Ansätze zur Problemlösung in nur 3 Schritten // Spruch des Tages 22.04.2021
Haben Sie ein Problem, dass sie nicht mehr loslassen will und möchten wissen, wie sie dieses effektiv und langfristig lösen können?
Ob es ein Problem am Arbeitsplatz, in der Beziehung oder ein ganz persönliches Thema sein mag – in seinem Ratgeber „Dantselog Teil 2“ zeigt uns Dantse Dantse seine Methode der Problemlösung in nur drei einfachen Schritten. Heute teilen wir einen kleinen Auszug daraus mit Ihnen!
Das Gesetz der positiven innerlichen Einstellung: Die „magische“ Erfolgsformel lernen und verinnerlichen
Es gibt eine höhere Macht, die über uns wacht und alles daransetzt, dass es uns gutgeht. Daran zu glauben ist eine aktive mentale Einstellung. Es ist eine handelnde Einstellung. Eine Einstellung, die hilft, heilt, Lösungen findet, Frieden und Freiheit bringt, Angst und Sorgen beseitigt, zuversichtlich und selbstbewusst macht, sowie Druck und Blockaden verschwinden lässt. Verinnerliche tief und in meditativer Entspannung dieses Gesetz der positiven inneren Einstellung:
„Alles und alle um mich herum und in mir tragen dazu bei, dass ich mein Ziel erreiche und glücklich bin. So war es immer gewesen, so ist es geplant worden, auch diesmal wird es so sein, so wird es geschehen, so ist es geschehen, so sei es. Danke!“
Schritt 2:
Das Problem klar, sachlich, logisch und deutlich definieren, dann affirmativ darstellen und dabei stets faktisch bleiben
Es wichtig, das Problem oder die Probleme genau zu erkennen, zu definieren, darzustellen und exakt zu benennen. Es geht in diesem Schritt darum, eine Beschreibung des aktuellen Problems möglichst objektiv, ohne Bewertung, Kommentar, Rechtfertigung und Verzerrung darzustellen.
In der Definition des Problems dürfen sich noch keine Ideen für Wege zur Zielerreichung finden und über mögliche Wege wird in diesem Schritt auch nicht diskutiert. Kein warum, wieso, woher. Die Definition darf auch nicht die Möglichkeiten der Denkanstöße begrenzen. Das Problem richtig logisch definieren ist die Basis des Erfolgs.
Die genaue Definition des Problems erfolgt affirmativ, das heißt in diesem Fall: mit positiven Aussagesätzen. Vermeide jede Art von Verneinung, nenne die Dinge klar und deutlich beim Namen und verwende keine unklaren Umschreibungen!
Wie geht man dabei vor?
Einige zielführende Fragen, können dabei helfen, das Problem zu definieren. Wie z. B.: „Was ist los mit mir?“, „Warum ärgere ich mich/bin ich betrübt?“ etc.
Es hilft auch: Das Problem zu segmentieren, umzuformulieren oder einzugrenzen indem man sich fragt: „Was ist nicht das Problem?“.
Schritt 3:
Ein konkretes Ziel setzen, dass man erreichen will, aber nicht muss
Eine klar definierte Zielsetzung trägt zum Erfolg bei. Wähle dir ein Ziel, das dir wichtig ist. Das Ziel MUSS ganz KONKRET sein. Je konkreter ein Ziel ist, desto leichter ist die Fokussierung darauf und demzufolge ist auch das Erreichen des Ziels einfacher. Um innere Blockaden zu vermeiden, sich selbst nicht einzuschränken und damit nicht andere und vielleicht bessere Alternativen zu dem anfangs gesetzten Ziel zu übersehen, ist das Ziel zuerst nur das Wunschziel.
Du definierst hier ein ganz konkretes Ziel, das du zu erreichen wünschst, dass du aber nicht erreichen MUSST. So hast du die Chance, während der Übung vielleicht festzustellen, dass dein am Anfang definiertes Ziel doch nicht mehr das ist, was du wirklich brauchst. Das Ziel als Wunsch zu setzen, lässt deinen Gedanken die Flexibilität, dein Ziel ohne Verkrampfung und negativen Druck zu erreichen. Das hilft dir am Ende, das Erreichte zu akzeptieren und glücklich damit zu leben.
