fmu trifft Deutsche Bank – Wie wird 2020 Geld verdient?
Düsseldorf, 16.04.2010. Der Freundeskreis mittelständischer Unternehmer, mit Sitz in Düsseldorf, hat sich wieder getroffen. Bereits im vierten Jahr organisiert der „freundeskreis mittelständischer unternehmer“ hochwertige Veranstaltungen um über aktuelle Themen des Mittelstandes gemeinsam so zu reflektieren, dass sich aus aktuellen Anlässen und jahrelanger Erfahrung der einzelnen Mitglieder eine direkte Wertschöpfung generieren lässt.

(firmenpresse) - In den Räumen der Deutschen Bank AG in der Hebbelstrasse fand am 18. März 2010 die erste Veranstaltung des Jahres 2010 des „freundekreises mittelständischer unternehmer“ statt. In Zusammenarbeit mit dem Steuerbüro Maubach, der Mittelstands- und Industrieberatung Bäumer und Heinen und der Unternehmensberatung Fuchs & Consorten GmbH lud Herr Burghardt von der Deutschen Bank AG zu einem angenehmen Come-Together für langjährige Besucher der fmu-Veranstaltungen, wie auch für neue interessierte Persönlichkeiten aus dem Umfeld der Region. In dem traditionsreichen Altbau der Deutschen Bank AG an der Hebbelstrasse wurde durch Herrn Burghardt und seine Mitarbeiter ein Umfeld geschaffen, in dem die Besucher spannende aktuelle Entwicklungen diskutieren konnten und Erfahrungen austauschen konnten.
Das Thema der Veranstaltung „Strukturwandel und Projektwirtschaft – Wie wird 2020 Geld verdient?“ regte schon im Vorfeld des Vortrags zu Diskussionen und hohen Erwartungen an. Referent Dr. Ingo Rollwagen (Analyst der Deutschen Bank Research), der sich täglich mit Fragen der Wertschöpfung und des Strukturwandels der Zukunft beschäftigt, konnte diese hohe Erwartungshaltung optimal erfüllen. In seinem Vortrag entwarf Dr. Rollwagen ein Szenario der zukünftigen Wirtschaft und Gesellschaft. Aus seinen Thesen zum Gesellschaftswandel entwickelte sich eine rege Frage- und Diskussionsrunde, in der alle Teilnehmer die Zeit vergaßen und interessiert den Ausführungen der Fragesteller und den Stellungnahmen des Vortragenden folgten. Der Abend wurde abgerundet durch ein hochwertiges, bodenständiges Büffet und ein vielfältiges Angebot an Getränken. In diesem Rahmen entwickelte sich auch nach dem Vortrag ein reger Gedankenaustausch zwischen den Teilnehmern und bot Platz um die neuen Besucher der Veranstaltung in persönlichen Gesprächen näher kennenzulernen. Die nächste Veranstaltung des Freundeskreises mit interessanten Themen in attraktiver Umgebung wird schon bald bekannt gegeben.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der „freundeskreis mittelständischer unternehmer fmu“ ist die intelligente Verknüpfung engagierter mittelständischer Industrie- und Dienstleistungsunternehmen aus Nordrhein Westfalen mit dem Ziel, ohne bürokratischen Aufwand der individuellen und wirtschaftlichen Entwicklung ebenso eine Plattform zu geben, wie der Präsentation des eigenen Unternehmens. Einzig die gemeinsam organisierten Treffen zu interessanten Themen schaffen den Rahmen für einen regelmäßigen Gedanken- und Wissensaustausch. Ziel des Freundeskreises ist es, über aktuelle Themen des Mittelstands gemeinsam so zu reflektieren, dass sich aus aktuellen Anlässen und jahrelanger Erfahrung der einzelnen Mitglieder eine direkte Wertschöpfung generieren lässt. Veranstalter sind Fuchs & Consorten Unternehmensberatung GmbH, Maubach und Göbel – Steuerberater sowie die Bäumer & Heinen Mittelstands- und Industrieberatung GmbH.
Freundeskreis mittelständischer Unternehmer
Alexander Pecking
Düsseldorfer Straße 90
40545 Düsseldorf
Telefon: +49 211/58 58 99 86
Telefax: +49 211/58 58 99 89
info(at)freundeskreis-mittelstand.de
Datum: 16.04.2010 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 190075
Anzahl Zeichen: 2434
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"fmu trifft Deutsche Bank – Wie wird 2020 Geld verdient?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Freundeskreis mittelständischer Unternehmer (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).