Fünf Tipps, um verdeckte Hacker-Angriffe zu vermeiden

Fünf Tipps, um verdeckte Hacker-Angriffe zu vermeiden

ID: 1895790
(firmenpresse) - 21. April 2021 – Nicht immer kommen Hacker mit ihren Angriffen einfach durch die Vordertür eines Unternehmens, stellt ein aktueller Bericht des NTT Global Threat Intelligence Center fest. Oft versuchen sie stattdessen ihre kriminellen Aktivitäten so zu verbergen, dass sie von gängigen Schutzmechanismen nicht bemerkt werden.

Hacker nutzen dafür oft sogenannte „Evasive Attacks“ („ausweichende Angriffe“). Damit versuchen sie, ein Unternehmen mit ihren eigenen Waffen anzugreifen. Sie tarnen sich etwa mit der erschlichenen Identität eines Nutzers, um anschließend Schaden anzurichten. Wirklich originell gehen die Hacker dabei aber nur selten vor – das erhöht die Chancen angegriffener Unternehmen, die Attacken abzuwehren. In seinem GTIC Monthly Threat Report aus dem Januar (1) nennt NTT Ltd., ein weltweit führender Technologie-Dienstleister, die wichtigsten Punkte, die sie dabei beachten sollten.

- Aufmerksamkeit der Mitarbeiter („Awareness“) verbessern. Die meisten Angriffe erfolgen initial über Endbenutzer-Geräte („Endpunkte“). Analysen aus früheren Ausgaben des NTT Global Threat Intelligence Report zeigen, dass acht von zehn Malware-Attacken (78 Prozent) via Phishing durchgeführt werden. Der beste Weg, solche Angriffe zu unterbinden, ist es, die Aufmerksamkeit und Wachsamkeit der Mitarbeiter für solche Angriffe zu erhöhen. Wenn sie keine Dokumente unbekannter Nutzer öffnen oder auf potenziell verdächtige Links klicken, sind solche Einfallstore geschlossen.

- Angriffsmöglichkeiten für die Nutzung vorhandener Ressourcen einschränken. Hacker, die über erbeutete Zugänge dennoch ins Firmennetz gelangen, laden oft Software, Tools oder Skripte nach, die sie für ihre weiteren Schritte benötigen. Zudem verwenden Angreifer oft vorgefundene Ressourcen. Übliche Sicherheitsmechanismen versagen hier, weil sie sich dabei als interne Nutzer ausgeben. Um das zu unterbinden, sollten Benutzern lediglich Berechtigungen auf die Daten oder Resourcen gegeben werden, die sie für ihre Arbeit benötigen.



- Privilegien abbauen. Zur Reise von Hackern durch Firmennetze gehört es, ihre Nutzerprivilegien zu erhöhen, also an Admin-Rechte zu gelangen. So haben sie im schlechtesten Fall Zugang auf alle Unternehmens-Ressourcen. Mitarbeiter sollten keine Routineaufgaben wie das Lesen von E-Mails oder das Surfen im Internet mit Benutzeraccounts erledigen, die administrative Rechte besitzen.

- Interne Ausbreitung verhindern. Das Ziel eines Angreifers ist immer, die Stellung im Netzwerk auszubauen und Zugriff auf geschützte Server, Verzeichnisse und Daten zu bekommen. Diesen Aktivitäten kann eine Organisation durch ein detailliertes Monitoring begegnen und den Zugriff auf besonders sensible Ressourcen weiter einschränken. Darüber hinaus kann die interne Angriffsfläche durch das Einspielen von Patches und Updates reduziert werden.

- IT-Sicherheit strategisch angehen. Cyberkriminelle nutzen alle Schwachstellen in einer Unternehmens-IT für Angriffe. Ein strategisches Patch- und Upgrade-Management gehört daher ebenso zu den Pflichtaufgaben jeder IT-Abteilung wie Penetrationstests, bei denen mit Hacker-Methoden Angriffe simuliert werden. Schließlich muss auch ein funktionierender Notfallplan Teil der Sicherheitsstrategie sein: Welche Server müssen im Fall eines Angriffs sofort abgeschaltet werden, wie werden Backups eingespielt, wer ist wofür verantwortlich? Solche Notfallpläne müssen regelmäßig trainiert werden.

