Besuchermanagement & Zutrittskontrolle: Der erste Eindruck zählt
Professionelles Besuchermanagement als Teil einer funktionalen Zutrittskontrolle beeinflusst maßgeblich die positive Außenwirkung von Unternehmen

(firmenpresse) - Egal, ob Kunden, Lieferanten oder Geschäftspartner: Besuche von unternehmensexternen Personen gehören zum betrieblichen Alltag. Zwar hat sich dieser durch die Corona-Pandemie maßgeblich verändert, indem Sicherheits- und Hygienekonzepte in Unternehmen an Bedeutung gewonnen haben – eines aber gilt nach wie vor: Der erste Eindruck zählt! So geht es auch heute noch für Unternehmen darum, nicht nur sämtliche Sicherheitsaspekte zu wahren, sondern als Gastgeber einen positiven, professionellen Gesamteindruck zu hinterlassen. Konzepte wie prime Visit von primion machen es Unternehmen leicht, professionelles Besuchermanagement zu implementieren und dieses an weitere Bereiche wie beispielsweise die Zutrittskontrolle zu koppeln.
Effiziente Abläufe durch modernes Besuchermanagement
Gehörten früher manuell auszufüllende Besucherlisten zum Standard am Empfang, sorgt modernes Besuchermanagement heutzutage in immer mehr Betrieben für deutlich zeitsparendere Prozesse. Das Prinzip von Systemen wie prime Visit ist dabei ebenso übersichtlich wie eingängig und kann entweder alleinstehend genutzt oder mit funktionaler Zutrittskontrolle kombiniert werden. Je nachdem, ob Kunden oder Dienstleister das Unternehmen betreten, werden die unterschiedlichen Anforderungen wie beispielsweise definierte Zutrittsbereiche zu Besprechungs- oder Lagerräumen abgebildet. Abhängig von der Unternehmensgröße lässt sich das Besuchermanagementvon primion individuell planen und einrichten. So automatisiert es als Besuchermanagement mit Workflow-Szenarien Routine-Aufgaben und vereinfacht dadurch wesentlich die betrieblichen Abläufe.
Alles im Fluss – dank eines professionellen Besuchermanagements
Bei im Vorfeld geplanten Besuchen wird eine E-Mail versendet, in welcher der Besucher seine Daten erfassen kann. In dieser Begrüßungs-Nachricht werden sämtliche terminrelevanten Informationen wie Datum, Uhrzeit, Parkmöglichkeiten und Wegbeschreibung mitgeteilt. Nachdem die Kontaktdaten übermittelt wurden, erhält der Besucher einen QR-Code auf sein Handy und kurz vor dem Termin eine automatische Erinnerung. Auf Seiten des Gastgebers wird das Meeting im Kalender inklusive sämtlicher benötigter Gästedaten hinterlegt.
Der QR-Code wird bei Ankunft am Empfang eingescannt und der Besucherausweis mit den definierten Berechtigungen zur Zutrittskontrolle automatisch ausgedruckt. Parallel wird der entsprechende Mitarbeiter per E-Mail darüber informiert, dass sein Gast eingetroffen ist. Sofern der Workflow-Prozess auf die Gebäudeautomation ausgerichtet ist, werden nun sämtliche weitere Maßnahmen automatisch in die Wege geleitet: Der gebuchte Besprechungsraum wird geöffnet, Licht und Heizung beziehungsweise Klimaanlage eingeschaltet.
Die Speicherung bzw. Löschung der vom Besucher übermittelten Daten erfolgt DSGVO-konform, so kann z.B. ein Zeitraum festgelegt werden, nach dessen Ablauf die Daten automatisch gelöscht werden, oder der Besucher kann diese bei Antritt seines Besuches während des Check-in Prozesses selbständig löschen.
Ebenso wie im Voraus geplante Besuche, sind kurzfristige Spontanbesuche ohne vorherige Kontaktdatenerfassung dank Besuchermanagement problemlos möglich. Der Gast meldet sich entweder an einem so genannten „Kiosk-Terminal“ oder durch den Scan der Visitenkarte im Unternehmen an – alles weitere läuft auch hier automatisch.
Fazit: Professionelles Besuchermanagement wirkt – vor allem positiv!
Für die betrieblichen Abläufe ist eine gezielte Besucherverwaltung essenziell. Gleichzeitig spart ein reibungsloser Workflow Zeit auf beiden Seiten. Wenn lange Wartezeiten am Empfang vermieden werden, bleibt schließlich mehr Raum für das Kerngeschäft beziehungsweise den Anlass des Besuchs. Gleichzeitig vermittelt ein Unternehmen durch modernes Besuchermanagement Kompetenz und Professionalität und sorgt für einen positiven Gesamteindruck: angefangen von der Planung über den zeitsparenden Check-in bis hin zur freundlichen Verabschiedung.
Mit Hilfe eines professionellen Besuchermanagements fühlen sich Gäste mit Beginn der Kontaktaufnahme zum Betrieb wertgeschätzt und willkommen – beste Voraussetzungen also für einen angenehmen Terminverlauf!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über primion
primion - Vom einfachen Schließsystem bis zur umfassenden Hochsicherheitslösung
Zutrittskontrolle, Zeiterfassung (gem. EugH) und Sicherheitstechnik aus einer Hand
Seit 25 Jahren arbeitet primion mit Leidenschaft an intelligenten Systemen für die Zutrittskontrolle, Zeiterfassung, Sicherheitstechnik und das umfassende Gefahrenmanagement für weltweit 5.000 Kunden in mehr als 10.000 Installationen. primion ist eines der europaweit führenden Unternehmen.
Werfen Sie einen Blick in unsere Referenzen und überzeugen Sie sich selbst.
We take care of you while you take care of your business!
Unsere Kunden können sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, um den Rest kümmern wir uns:
• Zutrittskontrolle – Menschen und Werte zuverlässig schützen
• Zeiterfassung – Effektive Prozesse planen, abbilden und sicherstellen
• Gefahrenmanagement – Alle sicherheitsrelevanten Gewerke auf einen Blick
Höchste Qualität und kurze Wege: Unsere Kunden profitieren durch Beratung, Installation und Support aus einer Hand. Software und Hardware wird im eigenen Haus entwickelt und gefertigt. Für jeden Bedarf und jede Branche.
Zertifizierte Qualität: primion hat ein zertifiziertes Managementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN ISO 14001:2015 und ist aktuell das einzige Unternehmen in Deutschland mit einer ISO/IEC 27001:2013 Zertifizierung für Informationssicherheit im Bereich „Time & Security“.
primion Technology GmbH
Steinbeisstr. 2-5
72510 Stetten a.k.M.
Fon: 0 75 73 / 95 2-0
Fax: 0 75 73 / 9 20 34
Mail: info(at)primion.de
Web: www.primion.de
https://www.primion.de
primion Technology GmbH
Susanne Christmann
Marketing Director
Steinbeisstr. 2-5
72510 Stetten a.k.M.
Fon: 0 75 73 / 95 2-0
Fax: 0 75 73 / 9 20 34
Mail: info(at)primion.de
Web: www.primion.de
Datum: 03.05.2021 - 12:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1897973
Anzahl Zeichen: 4393
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.05.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 458 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Besuchermanagement & Zutrittskontrolle: Der erste Eindruck zählt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
primion Technology GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).