Wir reißen das Klimaziel!

Wir reißen das Klimaziel!

ID: 1898993

Prognosen der Erderwärmung sind beängstigend -

Auch NRW muss endlich angemessen handeln



Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-WestfalenÖkologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen

(firmenpresse) - (Düsseldorf/Münster) - „Es ist 10 nach Zwölf“ so der Landesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen zur Lage bei der Begrenzung der Erderwärmung. Wenn nicht kurzfristig beherzt gehandelt wird, ist die Erderwärmung nicht mehr auf 1,5 Grad zu senken – mit allen Konsequenzen. Auch NRW muss endlich mehr tun und einen der Ernst der Lage angemessenen Beitrag zu einer Null-Emissions-Politik leisten.

„Die Zeiten des Zögern und Zauderns müssen vorbei sein“, so die ÖDP NRW. Nach den jüngsten „Climate Action Tracker (CAT)“ ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, deutlich verfehlt wird. Derzeit liegt die Erderwärmung bei 1,2 Grad, also kurz vor der kritischen Schwelle. Der CAT führt 3 Szenarien auf.

Nach dem „Current Policies“ Szenario wird sich die Erde bis 2100 um 2,9 Grad erwärmen. Die Prognosezahl hat eine Schwenkungsbreite zwischen 3,9 Grad im schlimmsten und 2,1 Grad im günstigsten Falle.

Werden alle derzeit gemachten Ankündigungen in ein Szenario eingerechnet, wird sich die Erde bis 2100 immer noch um 2,4 Grad erwärmen, wobei die Schwankungsbreite der Prognose zwischen 3,0 Grad im schlechtesten und 1,9 Grad im besten Falle liegt.

Auch in einem optimistischen Szenario wird das 1,5 Grad Ziel gerissen: Hier wird eine Erderwärmung um 2,0 Grad bis 2100 erwartet, mit einer Schwankungsbreite zwischen 2,6 und 1,6 Grad.

Das Erschreckende an diesen Prognosen ist, dass in keinem Falle die kritische 1,5 Grad Schwelle gehalten wird. Dies wäre jedoch überaus wichtig. Steigt die Erderwärmung um mehr als 1,5 Grad, so wird der sogenannte „Point-of-no-return“ überschritten. Das bedeutet, dass die Erderwärmung unumkehrbar wird. Der Erwärmungsprozess wird dann selbstverstärkend und die Klimakatastrophe ist nicht mehr verhinderbar. Etwas CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen, führt dann nicht mehr zu einer Senkung der Erwärmung unter 1,5 Grad. Daher ist es für die Menschheit von existenzieller Bedeutung, die Erderwärmung nicht über 1,5 Grad ansteigen zu lassen.



Um das 1,5 Grad Ziel zu erreichen, müssten nach den Erkenntnissen auf Basis des Climate Action Trackers bis 2030 alle globalen Emissionen halbiert werden.

Auch für Nordrhein-Westfalen haben diese Szenarien wichtige Auswirkungen. Die Zeit der Kompromisse in der Klimapolitik muss endgültig vorbei sein. Deutschland ist weltweit der größte CO2-Emittent aus der Braunkohleverstromung. Es ist eben nicht mehr viele Jahre Zeit für einen Ausstieg aus der Braunkohle, dieser muss jetzt erfolgen. NRW muss umgehend alle Maßnahmen ergreifen, um auf dem schnellstmöglichen Wege zu einem Null-Emissions-Land zu werden. Die Zeit drängt!Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet. Die ÖDP hat derzeit bundesweit über 8000 Mitglieder und über 530 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertreten.


Damit zählt die ÖDP zu den zehn größten Parteien Deutschlands.


Wer wir sind ...
In der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) arbeiten Menschen, die gemeinwohlorientiert denken und handeln. Der oberste Grundsatz unseres politischen Handelns ist, dass wir nicht nur an uns selbst denken, sondern auch solidarisch an alle Menschen auf unserer Erde und an die zukünftigen Generationen. Wir entwickeln zukunftsfähige Lösungen für Mensch, Tier und Umwelt mit dem Ziel einer lebenswerten, gerechten und friedvollen Gesellschaft. Der Grundsatz „Mensch vor Profit“ steht im Mittelpunkt unserer Politik. Wir lösen die Umwelt- und die Armutsfrage gemeinsam, indem wir ökonomische, ökologische und soziale Zusammenhänge ehrlich und weitsichtig betrachten.

Link zum Programm der ÖDP: https://www.oedp.de/programm/bundesprogramm/



Leseranfragen:

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Landesverband NRW
-Landesgeschäftsstelle-
Weseler Str. 19 - 21
48151 Münster


Telefon 0251 - 136 517 67
E-mail: info(at)oedp-nrw.de
Internet: www.oedp-nrw.de



PresseKontakt / Agentur:

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Landesverband NRW
-Landespressestelle-
Weseler Str. 19 - 21
48151 Münster


Telefon 02159 5362116
E-mail: presse(at)oedp-nrw.de
Internet: www.oedp-nrw.de
Vorstand: https://www.oedp-nrw.de/partei/organisation/landesvorstand/
V.i.S.d.P.: Martin.Schauerte(at)oedp.de (Landesvorsitzender)



drucken  als PDF  an Freund senden  WIWIN sammelt per Crowdinvesting in rund drei Stunden knapp eine Million Euro für Windkraftprojekt in Olsbrücken ein - erstes digitales Wertpapier im Windbereich Europäische Entwicklungstage: 17 inspirierende Young Leader werden ihre Visionen zur Lösung des Klimawandels vorantreiben
Bereitgestellt von Benutzer: OEDP-NRW
Datum: 05.05.2021 - 16:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1898993
Anzahl Zeichen: 2882

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wir reißen das Klimaziel!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OEDP-NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ÖDP: Deutschlandticket statt Dienstwagenprivileg ...

(Würzburg) - Die geplante Preiserhöhung des Deutschlandtickets zeigt nach Meinung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP - Die Naturschutzpartei) überdeutlich die Fehlsteuerung der Verkehrspolitik der Regierung Merz auf. Während die Förderu ...

Europa hat Nachholbedarf beim Schutz vor Waldbränden ...

(Brüssel) - Europas Wälder brannten im zurückliegenden Sommer wie bislang noch nie: Über 10.000 Quadratkilometer (eine Fläche, so groß wie etwa 1,4 Millionen Fußballfelder) verkohlten vornehmlich im Süden des Kontinents, der Schaden beziffert ...

Alle Meldungen von OEDP-NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z