Unternehmensgespräche: Gestärkt aus Krisen - Erfolgsfaktoren des resilienten Unternehmens

Unternehmensgespräche: Gestärkt aus Krisen - Erfolgsfaktoren des resilienten Unternehmens

ID: 1901377
(LifePR) - Am Donnerstag, dem 20. Mai 2021, starten die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) und die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen die Online-Reihe ?Unternehmensgespräche?: Von 11.00 bis 12.30 Uhr  sprechen Dr. Melanie Maas-Brunner, Mitglied des Vorstands der BASF SE, und Prof. Dr. Dieter Thomaschewski, Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Management und Innovation der HWG LU, zum Thema ?Erfolgsfaktor Krisenmanagement ?  Wie Unternehmen sich auf Krisen vorbereiten können?. Die Veranstaltung findet online statt; um Anmeldung per Mail an anmeldung@zirp.de bis 17.05.2021 wird gebeten.

Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz vor große Herausforderungen gestellt: Innerhalb kürzester Zeit mussten Konzepte und Infrastruktur geschaffen werden, damit Mitarbeitende nach Möglichkeit mobil arbeiten und Kontakte beschränkt werden konnten. Gleichzeitig geht es weiterhin darum, die digitale Transformation zu gestalten, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und den demografischen Wandel im Unternehmen zu bewältigen. Corona ist ein unerwarteter und massiver Krisenfaktor im Unternehmen. Er hat uns gezeigt, dass es sinnvoll ist, auf Krisen ? jedweder Ursache ? gut vorbereitet zu sein und sie nach Innen und Außen klug zu managen.

Sieben Dimensionen des Krisenmanagements stehen im Mittelpunkt der Unternehmergespräche ?Gestärkt aus Krisen ? Erfolgsfaktoren eines resilienten Unternehmens?, zu der die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) und die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen gemeinsam einladen. Beim Auftakt der digitalen Reihe, am 20. Mai 2021 um 11.00 Uhr, steht der Erfolgsfaktor Krisenmanagement im Fokus und die Frage, wie Unternehmen sich auf Krisen vorbereiten können.

Dr. Melanie Maas-Brunner, Mitglied des Vorstands der BASF SE, wird am eigenen Unternehmen aufzeigen, wie unterschiedliche Krisen gemanagt werden. Im Anschluss wird Prof. Dr. Dieter Thomaschewski, Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Management und Innovation, HWG LU, Einblicke geben, wie man vom Risikomanagement bis zum Resilienzmanagement krisengerechte Unternehmensführung gestaltet.



Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen. Eine Anmeldung bis 17. Mai 2021 per E-Mail an anmeldung@zirp.de ist erforderlich. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet.

Kontakt:

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

Pascal Mayer

Präsidiumsbeauftragter

E-Mail: Pascal.Mayer@hwg-lu.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Digitale Bildung an der IGS Schaumburg: InnoTruck kommt virtuell Perfektioniere dein Zeitmanagement mit S+P
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 14.05.2021 - 16:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1901377
Anzahl Zeichen: 2824

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ludwigshafen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 417 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unternehmensgespräche: Gestärkt aus Krisen - Erfolgsfaktoren des resilienten Unternehmens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z