ÖDP NRW fordert Entlastungen für Ausbildungsbetriebe
Ausbildungsberufe in Not: Duale Berufsausbildung muss erhalten bleiben

(firmenpresse) - (Düsseldorf/Münster) – Die Coronakrise gefährdet die duale Berufsausbildung. Diese muss trotz Krise gestärkt und verbessert werden. So der Landesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen.
Im Jahr 2020 haben rund 465.200 Personen in Deutschland einen neuen Ausbildungsvertrag in der dualen Berufsausbildung abgeschlossen. Das waren 9,4 Prozent weniger als 2019, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mit. Damit ist ein dramatischer Rückgang der Berufsausbildung festzustellen. Mit eine Ursache sind die Corona Maßnahmen, die die Möglichkeit einer praktischen Berufsausbildung einschränken.
Nach Meinung der ÖDP NRW muss die praktische Berufsausbildung gleichberechtigt neben der akademischen stehen. Eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker dauert beispielsweise 3 ½ Jahre, viele Bachelor-Studiengänge sind in einer deutlichen kürzeren Zeit absolvierbar. Die Qualifikation einer praktischen Berufsausbildung wird in der Gesellschaft deutlich unterschätzt. Hier sind dringend Maßnahmen erforderlich, der praktischen Berufsausbildung das Image zu verschaffen, das ihr zusteht.
Auch bedarf die Leistung der Ausbildungsbetriebe einer deutlichen Anerkennung. Betriebe, die ausbilden, leisten einen wesentlichen Beitrag für unsere Gesellschaft. Dieser muss anerkannt werden. Das Landespolitische Programm der ÖDP NRW fordert die staatliche Übernahme der Sozialbeiträge für Ausbildungsverhältnisse, um die Ausbildungsbetriebe und die Auszubildenden zu entlasten. Auch weitere Entlastungsschritte für Ausbildungsbetriebe sind situativ dringend erforderlich.
Nur so kann die praktische Berufsausbildung den Stellenwert wieder erhalten, der ihr zusteht. Auch kann nur so dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden.
Es sind dringend und kurzfristig Maßnahmen erforderlich, damit nicht durch die Corona-Krise dieser wichtige und bewährte Ausbildungszweig in Deutschland zerstört wird
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet. Die ÖDP hat derzeit bundesweit über 8000 Mitglieder und über 530 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertreten.
Damit zählt die ÖDP zu den zehn größten Parteien Deutschlands.
Wer wir sind ...
In der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) arbeiten Menschen, die gemeinwohlorientiert denken und handeln. Der oberste Grundsatz unseres politischen Handelns ist, dass wir nicht nur an uns selbst denken, sondern auch solidarisch an alle Menschen auf unserer Erde und an die zukünftigen Genera-tionen. Wir entwickeln zukunftsfähige Lösungen für Mensch, Tier und Umwelt mit dem Ziel einer le-benswerten, gerechten und friedvollen Gesellschaft. Der Grundsatz „Mensch vor Profit“ steht im Mit-telpunkt unserer Politik. Wir lösen die Umwelt- und die Armutsfrage gemeinsam, indem wir ökonomi-sche, ökologische und soziale Zusammenhänge ehrlich und weitsichtig betrachten.
Link zum Programm der ÖDP: https://www.oedp.de/programm/bundesprogramm/
Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Landesverband NRW
-Landesgeschäftsstelle-
Weseler Str. 19 - 21
48151 Münster
Telefon 0251 - 136 517 67
E-mail: info(at)oedp-nrw.de
Internet: www.oedp-nrw.de
Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Landesverband NRW
-Landespressestelle-
Weseler Str. 19 - 21
48151 Münster
Telefon 02159 5362116
E-mail: presse(at)oedp-nrw.de
Internet: www.oedp-nrw.de
Vorstand: https://www.oedp-nrw.de/partei/organisation/landesvorstand/
V.i.S.d.P.: Martin.Schauerte(at)oedp.de (Landesvorsitzender)
Datum: 21.04.2021 - 12:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1895775
Anzahl Zeichen: 2080
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 480 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ÖDP NRW fordert Entlastungen für Ausbildungsbetriebe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
OEDP-NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).