Der (Auf)Preis der Freiheit: Flexible DSL-Verträge kosten mehr

Der (Auf)Preis der Freiheit: Flexible DSL-Verträge kosten mehr

ID: 189618

- Neuer Trend: DSL-Tarife ohne Mindestvertragslaufzeit auf dem Vormarsch

- Flexibilität hat ihren Preis – Kunden ohne Laufzeitvertrag zahlen bis zu 210 Euro mehr




(firmenpresse) - Berlin, 15. April 2010 – Der Kampf um neue Kunden auf dem DSL-Markt spitzt sich zu. Mit immer höheren Neukunden-Boni, Vergünstigungen und verbesserten Serviceleistungen werben die DSL-Anbieter um die Gunst der Internet-Nutzer. Ein Aspekt, der dabei in der Branche zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist das Abrücken vom klassischen DSL-Vertrag mit einer Laufzeit von 24 Monaten. Immer mehr Unternehmen am Markt ergänzen ihre Produktpalette um Tarife ohne Mindestlaufzeit. Das unabhängige Verbraucherportal toptarif.de (www.toptarif.de) hat in diesem Zusammenhang DSL-Komplettpakete von bekannten und günstigen Anbietern für schnelle Verbindungen von bis zu 16.000 kbit/s verglichen und Preise sowie Vertragsbedingungen unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Flexibilität ist mit bis zu 36 Prozent höheren Kosten verbunden.

„Während die monatlichen Grundgebühren bei klassischen Standardverträgen und bei Verträgen ohne Mindestlaufzeit in der Regel gleich bleiben, profitiert der Laufzeitkunde oftmals von verschiedenen Boni und Vergünstigungen bei Einrichtungspreis und Hardware“, erklärt Tarifexperte Ingo Bohg von toptarif.de (www.toptarif.de). „Bei einem flexiblen Vertrag muss man zugunsten der kurzen Bindung auf die meisten dieser Vorteile verzichten.“

So zum Beispiel beim Anbieter 1&1, der derzeit verstärkt für seinen flexiblen Tarif wirbt. Neukunden können bei der United Internet-Tochter die 1&1-DSL-Pakete ohne Mindestvertragslaufzeit zwar zum gleichen Grundpreis beziehen, aber ohne viele Vorteile oder Vergünstigungen eines Laufzeitvertrags. So entfällt im Tarif „1&1 Doppel-Flat 16.000“* ohne Mindestlaufzeit das Startguthaben in Höhe von 100 Euro. Zusätzlich wird für den ungebundenen Kunden ein Einrichtungspreis von 99,90 Euro fällig, der dem Laufzeitkunden wiederum erlassen wird. Damit ist der flexible Tarif über eine Zeitdauer von zwei Jahren mit Mehrkosten von rund 200 Euro verbunden.

Ähnlich ist es bei der HanseNet-Tochter Alice. Auch beim Tarif „Alice Fun“* bleibt die Grundgebühr mit und ohne Flexibilität gleich. Einen Bonus in Höhe von 170 Euro in den ersten 17 Monaten erhalten jedoch nur Laufzeitkunden. Auch entfällt im Standardvertrag die Einrichtungsgebühr für den DSL-Anschluss in Höhe von 39,90 Euro. Insgesamt kostet der flexible Tarif damit auf zwei Jahre gerechnet rund 210 Euro mehr.



Konkurrent O2 wirbt ebenfalls mit der neuen Vertragsfreiheit, streicht für Standardverträge mit 24 Monaten Laufzeit jedoch die Grundgebühr für die ersten 4 Monate. Damit spart der Laufzeitkunde im Tarif „O2 DSL Komplett Premium“* während der Vertragslaufzeit rund 140 Euro gegenüber der Variante ohne zeitliche Bindung ein.

Etwas geringer sind die Mehrkosten bei der Telekom-Tochter Congstar. Im Tarif „Congstar Komplett 2“* mit DSL 16.000 entfallen bei 24 Monaten Vertragsbindung sowohl Bereitstellungs- als auch Hardware-Kosten. Beim flexiblen Vertrag sind die Vergünstigungen niedriger angesetzt, so dass der Tarif im Preisniveau etwa 110 Euro höher liegt als die Standardvariante.

„DSL-Kunden sollten bei der Wahl eines neuen Tarifs die Vor- und Nachteile eines flexiblen Vertrags abwägen“, rät Bohg. „Durch die hohen Anschaffungskosten sind Tarife ohne Mindestlaufzeit anfangs teurer. Erst auf längere Sicht überwiegen die Vorteile.“ Denn Neukunden-Boni und andere Vergünstigungen fallen bei Bestandskunden kaum mehr ins Gewicht. Der flexible Kunde hat in der Regel weiterhin die gleichen monatlichen Kosten wie der Laufzeitkunde, kann jedoch jederzeit kündigen und zu einem anderen Anbieter wechseln.

