Lockdown-II-Sonderzuschuss für Kleinstunternehmen bis 31. Juli 2021
(LifePR) - Kleinstunternehmen, die im Lockdown II weiterhin ausgebildet haben, können, wenn sie aufgrund von Corona-Anordnung die Geschäftstätigkeit ganz oder in großen Teilen einstellen mussten, einen Sonderzuschuss in Höhe von 1.000 Euro pro Auszubildenden beantragen. Darauf weist die Handwerkskammer hin. Dabei müssen mehrere Voraussetzungen in der Zeit von November 2020 bis Juli 2021 erfüllt sein. Zum einen darf der Betrieb höchstens vier Beschäftigte haben und musste die Geschäftstätigkeit aufgrund Corona-bedingter, behördlicher Anordnung einstellen oder den Betrieb stark einschränken. Weiter muss die Ausbildung dennoch an mindestens 30 Arbeitstagen fortgesetzt worden sein. Dabei kann der Lockdown-II-Sonderzuschuss für Kleinstunternehmen nicht mit dem Zuschuss zur Vermeidung von Kurzarbeit kombiniert werden.
Handwerksbetriebe können sich bei Laura Sauer unter der Tel. 0621 18002-135 telefonisch oder per Mail
sauer.l@hwk-mannheim.de vor der Antragstellung informieren. Die Antragstellung erfolgt bei der Bundesagentur für Arbeit. Die Antragstellung ist noch bis zum 31. Juli 2021 möglich und kann auch rückwirkend seit November 2020 erfolgen. Die dem Antrag beizufügende Bescheinigung wird von der Handwerkskammer ausgestellt.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 07.05.2021 - 14:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1899720
Anzahl Zeichen: 1330
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
897 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Lockdown-II-Sonderzuschuss für Kleinstunternehmen bis 31. Juli 2021"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Handwerker in der Region haben es aktuell schwer, ihre Aufträge abzuarbeiten. Ihnen fehlt der Rohstoff. Das treibt den Preis in die Höhe. Dazu kommen lange Lieferzeiten. Und so erreichen immer öfter die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenw ...
In vielen Handwerksbetrieben arbeiten Mitarbeiter seit vielen Jahren in gewohnter Treue und mit bekanntem Fleiß. Aufgrund ihrer langjährigen Betriebszugehörigkeit hat daher die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald folgende Mitarbeiter i ...
?Bei uns zählt nicht, wo man herkommt, sondern wo man hin will?. Besser als mit diesen Worten aus der Imagekampagne des Handwerks konnte der Leiter der Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald Hans-Fred Herwehe, nicht den ...