Internationaler Tag gegen Lärm – Gehör frühzeitig vor dauerhaftem Hörverlust schützen

Internationaler Tag gegen Lärm – Gehör frühzeitig vor dauerhaftem Hörverlust schützen

ID: 1896741

// fast jede zweite Erwachsene bzw. fast jeder zweite Erwachsene in Deutschland fühlt sich in den eigenen vier Wänden durch Lärm belästigt

// Lärm kann Haarsinneszellen im Innenohr zerstören und zu dauerhaften Hörschäden führen

// rund 10 Millionen Menschen in Deutschland von Hörminderung betroffen



(firmenpresse) - Am 28. April findet der seit 1998 jährlich stattfindende „Tag gegen Lärm“ („International Noise Awareness Day“) statt. Unter dem diesjährigen Motto „Immer noch zu laut!?“ soll das Bewusstsein für zunehmenden Lärm im beruflichen und privaten Alltag geschärft werden. Neben Symptomen wie Stress oder Konzentrationsmangel ist es vor allem das Gehör, welches unter Lärm leidet und dauerhaft beeinträchtigt werden kann.

Lärmbelästigung nimmt zu
Fast jede zweite Erwachsene bzw. jeder zweite Erwachsene in Deutschland fühlt sich Zuhause durch Lärm belästigt, stellte das RKI im Jahr 2014 fest. Die Stärke des Lärms wird in Form des Schalldrucks, angegeben in Dezibel (db), gemessen. Die Hörschwelle eines gut hörenden Menschen beginnt bei 0 dB. Ein konzentriertes Arbeiten ist bei rund 55 dB möglich, wobei eine normale Sprachlautstärke bei 50 dB eingeordnet wird. An einer Hauptstraße werden tagsüber rund 70 dB erreicht. Ein Presslufthammer in wenigen Metern Entfernung sorgt für 100 dB. 110 dB können über Kopfhörer beim Musikhören entstehen - dies ist mit der Lautstärke eines Düsenjägerüberflugs vergleichbar.

Irreversible Hörschädigung durch Lärm
Die Haarsinneszellen im Innenohr können durch Lärm, dem sie über einen längeren Zeitraum ausgesetzt sind, beschädigt und sogar vollkommen zerstört werden. Zu welchem Zeitpunkt eine dauerhafte Hörschädigung eintritt, ist schwer zu sagen und hängt von verschiedenen Faktoren ab – insbesondere vom subjektiven Empfinden und dem Gesundheitszustand jeder und jedes Einzelnen. Bei der definierten Schmerzschwelle von 120 dB kann es sogar bereits bei einem Einzelereignis zu bleibenden Hörschäden kommen. Andauernder Lärm stellt zudem ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen dar. Daher ist es umso wichtiger, sich und sein Hörvermögen frühzeitig vor zu viel Lärm zu schützen.

Prof. Dr. Patrick G. Zorowka, Spezialist für Hals-, Nasen-, Ohrenkunde erläutert: „Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Menschen, die permanentem Verkehrslärm zu Hause und nachts ausgesetzt sind, ein signifikant erhöhtes Risiko für Herzkreislauferkrankungen einschließlich Herzinfarkt haben. Somit ist die Botschaft, dem Ohr Ruhepausen zu geben und es aktiv mit persönlichem Gehörschutz zu schützen. Schließlich ist unser Ohr ein wichtiges Sinnesorgan, das uns eine lautsprachliche Kommunikation ermöglicht und als Schutzorgan vor Gefahren im Alltag schützen kann.“



Schutz gegen Lärm
Es gibt viele Möglichkeiten, sich vor Lärm zu schützen. Ein Gehörschutz, z. B. in Form von Ohrstöpseln, ist ein sicheres Hilfsmittel im Kampf gegen zu viel Belastung des Gehörs. Auch die selbstbestimmte Lautstärke, wie zum Beispiel das Hören von Musik mit den eigenen Kopfhörern, sollte an die EU-Richtlinie von nicht mehr als 85 dB angepasst werden. Ebenso wichtig sind Lärmpausen, um dem Gehör die notwendige Entspannung zu geben. Eine Faustregel lautet, die doppelte Zeit der Belastungsphase für eine Ruhepause nutzen (baua 2014). Wichtig ist auch eine großzügige Wasserzufuhr. Wer viel trinkt, erhöht seine Durchblutung – dies kommt auch dem Gehör zugute. Kaffee und Tee wiederum erzielen leider ein gegenteiliges Ergebnis.

