Bundeseinheitliche Corona-Notbremse beschlossen – Was erwartet uns jetzt? / Spruch des Tages 15.Ap

Bundeseinheitliche Corona-Notbremse beschlossen – Was erwartet uns jetzt? / Spruch des Tages 15.April

ID: 1895508

Es ist beschlossene Sache: Eine bundeseinheitliche Notbremse steht uns bevor. Angela Merkel und die Regierung haben sich gegen sämtliche Widersprüche ausgesprochen und ziehen an einem Strang. Denn gegen Corona können wir nur gemeinsam etwas ausrichten, hierzu nützt es nichts wie zuvor in einem Flickenteppich an Corona-Regeln zu agieren.



(firmenpresse) - Wann kommt die bundesweite Notbremse zum Tragen?

Die Corona-Notbremse ist abhängig von der 7-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen. Wenn diese die Schwelle von 100 überschreitet, gelten ab dem übernächsten Tag die schärferen Maßnahmen der Notbremse. Diese bleiben in Kraft bis sich die Schwelle der 7-Tage-Inzidenz an fünf aufeinander folgenden Tagen unter 100 bewegt. Die Notbremse bezieht sich dabei aber nicht auf ganz Deutschland sondern auf die Kreise bzw. kreisfreien Städte. Kommt es dort zu einem Übertritt der Schwelle gelten die Maßnahmen also nur an dem Ort, an dem die Schwelle übertreten wurde.

Auflistungen der Maßnahmen
Ausgangssperre

Von 21.00 bis 5.00 Uhr soll der Aufenthalt außerhalb einer Wohnung oder eines dazugehörigen Gartens im Grundsatz nicht erlaubt sein. Dies soll nicht gelten, wenn der Aufenthalt etwa der Versorgung von Tieren oder der Berufsausübung dient.

Private Zusammenkünfte

im öffentlichen oder privaten Raum sind private Zusammenkünfte nur gestattet, wenn an ihnen höchstens die Angehörigen eines Haushalts und eine weitere Person einschließlich dazugehörender Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres teilnehmen. Bei Todesfällen sollen bis zu 15 Personen zusammenkommen dürfen.

Einzelhandel & Freizeit-/Kultureinrichtungen

Die meisten Läden und die Freizeit- und Kultureinrichtungen dürfen nicht öffnen. Ausgenommen werden sollen der Lebensmittelhandel, Getränkemärkte, Reformhäuser, Babyfachmärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Optiker, Hörgeräteakustiker, Tankstellen, Stellen des Zeitungsverkaufs, Buchhandlungen, Blumenfachgeschäfte, Tierbedarfsmärkte, Futtermittelmärkte und Gartenmärkte. Hier sollen Abstand- und Hygienekonzepte gelten.

Gastronomie und Hotellerie

Restaurants müssen schließen. Bis 21 Uhr ist es ihnen allerdings erlaubt Speisen zum Abholen anzubieten. Die Auslieferung ist ihnen auch außerhalb der Ausgangssperre erlaubt.



Hotels dürfen Übernachtungsgäste bewirten, vorausgesetzt es handelt sich um Geschäftsreisende. Zu touristischen Zwecken zu übernachten ist verboten.

Körpernahe Dienstleistungen

Setzt die Dienstleistung eine körperliche Nähe zum Kunden voraus, ist diese untersagt. Ausgenommen sind hierbei Dienstleistungen die medizinischen, therapeutischen, pflegerischen oder seelsorgerischen Zwecken dienen sowie Friseurbetriebe. Dabei muss jedoch auf Hygienekonzepte geachtet werden. Wer zum Friseur will muss zudem ein 24 Stunden altes negatives Testergebnis vorweisen.

Schule

An Schulen soll Präsenzunterricht nur mit zwei Coronatests pro Woche gestattet werden. Überschreitet in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt an drei aufeinander folgenden Tagen die 7-Tage-Inzidenz 200, soll Präsenzunterricht untersagt werden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Das Tragen von Masken mit FFP2-Niveau ist in Bus, Bahn und Taxi Pflicht.

