowie diversen Sicherheitsanforderungen auf die Sitzungskalender des unmittelbar benachbarten Bundesrats und des Abgeordnetenhauses von Berlin geachtet werden. „Ganz besonderes Augenmerk liegt auch auf der Energiezentrale von Vattenfall, die sich in unmittelbarer Nähe der künftigen Baustelle befindet. Die an das Grundstück angrenzende Kältezentrale sowie das angrenzend gelegene 110 kV Umspannwerk versorgen die komplette Umgebung sowie neuralgische und hoch frequentierte Orte wie beispielsweise den Potsdamer Platz, den Leipziger Platz und das Sony-Center mit Fernkälte und Energie“, erklärt Thomas Platen, der Projektleiter Technische Anlagen von Hitzler Ingenieure. „Äußerste Sorgfalt ist also geboten.“
Im Rahmen der Steuerungsleistungen des Hochbaus verantwortet Hitzler Ingenieure auch die Projektsteuerung der technischen Anlagen und bearbeitet die Vergabeverfahren für die Einbindung der noch offenen Planungsbeteiligten. Leistungen, die unter der Betreuung von Hitzler Ingenieure vergeben werden, sind u.a. Objektplanungsleistungen, Baulogistik- und Küchenplanung, ein Inbetriebnahmemanagement inklusive technischem Monitoring sowie die Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination.
„Ein ganz besonderer Aspekt, der vor allem auch die Philosophie von Hitzler Ingenieure widerspiegelt, ist die aktive Integration einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit im Projekt. Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung hat für die Prozessbegleitung zur Förderung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mittels der Methode Urban Design Thinking einen externen Dienstleister eingebunden“, freut sich Thomas Platen.
Das BMU wurde 1986 infolge der Kernkraftwerkskatastrophe von Tschernobyl Ende April in Bonn als Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gegründet. Seit über 30 Jahren arbeitet das Ministerium für den Schutz der Bürgerinnen und Bürger vor Umweltgiften und Strahlung, für einen sparsamen Umgang mit Rohstoffen, den Klimaschutz sowie für den Erhalt der Tier- und Pflanzenwelt. Das übergreifende Leitbild ist die Idee der Nachhaltigkeit. Ziel ist eine Entwicklung, die ökologisch verträglich, sozial gerecht und wirtschaftlich leistungsfähig ist.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über HITZLER INGENIEURE
HITZLER INGENIEURE ist kompetenter Partner im Bereich Projektmanagement für private und öffentliche Bauherren bei der Abwicklung komplexer Baumaßnahmen im Gesundheits- und Bildungswesen, im Verwaltungs- und Wohnungsbau, in den Bereichen Freizeit und Kultur sowie bei Infrastrukturmaßnahmen. Das 1997 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in München betreut nationale und internationale Projekte vom Start bis zur schlüsselfertigen Übergabe an verschiedenen Standorten im In- und Ausland. Innovative, nachhaltige und betriebswirtschaftliche Kriterien sowie höchste Ansprüche an Qualität stehen dabei im Fokus. HITZLER INGENIEURE beschäftigt derzeit rund 300 Mitarbeiter an den Standorten München, Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Hamburg, Homburg, Ingolstadt, Koblenz, Köln, Landshut, Nürnberg, Stuttgart, Graz (A) und Wien (A).
HITZLER INGENIEURE
Jutta Maria Witte
Ehrenbreitsteiner Str. 28
80993 München
Tel: 089 / 255 595 29
Fax: 089 / 255 595 22
jutta.witte(at)hitzler-ingenieure.de
www.hitzler-ingenieure.de
Datum: 13.04.2021 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1895390
Anzahl Zeichen: 5401
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Maria Witte
Stadt:
München
Telefon: 089/2555950
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 530 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit in Berlin erhält ein neues Erweiterungsgebäude"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hitzler Ingenieure (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).