„Immer noch zu laut!?“
André Mügge, Mitglied des Managements von Amplifon, über den Aktionstag: „Im Rahmen des Internationalen Tages gegen Lärm wird zurecht darauf hingewiesen, dass Vorbeugung enorm wichtig ist. In Deutschland sind inzwischen rund 10 Millionen Menschen von einer Hörminderung betroffen. Dies bedeutet enorme Auswirkungen auf die Lebensqualität der Betroffenen.“
Wer sich nicht sicher ist, ob er gut Hören kann bzw. bereits einen Hörverlust bemerken sollte, dem ist ein Besuch bei einer Hörakustikerin bzw. einem Hörakustiker vor Ort zu empfehlen. Die Expertinnen und Experten können einen Hörtest durchführen. Sollte eine Hörminderung festgestellt werden, können sie zudem geeignete Hörsysteme empfehlen. Auch dies wirkt präventiv und kann einer weiteren Verschlechterung des Gehörs vorbeugen. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Amplifon Deutschland GmbH ist eine Landesgesellschaft der Amplifon Gruppe, dem weltweit führenden Anbieter von Hörlösungen. Das Unternehmen ermöglicht mit seinen weltweit 17.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Emotionen der Klänge neu zu entdecken. Denn sie alle sind jeden Tag bestrebt, die individuellen Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden zu verstehen und exklusive, innovative sowie optimal angepasste Produkte und höchste Servicequalität zu bieten, um jedem die beste Hörlösung und ein herausragendes Erlebnis zu sichern. Seit 2005 ist die Amplifon Deutschland GmbH mit Sitz in Hamburg auf dem deutschen Markt tätig und betreibt mit fast 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bundesweit über 550 eigene Fachgeschäfte. Die Hörexpertinnen und Hörexperten beraten Kundinnen und Kunden, führen kostenlose Hörtests durch und passen Hörsysteme sowie Gehörschutz präzise an. Die Einhaltung eines weltweit einzigartigen Hygiene- und Sicherheitskonzepts, das einen hohen Standard in allen Amplifon Fachgeschäften auf der ganzen Welt gewährleistet, garantiert einen sicheren Besuch in den Räumlichkeiten. Die hohen Qualitäts- und Serviceansprüche spiegeln sich in verschiedenen Auszeichnungen wie beispielsweise „Best Place to Learn“ für die Ausbildung bei Amplifon.



Leseranfragen:

Amplifon Deutschland GmbH
Rebecca Poppe
PR-Managerin
Mobil: +49 (0) 162-762 4413
rebecca.poppe(at)amplifon.com



PresseKontakt / Agentur:

Amplifon Deutschland GmbH
Rebecca Poppe
PR-Managerin
Mobil: +49 (0) 162-762 4413
rebecca.poppe(at)amplifon.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Massagepraxis Köster, Sendenhorst: Mit neuer Website in die Offensive Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz – jetzt mit dem BrainCo Focus Calm-Headset bessere Konzentration und Fokus genießen
Bereitgestellt von Benutzer: RebeccaPoppe
Datum: 28.04.2021 - 09:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1896741
Anzahl Zeichen: 4401

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rebecca Poppe
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 (0) 162-762 4413

Kategorie:

Prävention


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.04.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 909 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationaler Tag gegen Lärm – Gehör frühzeitig vor dauerhaftem Hörverlust schützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Amplifon Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

AMPLIFON DEUTSCHLAND IST TOP EMPLOYER 2025 ...

Hamburg, 16. Januar 2025 - Amplifon, Weltmarktführer für Hörlösungen und -services, hat in Deutschland zum zehnten Mal in Folge die Auszeichnung "Top Employer" für vorbildliche Praktiken im Personalmanagement erhalten. Auf regionaler E ...

Alle Meldungen von Amplifon Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z