Ramsauer: Beseitigung von Winterschäden ist Gemeinschaftsaufgabe

Ramsauer: Beseitigung von Winterschäden ist Gemeinschaftsaufgabe

ID: 189732

Ramsauer: Beseitigung von Winterschäden ist Gemeinschaftsaufgabe



(pressrelations) -
Verkehrsministerkonferenz in Bremen

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat auf der Verkehrsministerkonferenz in Bremen mit seinen Länderkollegen die Konsequenzen aus dem harten Winter diskutiert. Dabei ging es vor allem um die Beseitigung von Frostschäden auf deutschen Straßen.

Gemeinsame Kraftanstrengung von Bund, Ländern und Kommunen

Minister Ramsauer machte klar:

"Dort wo der Bund zuständig ist - bei Autobahnen und
Bundesstraßen - werden die Schäden schnell repariert. Die
Länder erhalten vom Bund jährlich Mittel in Milliardenhöhe, um
Bundesfernstraßen instand zu halten. Ich stelle jetzt
vorrangig 100 Millionen Euro für Sofortmaßnahmen an Autobahnen
und Bundesstraßen bereit, um Frostschäden zu beseitigen. Die
Föderalismuskommission hatte klargestellt: Bund, Länder und
Kommunen müssen jeweils für ihre eigenen Straßen aufkommen.
Der Bund tut dies für seinen verfassungsrechtlich festgelegten
Zuständigkeitsbereich. Bei diesem Thema sind alle gefordert.
Wir brauchen eine gemeinsame Kraftanstrengung von Bund,
Ländern und Kommunen. Die Beseitigung der Winterschäden ist
eine Gemeinschaftsaufgabe."

Bessere Verfügbarkeit von Streusalz

Die Verkehrsminister haben zudem die Folgen des Streusalzmangels analysiert, den es vor allem in Kreisen, Städten und Gemeinden gegeben hat. Zu diesem Thema wird jetzt eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe Strategien und Lösungen erarbeiten. Sie wird erstmals im Juni zusammentreten. Ergebnisse sollen auf der nächsten Verkehrsministerkonferenz im Herbst vorgelegt werden.

"Bund und Länder arbeiten eng zusammen, damit Streusalz im
nächsten Winter in ausreichender Menge zur Verfügung steht.
Wir wollen nicht, dass Winterdienstfahrzeuge in den Garagen
stehen, weil kein Streugut vorhanden ist", so Minister
Ramsauer.

Strengere Überwachung von Überholverboten für LKW



Ramsauer warb bei seinen Länderkollegen ferner dafür, dass die Regeln für LKW-Überholverbote im Sinne des Verkehrsflusses strenger überwacht werden.

"Bei Eis und Schnee dürfen Lkw schon heute die linke Fahrspur
nicht benutzen. Klar ist: Kilometer lange Elefantenrennen darf
es nicht geben."


Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Bürgerservice
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
E-Mail: buergerinfo@bmvbs.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erstes klimaneutrales Hotel in NRW ausgezeichnet Brief Tarek Al-Wazir und Thorsten Schäfer-Gümbel an Jörg-Uwe Hahn
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.04.2010 - 18:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 189732
Anzahl Zeichen: 2840

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ramsauer: Beseitigung von Winterschäden ist Gemeinschaftsaufgabe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorbereitung auf Orkantief Xaver ...

Orkantief Xaver bewegt sich auf Deutschland zu. Von der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember ab bis zum Wochenende ist vor allem im Norden Deutschlands mit Orkanböen mit bis zu 140 Stundenkilometern und schweren Sturmfluten an den Küsten zu rechnen. ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z