Wichtig: Auch bei den flexiblen Tarifen gelten unterschiedliche Kündigungsfristen. Bei den getesteten Anbietern variierte die Kündigungsfrist zwischen zwei Wochen und drei Monaten. „Auch wer sich nur kurzfristig bindet, sollte die Tarifdetails vor Vertragsabschluss genau studieren“, rät Bohg. „Internet-Nutzer sollten die Möglichkeiten eines Tarifvergleichs im Internet nutzen, um den für sie passenden Tarif zu finden.“

Durch Verbraucherportale wie toptarif.de (www.toptarif.de/dsl) oder kostenlose Service-Hotlines wie 0800 - 10 30 499 können sich Verbraucher schnell und unkompliziert über preiswerte DSL-Angebote informieren und bei Bedarf kostenlos zu einem günstigen Tarif wechseln.

*Tarife im Detail:
1&1 Doppel-Flat 16.000: mtl. Grundpreis 29,99 Euro; Einrichtungspreis 99,90 Euro (nur bei flexiblem Vertrag), Neukundenbonus 100 Euro (nur bei Standardvertrag), WLAN-Router 0 Euro, Versandkosten 9,60 Euro
Alice Fun: mtl. Grundpreis 29,90 Euro, Neukundenbonus 170 Euro (nur bei Standardvertrag), Einrichtungspreis 39,90 Euro (nur bei flexiblem Vertrag), WLAN-Router 29,90 Euro, Versandkosten 9,90 Euro
O2 DSL Komplett Premium: mtl. Grundpreis 35 Euro, Neukundenbonus 140 Euro (nur bei Standardvertrag), Einrichtungspreis: 0 Euro, WLAN-Router 29,99 Euro, Versandkosten 9,95 Euro
Congstar Komplett 2 DSL 16.000: mtl. Grundpreis 34,98 Euro, Einrichtungspreis 59,99 Euro (nur bei flexiblem Vertrag), WLAN-Router 49,99 Euro (nur bei flexiblem Vertrag), Versandkosten 9,99 Euro

Tarifstand: 14.04.2010

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

toptarif.de ist das unabhängige Verbraucherportal der Verlagsgruppe von Georg von Holtzbrinck für alle gängigen Tarife in Deutschland. Es umfasst derzeit die Kategorien Strom, Gas, DSL, Geldanlagen, sowie Versicherungen für KFZ, Rechtsschutz, Hausrat, Wohngebäude, Privathaftpflicht, Tierhalterhaftpflicht und wird ständig erweitert und aktualisiert. Der Verbraucher kann dadurch mit minimalem Aufwand kostenlos prüfen, ob es für ihn günstigere Tarife gibt, und gegebenenfalls über www.toptarif.de gleich wechseln. Der komplette Wechselservice ist für den Verbraucher komplett kostenfrei und der Kunde erhält über toptarif.de in jedem Fall die Original-Konditionen des Anbieters, in Einzelfällen sogar zusätzliche, beim Anbieter selbst nicht erhältliche Boni und Ermäßigungen.



PresseKontakt / Agentur:

Toptarif Internet GmbH
Schönhauser Allee 6-7
10119 Berlin

Medienkontakt: Nina Koch | Tel.: +49.30.2576205.19 | E-Mail: presse(at)toptarif.de



drucken  als PDF  an Freund senden  iPhone an der Wand Vulkan-Asche am Himmel: Geschäftsreisende können auf Videokonferenzen ausweichen
Bereitgestellt von Benutzer: pr_toptarif
Datum: 15.04.2010 - 15:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 189618
Anzahl Zeichen: 5405

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 496 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der (Auf)Preis der Freiheit: Flexible DSL-Verträge kosten mehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Toptarif Internet GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche schieben Überstunden für Stromrechnung ...

-Einkommen kann steigende Strompreise nicht ausgleichen- Gemessen an der Kaufkraft sind viele Güter des täglichen Bedarfs, wie Zucker oder Kaffee, günstiger geworden. Anders beim Strom: Die gestiegenen Löhne reichen für einen Durchschnittsver ...

Die häufigsten Fehler bei der Kreditaufnahme ...

-Dispo- statt Ratenkredit- Der Dispokredit ist zwar der einfachste, aber gleichzeitig auch der teuerste Weg, sich Geld zu leihen. Die durchschnittlichen Dispozinsen lagen Mitte Februar bei 11 Prozent. Bei einem Dispokredit werden die Zinsen auf de ...

Marderschäden: Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf ...

-Urteil: Händler müssen vorliegende Marderschäden nicht prüfen- Zwar müssen Gebrauchtwagenhändler Fahrzeuge vor dem Verkauf auf Unfallschäden untersuchen und diese den Käufern mitteilen. Für Marderschäden gilt das jedoch nicht, wie das L ...

Alle Meldungen von Toptarif Internet GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z