Multitalent Zählerschrank - das Herzstück der elektrischen Anlage
Neue Broschüre der Initiative ELEKTRO+ informiert über zeitgemäße Ausstattung
(LifePR) - Wie komfortabel und sicher ein Haus oder eine Wohnung sind und ob sie für neue digitale Anwendungen und Multimedia gerüstet sind, hängt ganz wesentlich von dem ?grauen Kasten? ab, den es in jeder Wohneinheit oder in jedem Keller gibt ? und von der elektrotechnischen Ausstattung, die sich darin befindet. Stromzähler, Sicherungen, Schutzschalter und immer öfter auch Multimedia-Komponenten: Der Zählerschrank ist heutzutage eine multifunktionale Technikzentrale und damit das Herzstück der elektrischen Anlage. In ihm laufen alle Energie- und Datenverbindungen zusammen. Klassiker sind neben den Sicherungen nach wie vor die Stromzähler, die seit 2017 bei Neubauten und Modernisierungen digital sind. ?Moderne Haushalte sind häufig aber nicht mehr einfach nur Verbraucher?, erklärt Stefan Riemensperger, Experte der Initiative Elektro+. ?Viele Bauherren binden regenerative Energiequellen wie eine Photovoltaikanlage, eine Wärmepumpe oder auch einen Energiespeicher in ihre Haustechnik ein.? Jeweils eigene Zähler ermöglichen dann einen guten Überblick über den Verbrauch und selbsterzeugten Strom. Daneben sollten im Zählerschrank auch die Wallbox für das elektrische Laden von Elektrofahrzeugen sowie ein Multimediafeld berücksichtig werden. An diesem sind alle Telekommunikationsbausteine übersichtlich untergebracht, von Telefonanschluss, Splitter und Router bis zu Sat-Verteiler, ISDN-Adapter und Netzwerkserver. Unverzichtbar sind außerdem Geräte, die vor Strom- und Brandunfällen schützen: selektiver Hauptleitungsschutzschalter, Fehlerstrom-Schutzschalter sowie mehrstufiger Überspannungsschutz.
Der Zählerschrank sollte daher nicht nur dem aktuellen Stand der Technik entsprechen, sondern auch genügend Platz für alle Schutzeinrichtungen, Multimedia- und Telekommunikationskomponenten sowie intelligente Geräte zur Energiemessung bieten. Mit Blick in die Zukunft ist es zudem sinnvoll, für weitere Zähler Reserveplätze im Verteiler zu haben. Auch die Größe und Nutzung des Gebäudes spielen bei den Anforderungen an den Zählerschrank eine wichtige Rolle, ein Einfamilienhaus braucht beispielsweise eine andere Anlage als eine Immobilie mit mehreren Wohneinheiten.
Elektro+ Broschüre zur Technikzentrale
Die Elektro+ Broschüre ?Der Zählerschrank ? Technikzentrale im Gebäude? gibt Interessierten einen umfassenden Überblick und bietet aufschlussreiche Informationen zu dem Herzstück der Elektroinstallation. Angefangen bei dem richtigen Aufbau über wichtige Anforderungen bis hin zu aktuellen Vorschriften und Normen, die moderne Zählerschränke erfüllen müssen. In einem eigenen Kapitel wird zudem auf das aktuelle Thema Zukunftsfähigkeit der Elektroinstallation eingegangen. Die neue Broschüre steht ab sofort zum kostenlosen Download unter
www.elektro-plus.com/downloads bereit.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 04.05.2021 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1898488
Anzahl Zeichen: 3457
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
212 mal aufgerufen.
Ob Neubau oder Modernisierung: Eine durchdachte Elektroinstallation ist heute wichtiger denn je. Denn die Anforderungen steigen kontinuierlich - von der Wallbox fürs E-Auto über Smart-Home-Anwendungen bis zum energieeffizienten Wohnen mit Photovolt ...
Smart Home und moderne Hausautomation sind längst mehr als nur ein Trend für Technikbegeisterte.Ist die moderne Hausautomation einmal Teil der Elektroinstallation, wächst sie flexibel mit und lässt sich an die unterschiedlichsten Lebenssituatione ...
Für eine zukunftssichere Elektroinstallationen bieten Elektroinstallationsrohre eine ideale Lösung für flexible Anpassungen - sowohl im Haus wie auch im Außenbereich. Hausbesitzer und Bauherren sehen sich heute einigen neuen Anforderungen gegenü ...