NH/HH Recyclingverein spendet Euro 5.000 für Ökumenischen Hospiz-Dienst Rheingau e.V.
ID: 1900199
Der gemeinnützige Verein spendet jährlich an eine herausragende soziale Institution
Harald Kownatzky, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des gemeinnützigen
NH/HH- Recyclingvereins, erklärte bei der Spendenübergabe: "Die erwirtschafteten Erträge unseres Vereins werden laut Satzung für Projekte zur Förderung von Lehre, Bildung und Forschung auf dem Gebiet der Elektrotechnik verwendet. Unser Motto ist: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Deshalb unterstützt der Verein auch jedes Jahr eine herausragende soziale Institution mit einer Spende. Der Ökumenische Hospiz-Dienst Rheingau gibt Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt Hilfe und Unterstützung für einen würdevollen Abschied aus dieser Welt. Die Spende ist Ausdruck unserer Dankbarkeit und Bewunderung für das zutiefst humanitäre Wirken dieser Institution."
Der Ökumenische Hospiz-Dienst Rheingau e.V. ist ein eigenständiger Verein mit dem Ziel, schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige im Rheingau zu begleiten, zu unterstützen und ihnen zu ermöglichen, bis zum letzten Augenblick in Würde und möglichst schmerzfrei in ihrer vertrauten Umgebung zu leben. Im Mittelpunkt der Arbeit steht der kranke Mensch mit seinen körperlichen, seelischen, sozialen, religiösen und spirituellen Bedürfnissen. Die Begleitung und Betreuung geschieht unabhängig von Herkunft, religiöser und weltanschaulicher Überzeugung und sozialer Stellung.
Pfarrerin Renata Kiworr-Ruppenthal, Erste Vorsitzende des Vorstandes, sagt hierzu: "Mithilfe eines sehr kompetenten hauptamtlichen Teams, vielen sehr engagierten Ehrenamtlichen und durch Spenden können wir diesen Dienst aufrechterhalten. Es ist uns ein tiefes Anliegen, in der letzten Lebensphase niemanden alleine zu lassen, Sterben zu Hause zu ermöglichen und im Sinne christlicher Nächstenliebe und des Hospizgedankens die Würde des Menschen bis zuletzt hochzuhalten. Wir sind sehr dankbar für die großzügige Unterstützung durch den NH/HH-Recyclingverein und werden das Geld verantwortlich einsetzen."
Über NH/HH-Recycling
Der gemeinnützige Verein zur Förderung des umweltgerechten Recyclings von abgeschalteten NH/HH Sicherungseinsätzen e.V. wurde 1995 gegründet. Als freiwillige Initiative der deutschen Sicherungshersteller widmet sich der Verein dem Recycling von ausgedienten Schmelzsicherungen als Beitrag für einen nachhaltigen Wirtschaftskreislauf. Energieversorger, Industrieunternehmen, mittelständische Betriebe und das Elektrohandwerk beteiligen in sich ganz Deutschland über ein vom Verein finanziertes flächendeckendes Sammelsystem. Die Überschüsse verwendet der Verein ausnahmslos in Form von Spenden zur Finanzierung von Forschung, Lehre, Aus- und Weiterbildung.
Mitglieder des Vereins sind die deutschen Sicherungshersteller Driescher Wegberg, EFEN, Hager, Jean Müller, MERSEN, SIBA und Siemens.
Zusätzliche Informationen finden Sie unter: www.nh-hh-recycling.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Ökumenische Hospiz-Dienst Rheingau gibt Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt Hilfe und Unterstützung für einen würdevollen Abschied aus dieser Welt. Der gemeinnützige NH/HH Recyclingverein spendet als Anerkennung für diese herausragende Leistung Euro 5.000
Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Alicestraße 76, 63263 Neu-Isenburg
Datum: 11.05.2021 - 07:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1900199
Anzahl Zeichen: 3400
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carmen Kassing
Stadt:
Neu-Isenburg
Telefon: 061028825355
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NH/HH Recyclingverein spendet Euro 5.000 für Ökumenischen Hospiz-Dienst Rheingau e.V."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
plusfreemedia GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).