QS-Torque Modul erleichtert Einhaltung der ISO6789-1:2017

QS-Torque Modul erleichtert Einhaltung der ISO6789-1:2017

ID: 1895560

Modul ISO6789 überwacht und dokumentiert die Einhaltung der gleichnamigen ISO-Norm. Knickschlüssel und anzeigende Drehmomentschlüssel sind zur Prüfung von Funktionalität und Leistungsfähigkeit nun auch an die Stahlwille-Prüfbank Torkmaster anbindbar.



QS-Torque Experte Eduard SpachtholzQS-Torque Experte Eduard Spachtholz

(firmenpresse) - Die ISO-Norm 6789 regelt den Ablauf und die Vorgaben von Drehmoment- und Knickschlüsselprüfungen. Um die Qualität von Werkzeugen, die im Verschraubungsprozess zum Einsatz kommen, sicherzustellen, unterstützt die Software QS-Torque Qualitätsverantwortliche. Knickschlüssel und anzeigende Drehmomentschlüssel werden dazu mit einer Prüfbank verbunden und getestet. Für beide Schlüssel-Typen wurden in der ISO6789-1: 2017 höchstzulässige Toleranzen definiert. Diese werden im QS-Torque Modul ISO6789 abgebildet. Je nach eigenen betrieblichen Vorgaben können die Werte auch enger, jedoch nicht höher gesetzt werden, als es die Norm vorgibt. Dazu lassen sich Prüfungsvorlagen individuell anlegen.

Ist die Prüfung beendet, werden die Daten an QS-Torque gesendet. Dort können die durchgeführten Prüfungen ausgewertet werden. Nach erfolgreicher Prüfung erhält der Verantwortliche ein Zertifikat als Nachweis, dass die Werte normkonform eingehalten und erfüllt wurden. Diese Zertifikate dienen zudem der langfristigen Dokumentation im Sinne gesetzlicher Vorgaben. „Damit bietet das Modul ISO6789 eine optimale Unterstützung in der praktischen Umsetzung der normativen Anforderungen. Gleichzeitig ermöglicht es die Erfassung der entsprechenden Knickschlüssel und anzeigenden Drehmomentschlüssel“, erklärt Eduard Spachtholz, QS-Torque Experte bei CSP. „Neu ist, dass QS-Torque nun auch die Prüfung dieser beiden Schlüsseltypen auf der Stahlwille-Prüfbank Torkmaster unterstützt“, ergänzt Spachtholz.

Das Intervall der Konformitätsprüfung bei Prüfmittelüberwachungen ist in der ISO6789-1: 2017 auf höchstens zwölf Monate festgelegt. Das Modul erkennt automatisch, wann Werkzeuge zuletzt geprüft wurden und erinnert seine Nutzer nach einer individuell gesetzten Frist, spätestens aber nach einem Jahr, an die nächste Prüfung. Das Modul stellt somit eine wertvolle Ergänzung im Qualitätsmanagement dar.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Live-Webinar Die Zukunft der mobilen Intralogistik mit SAP®– Flexus AG präsentiert die 5 Säulen für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte in Kooperation mit OPAL Associates GmbH & Honeywell!  Winshuttle stellt den Funktionsbaustein WFM 20.2 für SAP S/4HANA 2020 und S/4HANA 2020 Cloud EX bereit
Bereitgestellt von Benutzer: csp-presse
Datum: 15.04.2021 - 16:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1895560
Anzahl Zeichen: 2167

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.04.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 410 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" QS-Torque Modul erleichtert Einhaltung der ISO6789-1:2017"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CSP GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CSP GmbH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z