Wirtschaftsministerin Christa Thoben besucht Light+Building 2010 in Frankfurt am Main

Wirtschaftsministerin Christa Thoben besucht Light+Building 2010 in Frankfurt am Main

ID: 189685

Wirtschaftsministerin Christa Thoben besucht Light+Building 2010 in Frankfurt am Main / Nordrhein-westfälische Elektroindustrie bietet erstklassige innovative und energieeffiziente Produkte, Systeme und Lösungen



(pressrelations) -
Das Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes NRW informiert:
Frankfurt am Main. Die nordrhein-westfälische Wirtschaftministerin Christa Thoben hat heute (15. April) in Frankfurt die Light+Building 2010 besucht. Rund 250 Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen stellen auf dieser internationalen Leitmesse für Licht, Elektrotechnik und Gebäudeautomation ihre Produkte und Innovationen aus. Die alle zwei Jahre stattfindende Light+Building steht in diesem Jahr unter dem Leitthema "Energieeffizienz". Ein Schwerpunkt sind hier Green-Building-Technologies, umweltfreundliche Gebäudetechniken. Die Energieeinsparpotenziale einzelner Bereiche lassen sich hierbei durch Systemlösungen optimieren.
"Nordrhein-Westfalen zählt bundesweit zu den wichtigsten Standorten der Elektroindustrie. Die meist familiengeführten Unternehmen der Branche bieten erstklassige innovative und energieeffiziente Produkte, Systeme und Lösungen, die die Lebensqualität der Menschen steigern und gleichzeitig das Klima und die Umwelt schützen", so Ministerin Thoben am Rande ihres Messebesuches.
"Nordrhein-Westfalen ist das Kernland für Licht- und Installationstechnik", erklärte Dr. Klaus Mittelbach, Vorsitzender der Geschäftsführung beim ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie, als er die Ministerin auf der Messe begrüßte. "70 Prozent des Gesamtumsatzes in Höhe von 2,2 Milliarden Euro, der im Bereich Licht in Deutschland erzielt wird, kommt von nordrhein-westfälischen Unternehmen. Im Bereich Installationstechnik beträgt der Anteil rund 50 Prozent bei einem Gesamtumsatz von fünf Milliarden Euro." Insgesamt erwirtschaftete die Elektroindustrie in Nordrhein-Westfalen 2009 einen Umsatz von 26,7 Milliarden Euro mit zirka 16.600 Beschäftigten.
Die Beleuchtung sei ein Paradebeispiel für die Veränderungen der technischen Rahmenbedingungen, so noch einmal Ministerin Thoben. Nach der Erfindung der Glühbirne habe sich die Welt über Dekaden praktisch auf dieser Errungenschaft zur Ruhe gesetzt, bevor Umweltproblematik und steigende Energiepreise die Entwicklung von Alternativen forcierte.


Die Ministerin wies weiter darauf hin, dass die Beleuchtung in kommunalen Liegenschaften heute bis zu 30 Prozent des kommunalen Gesamtenergieverbrauchs ausmache. Nur fünf Prozent des Stroms, den zum Beispiel eine Standard-Halogenlampe oder eine Glühlampe benötige, werde tatsächlich zu Licht ? die restlichen 95 Prozent würden in Wärme umgewandelt. Das seien verheerende Wirkungsgrade.
Die EU erwartet allein für Deutschland bei einem Austausch von Glühlampen durch moderne Leuchtmittel (Energiesparlampen, LED) ein Energieeinsparpotenzial von 7,5 Milliarden Kilowattstunden in privaten Haushalten. Umgerechnet bedeutet das eine jährliche Entlastung von 1,5 bis 2 Milliarden Euro.

Ministerin Thoben wird im Rahmen ihres Messerundganges folgende Unternehmen besuchen:
  • Günther Spelsberg GmbH
    Co. KG, Schalksmühle
  • OBO Bettermann, Menden
  • MENNEKES Elektrotechnik GmbH, Kirchhundem
  • Gustav Hensel GmbH
    Co. KG, Lennestadt
  • LEONI Kerpen GmbH, Stolberg
  • Berker GmbH und Co. KG, Schalksmühle
  • Albrecht Jung GmbH
    Co, Schalksmühle
  • HARTING Deutschland GmbH
    Co. KG, Minden
  • Insta Elektro GmbH, Lüdenscheid
  • TRILUX GmbH
    Co. KG, Arnsberg
  • BEGA Gantenbrink-Leuchten KG, Menden
  • Hoffmeister Leuchten GmbH, Schalksmühle
  • Zumtobel Licht, Lemgo

Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Haroldstraße 4
40213 Düsseldorf
Tel.: +49 (0)211 / 837-02
Fax: +49 (0)211 / 837-22 00Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Startschuss für zweiten Tourismuswettbewerb Erlebnis.NRW / Wichtiger Baustein zur Umsetzung des Masterplans Tourismus NRW Startschuss für zweiten Tourismuswettbewerb Erlebnis.NRW - Wichtiger Baustein zur Umsetzung des Masterplans Tourismus Nordrhein-Westfalen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.04.2010 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 189685
Anzahl Zeichen: 4134

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 160 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirtschaftsministerin Christa Thoben besucht Light+Building 2010 in Frankfurt am Main"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWME NRW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWME NRW)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z