„IT-Sicherheit ist kein Thema, mit dem Admins und IT-Sicherheitsverantwortliche an Beliebtheit gewinnen“, sagt Sebastian Ganschow, Director Cybersecurity Solutions bei NTT Ltd. „Im Gegenteil: Sicherheitsmaßnahmen werden in der Regel als lästig, umständlich und zeitraubend empfunden. Aber sie sind unverzichtbar, denn sie helfen Unternehmen, resilienter gegen Angriffe zu werden, sich umgehend zu wehren und den Schaden zu begrenzen. Und am Ende schützen sie auch die Mitarbeiter in einem Unternehmen davor, aus Versehen Angreifern die Tür zu öffnen.“


(1) https://hello.global.ntt/-/media/ntt/global/insights/gtic-monthly-threat-report/gtic-monthly-threat-report-january-2021.pdf


Dieses Listicle und eine Grafik können unter www.pr-com.de/companies/ntt-ltd abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Security ist eine Division von NTT Ltd., einem globalen Technologie-Dienstleister. Die Security Division hilft Unternehmen beim Aufbau eines digitalen Geschäfts, das dem Grundsatz Security-by-Design entspricht. Auf Basis einer globalen Threat Intelligence bietet die Security Division hinsichtlich Cyber-Bedrohungen Prävention, Erkennung, Abwehr und Reaktion, gleichzeitig werden Geschäftsinnovationen unterstützt und Risiken verwaltet. Die Security Division verfügt über ein globales Netzwerk an SOCs, sieben Zentren für Forschung und Entwicklung sowie mehr als 2.000 Sicherheitsexperten und sie behandelt jährlich Hunderttausende Sicherheitsvorfälle auf sechs Kontinenten. Die Division sichert zudem eine effiziente Ressourcennutzung, indem der richtige Mix an Managed Security Services, Security Consulting Services und Security-Technologie zur Verfügung gestellt wird.

NTT Ltd. arbeitet mit Unternehmen auf der ganzen Welt zusammen, um durch intelligente Technologielösungen Ergebnisse zu erzielen. Intelligent bedeutet für uns datengesteuert, vernetzt, digital und sicher. Als globaler ITK-Provider beschäftigen wir mehr als 40.000 Mitarbeiter in einem vielfältigen und modernen Arbeitsumfeld, das sich über 57 Länder erstreckt, in 73 Ländern Handel betreibt und Dienstleistungen in mehr als 200 Ländern und Regionen anbietet. Gemeinsam ermöglichen wir die vernetzte Zukunft.

Weitere Informationen unter hello.global.ntt sowie https://hello.global.ntt/de-de/newsroom



PresseKontakt / Agentur:

NTT Security Division
Romy Däweritz
Regional Security Marketing Manager – Europe
Tel.: +49 151 51587633
Romy.daeweritz(at)global.ntt

NTT Germany AG & Co. KG
Hakan Cakar
Vice President Marketing and Communications Germany
Tel.: +49 89 9911 20 08
hakan.cakar(at)global.ntt

PR-COM GmbH
Nicole Haske
Account Management
Tel.: +49 89 59997 814
nicole.haske(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  CGI stärkt Partnerschaft mit Google Cloud durch offiziellen Service-Partner-Status adesso setzt in Kundenprojekten auf die Google Cloud Platform
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 21.04.2021 - 14:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1895790
Anzahl Zeichen: 4363

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Haske
Stadt:

Ismaning


Telefon: +49 89 59997 814

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.04.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fünf Tipps, um verdeckte Hacker-Angriffe zu vermeiden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NTT Ltd. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

New Work und klare Regeln? Das passt sehr wohl zusammen ...

30. Januar 2024 – Homeoffice, flexible Arbeitsmodelle, Vertrauensarbeitszeit oder Workation, also dort arbeiten, wo andere Urlaub machen: Viele Unternehmen beschäftigen sich derzeit mit diesen Begriffen, die für ein neues Arbeiten oder anders for ...

Der Countdown für die NIS2-Richtline läuft ...

16. Januar 2024 – In wenigen Monaten müssen zahlreiche Unternehmen die NIS2-Richtlinie umsetzen. Die neue EU-Direktive schreibt vor, strenge Maßnahmen zur Gewährleistung der Cybersicherheit zu implementieren. Auf den ersten Blick mag diese Zeits ...

Alle Meldungen von NTT Ltd.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z