Sport

Die Ausübung von Sport soll nur in Form von kontaktloser Ausübung von Individualsportarten erlaubt sein. Sie sollen allein, zu zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Hausstands ausgeübt werden dürfen. Ausnahmen gibt es auch weiter für den Wettkampf- und Trainingsbetrieb der Berufssportler und der Leistungssportler der Bundes- und Landeskader, aber weiter nur ohne Zuschauer.

Home Office

Weiterhin sollen alle Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer im Home Office beschäftigen, soweit es ihnen möglich ist, um die Ansteckungsgefahr so niedrig wie möglich zu halten.

Corona-Testpflicht für Unternehmen

Neben der Novelle des Infektionsschutzgesetzes hat das Kabinett auch eine Pflicht für Angebote von Coronatests in Unternehmen auf den Weg gebracht. Der Entwurf einer geänderten Arbeitsschutzverordnung sieht vor, dass die Unternehmen ihren Beschäftigten in der Regel einmal in der Woche Tests zur Verfügung stellen.




Erfahre mehr zu Corona in unseren Büchern:

https://indayi.de/book/covid-19-was-koennte-heute-wahr-sein-was-sind-die-fakten-was-ist-verstand-was-ist-emotion-was-ist-interpretation-was-ist-geruecht-was-ist-manipulation-was-ist-nur-angst/

https://indayi.de/book/gut-geruestet-gegen-covid-19-das-immunsystem-kann-sich-erfolgreich-natuerlich-wehren-mit-diesen-power-kuechenkraeutern-und-gewuerzen-ohne-medikamente-und-nahrungsergaenzungsmittel-wie-in-afrika/

https://indayi.de/book/covid-19-mehr-als-ein-biologischer-kampf-ein-geopolitischer-geooekonomischer-demokratie-menschrechts-und-zukunfts-krieg-viel-emotion-wenig-verstand/


Folge uns auch auf Instagram und Facebook!Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

indayi edition wurde von Dantse Dantse 2015 in Darmstadt gegründet und ist somit der erste Verlag eines Migranten aus Afrika in Deutschland. Dantse kommt ursprünglich aus Kamerun und lebt seit über 25 Jahren in Deutschland, wo er auch studiert hat. Bücherschreiben ist schon lange seine Leidenschaft und mit der Zahl der veröffentlichten Bücher stieg der Wunsch nach einem eigenen Verlag, um seinem Stil und seiner unkonventionellen Art treu bleiben und unabhängig von Verlagsvorgaben und -regeln schreiben und veröffentlichen zu können.
Das Besondere an Dantse ist, dass er als Autor mit afrikanischen Wurzeln auf Deutsch und nicht auf Französisch schreibt. Dadurch trägt indayi edition zur Verständigung zwischen den Kulturen bei. Wir fördern die Integration und motivieren Autoren aus anderen Kulturen, auf Deutsch zu schreiben und sich mit der „Goethesprache“ zu identifizieren.
Viele unbekannte und unkonventionelle Autoren – und ganz besonders Menschen mit Migrationshintergrund – haben es schwer, bei den großen, etablierten Verlagen unterzukommen und ihnen möchten wir mit unserem kleinen, bunten, außergewöhnlichen Verlag die Möglichkeit geben, ihre Erfahrungen, Ideen, Erlebnisse und Träume mit anderen zu teilen.



PresseKontakt / Agentur:

indayi edition
Roßdörfer Str. 26
64287 Darmstadt



drucken  als PDF  an Freund senden  Befristeter Arbeitsvertrag: Was gibt es zu beachten? „Die schwarze Anzehma und ihr afrikanischer Internetprinz aus New York“ von Dantse Dantse – Buchvorstellung
Bereitgestellt von Benutzer: indayi
Datum: 15.04.2021 - 08:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1895508
Anzahl Zeichen: 5195

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Darmstadt



Kategorie:

Sonstiges


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 467 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundeseinheitliche Corona-Notbremse beschlossen – Was erwartet uns jetzt? / Spruch des Tages 15.April"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

indayi edition (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von indayi edition


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z