Hochdruck auf dem Höhepunkt? Ärzte vom MVZ Hochfranken wollen mit Expertenvideo das Bewusstsein fÃ

Hochdruck auf dem Höhepunkt? Ärzte vom MVZ Hochfranken wollen mit Expertenvideo das Bewusstsein für Bluthochdruck schärfen

ID: 1901218

Ist es die da, die da, die da oder der da…? Fast jeder dritte Bürger in Deutschland ist von Bluthochdruck betroffen – und das zumeist unwissentlich. In der Altersgruppe der über 60-Jährigen ist es sogar jeder Zweite. Die Experten vom medizinischen Versorgungszentrum Hochfranken wollen deshalb den Welthypertonietag am 17.05.2021 zum Anlass nehmen, um das Bewusstsein der Menschen für diese unterschätze Krankheit zu schärfen. In einem kurzen Video gehen Sie darauf ein, warum Blutdruck messen wichtig ist, welcher Wert als „normal“ zu sehen ist und welche Symptome bei erhöhtem Bluthochdruck auftreten können.




(firmenpresse) - Mal Hand aufs Herz: Kennen Sie Ihre Blutdruckwerte? Nein? Sollten Sie aber! Denn: „Nur wer seine Blutdruckwerte kennt, kann mögliche Gesundheitsrisiken rechtzeitig erkennen.“, betont Dr. Florian Behrendt, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie am MVZ Hochfranken. Tatsächlich leiden fast 35 Millionen Menschen in Deutschland an Bluthochdruck. Aber: Knapp die Hälfte der Betroffenen weiß nichts von ihrer Erkrankung. Denn: Bluthochdruck tut nicht weh und bleibt deshalb oft lange Zeit unentdeckt. Über 45.000 Menschen sterben pro Jahr an einem Herzinfarkt, 27.000 an einem Schlaganfall. Dabei lässt sich die Hälfte dieser Erkrankungen auf das Konto der arteriellen Hypertonie zurückführen. Nicht ohne Grund stuft die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Bluthochdruck als größte globale Gesundheitsgefahr ein.

Um die Menschen für dieses Thema zu sensibilisieren geht der ärztliche Leiter des medizinischen Versorgungszentrums Hochfranken Dr. Khoury und sein Kollege Dr. Behrendt anlässlich des Welthypertonietags in einem kurzen Video auf dieses wichtige Thema näher ein.

„Frühzeitig erkannt, lässt sich eine arterielle Hypertonie gut regulieren und Folgeschäden wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder eine Nierenschädigung vermeiden.“, weiß der Kardiologie-Experte Dr. Behrendt. Und: „Auch das Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf sinkt, wenn der Blutdruck richtig eingestellt ist.“, ergänzt Dr. Marwan Khoury und stützt sich dabei auf eine kürzlich publizierte Studie , die die Korrelation zwischen einer unbehandelten Bluthochdruckerkrankung und dem Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf untersuchte.

Bluthochdruck? Einstellungssache!
Wer wiederholt bei einem Arztbesuch oder auch zuhause Werte über 140/90 Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) misst, der sollte einen Arzt konsultieren. Dieser kann dann mit dem Patienten zusammen der Ursache der Hypertonie auf den Grund gehen. Möglicherweise genügt eine Lebensstiländerung, gegebenenfalls muss auch eine Behandlung mit Medikamenten erfolgen. Ziel ist es, die Werte auf einen Normbereich von ca. 120/80 (mmHg) bzw. zumindest auf unter 140/90 (mmHg) zu senken. Nur so lassen sich Langzeitfolgen bzw. Organschäden vermeiden.



Weitere Informationen finden Sie in unserem Expertenvideo unter: https://youtu.be/e_q8077MCco
und unter www.mvz-hochfranken.de.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Ursprünge des heutigen Medizinischen Versorgungszentrums Hochfranken gehen bereits auf das Jahr 2000 zurück. Als Dr. Marwan Khoury seine fachinternistische Einzelpraxis gründete, erfuhr diese schnell ein reges Wachstum. Nachdem sich 2005 Herr Dr. med. Thomas Adrion der fachinternistischen Praxis Khoury angeschlossen hatte, war das erste medizinische Versorgungszentrum Hochfranken geboren. Weitere Ärzte aus den Fachbereichen Innere Medizin, Frauenheilkunde & Geburtshilfe und der hausärtzlichen Versorgung schlossen sich unserem Konzept an, sodass wir durch die Bündelung fachspezifischer Kompetenzen in der Lage sind, Patienten von der Diagnose über die Therapie bis hin zur Nachsorge ganzheitlich und nach dem neuesten medizinischen Kenntnisstand zu betreuen. Inzwischen gehört das MVZ Hochfranken mit seinem Leistungsschwerpunkt Gastroenterologie zu den führenden ambulanten Zentren in Bayern.



PresseKontakt / Agentur:

Ramona Rozanski
Pressestelle/ Unternehmenskommunikation

Heiligengrabstr. 16
95028 Hof
Tel.: 09281/140079-82
Fax.: 09281/140079-197
Internet: www.mvz-hochfranken.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Patientenorganisation Cholesterin & Co e.V. feiert zehnjähriges Jubiläum BILD-Testsieger 2021 der „mobilen EKG-Geräte“: Das KardiaMobile 6L von AliveCor
Bereitgestellt von Benutzer: MVZ_Hochfranken
Datum: 14.05.2021 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1901218
Anzahl Zeichen: 2999

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hof



Kategorie:

Herz-Kreislauf


Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 470 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochdruck auf dem Höhepunkt? Ärzte vom MVZ Hochfranken wollen mit Expertenvideo das Bewusstsein für Bluthochdruck schärfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MVZ Hochfranken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MVZ Hochfranken


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z