Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern: Umspannwerk von E.DIS in Tessin geht im Mai in Betrieb
Netzbetreiber investiert vier Millionen Euro. Strom aus erneuerbaren Energien wird über neue Anlage bei Rostock abtransportiert. Grüner Strom, Stromnetze und Versorgungssicherheit unter www.e-dis.de.
Während des Umschaltens auf das neue Umspannwerk ist die Versorgungssicherheit der angeschlossenen Haushalte am Stromnetz von E.DIS jederzeit gewährleistet. Die beiden Leitungssysteme gehen nacheinander in Betrieb. Der Netzbetreiber aus Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg hat bereits Ende April das erste Leitungssystem spannungsfrei geschnitten und mit einem Seilzug zur Sammelschiene des neuen Umspannwerkes im Kreis Rostock gezogen. Nach der Inbetriebnahme des ersten Leitungssystems schaltet die Altanlage ab und bindet das zweite Leitungssystem ein. Der Netzbetreiber wird dieses Bauprojekt am Stromnetz in Mecklenburg-Vorpommern noch in diesem Monat fertigstellen. Wer mehr über das neue Umspannwerk von E.DIS in Tessin erfahren möchte, klickt auf https://www.nnn.de/lokales/rostock/landkreis-rostock/Edis-Bauprojekt-Umspannwerk-Tessin-Nord-schreitet-planmaessig-voran-id30546797.html.
Die Altanlage von E.DIS stammte aus den 1980er Jahren und entsprach nicht mehr dem Stand der Technik. Das alte Umspannwerk des Netzbetreibers aus Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg diente damals lediglich der Stromversorgung im Kreis Rostock. Doch heute erfüllt eine solche Anlage eine wichtige Funktion für die Energiewende: Da besonders an der Küste in Mecklenburg-Vorpommern mehr Strom aus erneuerbaren Energien produziert als verbraucht wird, muss das neue Umspannwerk von E.DIS viel leistungsfähiger sein, um diesen grünen Strom abtransportieren zu können. Eine Sanierung der Altanlage des Netzbetreibers war wirtschaftlich nicht darstellbar. Somit baut E.DIS das alte Umspannwerk nach der Inbetriebnahme der neuen Anlage in Tessin Nord zurück und übergibt das Grundstück anschließend an die Stadt Tessin. Weitere Informationen zu Stromnetzen, Gasnetzen und erneuerbare Energien sind unter www.e-dis.de zu finden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
e-dis
edis
netzbetreiber
brandenburg
mecklenburg
vorpommern
stromnetz
erneuerbare-energien
netzstabilitaet
versorgungssicherheit
netzsicherheit
klimaschutz
energiewende
gruener-strom
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die E.DIS investiert jedes Jahr rund 100 Millionen Euro in ihre Netze, die eine Leitungslänge von rund 80.000 Kilometern haben, also zweimal um den Äquator reichen würden. Circa 1,3 Millionen Haushalte, Gewerbe- und Industriebetriebe sind an dieses Netz angeschlossen. Die E.DIS AG mit ihrer Tochter E.DIS Netz GmbH ist einer der größten regionalen Energienetzbetreiber Deutschlands. Mit etwa 2.500 Mitarbeitern einschließlich rund 150 Auszubildenden ist die E.DIS-Gruppe einer der größten Arbeitgeber in den neuen Ländern.
Am Umspannwerk 3a , 18182 Bentwisch
Datum: 07.05.2021 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1899660
Anzahl Zeichen: 3126
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Elsholtz
Stadt:
Bentwisch
Telefon: 03 81-382-22 76
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern: Umspannwerk von E.DIS in Tessin geht im Mai in Betrieb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
E.DIS AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).