Alltag, Stress und Lockdown – Differenzieren zwischen Glück und Unglück // Spruch des Tages 20.04.
Der menschliche Alltag hat sich nicht nur im vergangenen Jahrzehnt erheblich geändert, sondern auch seit 2020 auf drastische Art und Weise. Zusätzlich zur Digitalisierung, Überbelastung durch alle möglichen Medien, immer höhere Anforderungen im Berufsleben, tägliche Nachrichten über Gewalt, Terrorismus, Krieg und Macht, begleitet uns seit dem letzten Jahr ein tödliches Virus und dessen Folgen. An ein normales, ausgeglichenes Zusammenleben ist momentan nicht zu denken. Lockdown und Isolation ergänzen die lange Liste der Dinge, die im 21. Jahrhundert Stressfaktoren für die Menschheit darstellen. Umso wichtiger ist es, die Hoffnung nicht zu verlieren und differenzieren zu können, was uns Glück bringt und was uns Glück raubt.
Da jeder Mensch ein Individuum für sich ist, bilden ganz unterschiedliche Themen Stressfaktoren im Alltag. Was für eine Person ein großes Problem darstellt, das unbedingt aus der Welt geschafft werden muss, kann für eine andere Person eine Erfüllung im Alltag sein und ihn somit ungemein bereichern. Solche Probleme können im Grunde alles betreffen: die physische und psychische Gesundheit, das Familienleben, die Partnerschaft, die Sexualität, den Beruf, die Ernährung, den Lebensstil, die Medien, die Bestimmung durch Fremde, den Tagesablauf, die Politik und vieles mehr.
Alle von ihnen sind Faktoren unseres Umfeldes, die uns entweder positiv und negativ beeinflussen. Nun gilt es zu lernen, zwischen beiden zu differenzieren. Dies hilft einerseits dabei, die Glück bringenden Dinge wertzuschätzen und andererseits dabei, die glücksraubenden Dinge zu erkennen, sodass die Möglichkeit besteht, sie zu beseitigen und im Alltag zu vermeiden. Beides führt letztendlich zur Aufbesserung des Alltags und der zwischenmenschlichen Beziehungen.
Auf dem Weg zur Besserung
Das Erkennen von Problemen ist oftmals der erste, große Schritt zu Besserung dieser. Was vorher jahrelang im Verborgenen geschlummert hat, ist nun offensichtlich – sei es das Gefangensein in einer toxischen Beziehung oder Ehe, die Einnahme eines die Lebensstandards verringernden Medikamentes oder der viel zu vollgestopfte, auslaugende Tagesablauf. Ist das Problem einmal offengelegt, kann auch die Auswirkung auf die Psyche festgestellt werden. Dafür muss jedoch klar sein: Nicht das Streben nach Glück macht glücklich! Dazu gehört auch, dass unglückliche Umstände, die den Alltag erschweren, kein andauerndes Pech bedeuten. Meist ist genau das das falsche Denkmuster, das Menschen im Bezug auf Glück haben. Auch negative Emotionen wie Neid oder Ärger auf Mitmenschen beeinflussen dieses Denkmuster.
Die Lösung der Probleme bedarf also des Loswerdens von negativ bestimmten Denkmustern und des Erkennens von Problematiken, um im Anschluss den Alltag einfacher und besser meistern zu können.
Buchempfehlung zum Thema
Wer mehr zum Thema Glücksräuber erfahren will, ist bei Dantse Dantses Buch „Die wahren Glücksräuber im normalen Alltag in der Welt 4.0: Die Stress-Beschleuniger des 21 JH“ genau richtig. Ein Guide, der Tabuthemen anspricht und Fakten ausspricht:
erhältlich bei:
indayi
https://indayi.de/buechermarkt/ratgeber-und-sachbuecher/die-wahren-gluecksraeuber-im-normalen-alltag-in-der-welt-4-0/
Amazon
https://www.amazon.de/-/en/Dantse/dp/3948721289/ref=sr_1_2?dchild=1&keywords=Die+wahren+Gl%C3%BCcksr%C3%A4uber+im+normalen+Alltag+in+der+Welt+4.0&qid=1614155664&sr=8-2
Thalia
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID150121974.html
Hugendubel
https://www.hugendubel.de/de/buch_gebunden/dantse_dantse-die_wahren_gluecksraeuber_im_normalen_alltag_in_der_welt_4_0_die_stress_beschleuniger_des_21_jh_kind-39783386-produkt-details.html?searchId=500298343
Sowie bei der Buchhandlung deines Vertrauens!
Folge uns auch bei Instagram und Facebook!
WARNUNG:
Das Lesen der Bücher von Dantse Dantse kann deine Augen öffnen, die Ohren sensibilisieren, die Zunge schärfen, dein Herz berühren, dein Leben beeinflussen, deinen Horizont erweitern, deine Sorgen beseitigen, dich gesund machen und erhalten, dein Schicksal verändern und dich glücklich machen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
indayi edition wurde von Dantse Dantse 2015 in Darmstadt gegründet und ist somit der erste Verlag eines Migranten aus Afrika in Deutschland. Dantse kommt ursprünglich aus Kamerun und lebt seit über 25 Jahren in Deutschland, wo er auch studiert hat. Bücherschreiben ist schon lange seine Leidenschaft und mit der Zahl der veröffentlichten Bücher stieg der Wunsch nach einem eigenen Verlag, um seinem Stil und seiner unkonventionellen Art treu bleiben und unabhängig von Verlagsvorgaben und -regeln schreiben und veröffentlichen zu können.
Das Besondere an Dantse ist, dass er als Autor mit afrikanischen Wurzeln auf Deutsch und nicht auf Französisch schreibt. Dadurch trägt indayi edition zur Verständigung zwischen den Kulturen bei. Wir fördern die Integration und motivieren Autoren aus anderen Kulturen, auf Deutsch zu schreiben und sich mit der „Goethesprache“ zu identifizieren.
Viele unbekannte und unkonventionelle Autoren – und ganz besonders Menschen mit Migrationshintergrund – haben es schwer, bei den großen, etablierten Verlagen unterzukommen und ihnen möchten wir mit unserem kleinen, bunten, außergewöhnlichen Verlag die Möglichkeit geben, ihre Erfahrungen, Ideen, Erlebnisse und Träume mit anderen zu teilen.
indayi edition
Roßdörfer Str. 26
64287 Darmstadt
www.indayi.de
Datum: 20.04.2021 - 08:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1895696
Anzahl Zeichen: 4473
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Darmstadt
Kategorie:
Sonstiges
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 782 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alltag, Stress und Lockdown – Differenzieren zwischen Glück und Unglück // Spruch des Tages 20.04."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
indayi edition (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).