Niederrheinische Akademie präsentiert Präsenzprogramm 2021
ID: 1898046
Anmeldung zu medizinischen Weiterbildungsangeboten für Fachpersonal und Interessierte ab sofort möglich
Ab September werden wieder Präsenzveranstaltungen in den neu ausgebauten Räumlichkeiten im 3. Stock des Palliativ-Kompetenzzentrums der SAPV Niederrhein und der SAPV Rhein-Ruhr in Dinslaken angeboten. Das Programm im Überblick:
Am 9.2021 lädt der Kurs ?Patientenverfügung - Was beachtet werden sollte?interessierte BürgerInnen ein.
Am9., 19.10. und 23.11.2021 findet in der Akademie jeweils von 17.30 bis 20.30 Uhr der Kurs ?Kraftquelle Yoga - Timeout statt Burnout? ein. Aufgrund der hohen Nachfrage wurden diese 3 Terminoptionen eingerichtet.
Vom bis 26.9.2021 folgt der Basiskurs ?Palliativmedizin für ÄrztInnen? (40 Fortbildungspunkte).
Am 10.2021 begrüßt der Kurs ?Suizidbeihilfe, Sterbefasten - wie weit darf Autonomie gehen?? MedizinerInnen und interessierte Laien. Diese Weiterbildung bietet sich für alle im Gesundheitswesen Tätigen und interessierte Personen an, die ihr Wissen zu den viel diskutierten Themen Suizidbeihilfe, Sterbehilfe und Sterbefasten erweitern möchten.
Vom bis 24.10.2021 findet die ?Multiprofessionelle Fortbildung Palliative Care Level II: Kardio-Palliative Care/Ethik? für ÄrztInnen und Pflegekräfte mit palliativer Ausbildung statt. Ein Alternativtermin zum gleichen Thema wird vom 26. bis 28.11.2021 angeboten.
Vom bis 21.11.2021 wird das ?Fallseminar 1 - Palliativmedizin für Ärzte? (40 Fortbildungspunkte) abgehalten. Dieser Kurs richtet sich an MedizinerInnen, die bereits den 40-stündigen Basiskurs absolviert haben.
Am 12.2021 beendet der Kurs ?Was ist Palliativ-Versorgung?? die Präsenzveranstaltungen des Jahres. Diese Weiterbildung richtet sich an alle Interessierten und Personen, die im Gesundheitswesen tätig sind.
Im Jahr 2022 werden durch die Niederrheinische Akademie weitere Level-II-Kurse zu ?Neuro Palliative Care (Umgang mit Demenzerkrankten)?, zu ?Nephro Palliative Care? und Palliative-Care-Kurse für Pflegende (160 Stunden) angeboten.
Die Präsenzveranstaltungen finden, sofern es die Pandemiesituation erlaubt, wie angekündigt statt. Sollte es die Lage erfordern, die Seminare und Kurse online abzuhalten, wird dies von der Akademie, sofern möglich, angeboten. Aktuelle Hinweise gibt jeweils die Webseite.
Das Kursangebot der Akademie wird von Dr. med. Christoph Gerhard (Palliativmediziner, Medizinethiker, Neurologe und Schmerztherapeut) zusammengestellt, der die medizinischen Fachseminare gemeinsam mit praxiserfahrenen DozentInnen leitet. Die Seminare sind zur Erlangung von Fortbildungspunkten und Weiterbildungszertifikaten gemäß der medizinischen Weiterbildungsordnung zugelassen.
Die Seminaranmeldung erfolgt unter: 02064 ? 8 26 65 12 oder anmeldung@niederrheinische-akademie.de. Das aktuelle Kursprogramm findet sich unter www.niederrheinische-akademie.de.
Die Niederrheinische Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung bietet in verschiedenen Themenschwerpunkten Fort- und Weiterbildungen an. Auch über den medizinischen Bereich hinaus werden regelmäßig zahlreiche Kurse und Seminare für Interessierte anderer Berufsgruppen angeboten.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Niederrheinische Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung bietet in verschiedenen Themenschwerpunkten Fort- und Weiterbildungen an. Auch über den medizinischen Bereich hinaus werden regelmäßig zahlreiche Kurse und Seminare für Interessierte anderer Berufsgruppen angeboten.
Datum: 03.05.2021 - 14:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1898046
Anzahl Zeichen: 3836
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Dinslaken
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Niederrheinische Akademie präsentiert Präsenzprogramm 2021"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Niederrheinische Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung UG (haftungsbeschränkt) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).