Zeitreisen am Limes
ID: 1900815
Das UNESCO-Welterbe im Naturpark Altmühltal entdecken
Den Weg zum Erkertshofener Römerturm mit dem neuen Spielplatz weist unter anderem der Limeswanderweg: Auf einer Länge von rund 115 Kilometern folgt diese Route dem Verlauf des Obergemanisch-Raetischen Limes, der seit 2005 zum UNESCO-Welterbe gehört, durch den Naturpark Altmühltal. Entlang der Route geben noch einige weitere Rekonstruktionen sowie faszinierende Funde in den Römermuseen Einblicke in das Leben an der antiken Grenze. Bei Kipfenberg und Hienheim markieren zum Beispiel Holzwachttürme historische Turmstellen, bei Walting wurde ein Teil eines Kastells rekonstruiert, in Eining werden die Überreste eines weiteren Kastells durch Installationen zum Leben erweckt. Von dort ist es nicht weit nach Bad Gögging mit seiner bis zu den Römern zurückreichenden Badetradition, die im Römischen Museum für Kur- und Badewesen dokumentiert und von der modernen Limes-Therme lebendig gehalten wird. Bei Burgsalach, wo vermutlich ein römisches Gasthaus entdeckt wurde, wartet ein Erlebnispfad auf Geschichtsfans. Über einen Schlaufenweg am Limeswanderweg geht es von hier aus in die Römerstadt par excellence: In Weißenburg faszinieren das teilrekonstruierte Kastell, die römischen Thermen und das RömerMuseum mit seinem einzigartigen Schatzfund. Hier lohnt sich auch ein Besuch im Bayerischen Limes-Informationszentrum, das zusammen mit zwei Infopunkten in Kipfenberg und Titting einen Überblick über die Spuren der römischen Geschichte im Naturpark Altmühltal gibt.
Wer noch tiefer in die römische Historie eintauchen möchte, hat dazu im Naturpark Altmühltal bei Führungen und Veranstaltungen Gelegenheit. In Weißenburg enthüllen ?Zeitzeugen? Wissenswertes und Kurioses unter dem Motto ?BadeGeflüster? (vsl. 20. Juni, 24. Juli, 21. August, 11. September und 16. Oktober 2021) oder ?RömerVisionen? (vsl. 13. Juni, 11. Juli, 8. August, 12. September und 17. Oktober 2021). Weitere Führungen und Erlebnisveranstaltungen in Weißenburg, Gunzenhausen, Walting oder Kipfenberg geben Einblick in die Lebenswelt der Soldaten und ihrer Familien am Limes. Oder wie wäre es mal mit einem römischen Gelage? Beim Museumsfest des Römer und Bajuwaren Museums Burg Kipfenberg werden lukanische Würstchen und andere römische Leckerbissen serviert. Neben den lukullischen Genüssen machen Handwerksvorführungen, Kinderaktionen, Lagerrundgänge, Modenschauen und viele weitere Angebote die Zeitreise perfekt.
Mehr Informationen: Informationszentrum Naturpark Altmühltal, Notre Dame 1, 85072 Eichstätt, Telefon 08421/9876-0, info@naturpark-altmuehltal.de, www.naturpark-altmuehltal.de/...
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 12.05.2021 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1900815
Anzahl Zeichen: 3576
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Eichstätt
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 128 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zeitreisen am Limes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismusverband Naturpark Altmühltal (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).