Es ist dabei wichtig, die Realität des Ziels nicht aus Angst vor dem Scheitern zu begrenzen. Unsere Kapazität ist oft größer, als wir denken. Andere Sinne sind da, aber wir nehmen sie nicht offenkundig wahr. Deswegen ist es ratsam, sich die Ziele lieber etwas höher als zu niedrig setzen. Das hilft sehr dabei, sein Ziel zu erreichen.
Nur der Wille des Menschen ist eine Barriere. „Unrealistische Ziele“ kannst du dir mit Dantselog setzen, denn unter bestimmten Bedingungen ist alles, was man sich wünscht, erreichbar. Alles, was heute Realität ist, wurde in der Vergangenheit als schwachsinnige, unrealistische Sache disqualifiziert also: Schränke dich nicht ein und frage dich nicht ständig, was andere dazu sagen werden, ob sie dich belächeln werden, böse auf dich sind usw.!
Wie geht man dabei vor?
Auch hier ist es hilfreich, sich Fragen zu stellen, um das Ziel genauer zu definieren: „Was will ich erreichen und was soll am Ende stehen?“ das macht die Zielsetzung konkreter und realitätsnäher.
Zuletzt ist es wichtig, sich auf den Erfolg und nicht auf den Misserfolg zu konzentrieren, dein Ziel begeistert zu visualisieren, mögliche Herausforderungen auf dem Weg zu akzeptieren und dritten Personen mit deinem Ziel nicht zu schaden.
Wenn Ihnen diese Ansätze gefallen und sie gerne wissen würden, wie es mit der aktiven Problemlösung weitergeht und wie SIE handeln sollten um Ihre Ziele schneller zu erreichen, empfehlen wir Ihnen Dantse Dantse`s: „Dantselog Teil 2“!
Den Ratgeber gibt es auf indayi.de
https://indayi.de/book/dantselog-teil2-technik-fuer-anfaenger/
Auch bei Amazon
https://www.amazon.de/DANTSELOG-revolution%C3%A4re-Selbst-Dialog-Kommunikations-Technik-Dantselog-Technik-Dantselog-1x1-ebook/dp/B07Q21LNWM/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=dantselog+1&qid=1569834045&s=digital-text&sr=1-1
sowie in allen Online-Shops, tolino-Shops, bei Libri, KNV und in allen Buchhandlungen erhältlich.
Folge uns auch bei Instagram und Facebook!
Warnung:
Das Lesen der Bücher von Dantse Dantse kann deine Augen öffnen, die Ohren sensibilisieren, die Zunge schärfen, dein Herz berühren, dein Leben beeinflussen, deinen Horizont erweitern, deine Sorgen beseitigen, dich gesund machen und erhalten, dein Schicksal verändern und dich glücklich machen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
indayi edition wurde von Dantse Dantse 2015 in Darmstadt gegründet und ist somit der erste Verlag eines Migranten aus Afrika in Deutschland. Dantse kommt ursprünglich aus Kamerun und lebt seit über 25 Jahren in Deutschland, wo er auch studiert hat. Bücherschreiben ist schon lange seine Leidenschaft und mit der Zahl der veröffentlichten Bücher stieg der Wunsch nach einem eigenen Verlag, um seinem Stil und seiner unkonventionellen Art treu bleiben und unabhängig von Verlagsvorgaben und -regeln schreiben und veröffentlichen zu können.
Das Besondere an Dantse ist, dass er als Autor mit afrikanischen Wurzeln auf Deutsch und nicht auf Französisch schreibt. Dadurch trägt indayi edition zur Verständigung zwischen den Kulturen bei. Wir fördern die Integration und motivieren Autoren aus anderen Kulturen, auf Deutsch zu schreiben und sich mit der „Goethesprache“ zu identifizieren.
Viele unbekannte und unkonventionelle Autoren – und ganz besonders Menschen mit Migrationshintergrund – haben es schwer, bei den großen, etablierten Verlagen unterzukommen und ihnen möchten wir mit unserem kleinen, bunten, außergewöhnlichen Verlag die Möglichkeit geben, ihre Erfahrungen, Ideen, Erlebnisse und Träume mit anderen zu teilen.
indayi edition
Roßdörfer Str. 26
64287 Darmstadt
www.indayi.de
Datum: 22.04.2021 - 09:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1895812
Anzahl Zeichen: 6325
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Darmstadt
Kategorie:
Sonstiges
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ansätze zur Problemlösung in nur 3 Schritten // Spruch des Tages 22.04.2021"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
indayi edition (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).