Staatssekretär als verlängerter Arm der Lkw-Lobby?

Staatssekretär als verlängerter Arm der Lkw-Lobby?

ID: 189976

Alleingang im BMVBS: Masterplan Güterverkehr wird gefleddert



(firmenpresse) - (ddp direct) Berlin. Der von der Regierung Merkel im Juni 2008 beschlossene Masterplan Güterverkehr ist für den Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Andreas Scheuer (CSU), offenbar kein verbindliches Maßnahmenpaket mehr. Auf dem bundesweiten Tag der Logistik in München kündigte der CSU-Mann laut dpa am Donnerstag an, aus den 35 seinerzeit beschlossenen Maßnahmen lediglich nur noch 10 bis 20 umsetzen zu wollen. Bereits in einem Brief an die Allianz pro Schiene hatte Scheuer Anfang März einen Neuanfang in der Verkehrspolitik angekündigt und mitgeteilt, alle Ziele, die seiner Ansicht nach auf Verhinderung oder Verteuerung von Güterverkehr hinausliefen, aus dem Regierungsplan herauslösen zu wollen. Zur Begründung dieses offenbar nicht ressortabgestimmten Vorgehens beruft sich Scheuer auf kritische Stimmen aus dem Lager der Lkw-Lobby, deren Bedürfnisse er mit den Bedürfnissen des Logistik-Standorts Deutschland insgesamt gleichsetzt.

Der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege, kritisierte am Freitag in Berlin, dass der versöhnliche Geist des Masterplans, alle Verkehrsträger besser miteinander zu verzahnen, offenbar den Partikularinteressen des Straßensektors geopfert werden solle. Flege wies darauf hin, dass Scheuer nicht nur Staatssekretär eines Ministeriums sondern auch Logistikbeauftragter der Bundesregierung sei.
Eben diese Bundesregierung hatte noch im Dezember in einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage mitgeteilt, dass sie an allen Zielen des Masterplans festhalten wolle. Es ist skandalös, dass im Namen der Regierung Güterverkehr mit Lkw gleichgesetzt wird, sagte Flege. Wir sind fassungslos und fragen uns ernsthaft, ob sich einzelne Politiker als verlängerter Arm der Lkw-Lobby verstehen.

Flege forderte das Verkehrsministerium auf, sich auf die ursprünglichen Ziele des Masterplans Güterverkehr zurückzubesinnen. Zu diesem integrativen Ansatz gebe es keine Alternative. Wenn das Maßnahmen-Paket zugunsten von Straße und Lkw ausgeschlachtet und gefleddert wird, ist der Masterplan politisch tot, sagte Flege und kritisierte auch den Prozess, in dem ein aufwändig abgestimmter Plan im Zickzackkurs ramponiert werde. Zunächst kündigt die Koalitionsvereinbarung an, man wolle den Masterplan Güterverkehr renovieren. Dann sagt die Bundesregierung doch nicht, und kurze Zeit später teilt Scheuer mit, dass nur doch die Hälfte der Maßnahmen genehm sei. Das ist keine Politik sondern ein Stück aus dem Tollhaus.



Weitere Informationen unter www.allianz-pro-schiene.de

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaftspolitik/staatssekretaer-als-verlaengerter-arm-der-lkw-lobby-30069


=== Pressekontakt ===

Frau Dr. Barbara Mauersberg

Allianz pro Schiene
Reinhardtstr. 18
10117
Berlin
Deutschland

EMail: Barbara.Mauersberg@allianz-pro-schiene.de
Website: www.allianz-pro-schiene.de
Telefon: 030 - 246 25 99 20
Mobil: 0162 - 211 53 64
Fax: 030 - 246 25 99 29


Die Allianz pro Schiene ist das Bündnis in Deutschland zur Förderung des umweltfreundlichen und sicheren Schienenverkehrs.

In dem Bündnis haben sich 17 Non-Profit- Verbände zusammengeschlossen: die Umweltverbände BUND, NABU, Deutsche Umwelthilfe und NaturFreunde Deutschlands, die Verbraucherverbände Pro Bahn, DBV und VCD, die Automobilclubs ACE und ACV, die drei Bahngewerkschaften TRANSNET, GDBA und GDL sowie die Eisenbahnverbände BDEF, BF Bahnen, FEANDC, VBB und VDEI.

Die Mitgliedsverbände vertreten mehr als 2 Millionen Einzelmitglieder. Unterstützt wird das Schienenbündnis von 96 Unternehmen der Bahnbranche.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

=== über die Allianz pro Schiene ===

Die Allianz pro Schiene ist das Bündnis in Deutschland zur Förderung des umweltfreundlichen und sicheren Schienenverkehrs.

In dem Bündnis haben sich 17 Non-Profit- Verbände zusammengeschlossen: die Umweltverbände BUND, NABU, Deutsche Umwelthilfe und NaturFreunde Deutschlands, die Verbraucherverbände Pro Bahn, DBV und VCD, die Automobilclubs ACE und ACV, die drei Bahngewerkschaften TRANSNET, GDBA und GDL sowie die Eisenbahnverbände BDEF, BF Bahnen, FEANDC, VBB und VDEI.

Die Mitgliedsverbände vertreten mehr als 2 Millionen Einzelmitglieder. Unterstützt wird das Schienenbündnis von 96 Unternehmen der Bahnbranche.




PresseKontakt / Agentur:

Allianz pro Schiene
Barbara Mauersberg
Reinhardtstr. 18
10117
Berlin
Barbara.Mauersberg(at)allianz-pro-schiene.de
030 - 246 25 99 20
www.allianz-pro-schiene.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgreich ?auf den Zahn gefühlt?:  red dot design award 2010 an Dentaltechnik Networking-Tipps aus erster Hand
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.04.2010 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 189976
Anzahl Zeichen: 3873

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Dr. Barbara Mauersberg
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 - 246 25 99 20

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatssekretär als verlängerter Arm der Lkw-Lobby?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allianz pro Schiene (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ramsauer muss von Straße auf Schiene umschichten ...

(ddp direct) Berlin. Deutschland investiert deutlich weniger in die Schieneninfrastruktur als andere westeuropäische Staaten. Dies geht aus aktuellen Zahlen der OECD hervor, die am 9. Juni in Buchform veröffentlicht werden. Demnach wird die Schiene ...

Monstertruck-Fahrten illegal: EU-Kommission schaltet sich ein ...

(ddp direct) Berlin. Nachdem die Allianz pro Schiene die EU-Kommission auf die gesetzeswidrigen grenzüberschreitenden Riesen-Lkw-Fahrten zwischen Schleswig-Holstein und Dänemark hingewiesen hat, will die EU-Kommission nun in der Sache tätig werden ...

Alle Meldungen von Allianz pro Schiene


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z