Mit Steuergeld gerettete Banken wetten weiter auf Hunger

Mit Steuergeld gerettete Banken wetten weiter auf Hunger

ID: 190152

Mit Steuergeld gerettete Banken wetten weiter auf Hunger

Attac fordert Ende preistreibender Nahrungsmittelspekulation



(pressrelations) - Das internationale Kleinbauernnetzwerk La Via Campesina hat für den morgigen Samstag, 17. April, einen globalen Aktions- und Informationstag für Ernährungssouveränität und bäuerliche Rechte ausgerufen. In diesem Zusammenhang fordert das globalisierungskritische Netzwerk Attac erneut ein Verbot preistreibender Spekulation mit Nahrungsmitteln.

"Frisch mit Steuermilliarden gerettete Banken bieten Wetten auf die Preisentwicklung von Agrarrohstoffen an. Weit mehr als 100 Millionen Menschen weltweit, die wegen der Krise unter die Armutsgrenze gefallen sind, werden offenbar als Kollateralschäden hingenommen", sagte Jutta Sundermann vom bundesweiten Attac-Koordinierungskreis. "Wir fordern endlich strikte Beschränkungen, um finanzmarktgetriebene Preissteigerungen von Nahrungsmitteln zu verhindern. Dafür muss sicher gestellt werden, dass an den Terminmärkten künftig nur Produzenten, Händler oder Abnehmer eines Rohstoffs handeln dürfen und reine Spekulanten ausgeschlossen werden."

Attac verurteilt, dass die Spekulation mit Nahrungsmitteln nicht eingedämmt wird, obwohl die tödlichen Nebenwirkungen bekannt sind.
2007 stiegen fast alle Banken in den Handel mit Optionsscheinen auf Agrarrohstoffe ein und heizten damit die Preissteigerungen für Nahrungsmittel noch an. 2008 gab es nach Auskunft der Welternährungsorganisation FAO in 37 Ländern Hungeraufstände, in Haiti wurde die Regierung gestürzt.

Dennoch hält die Spekulation mit Nahrungsmitteln unvermindert an:

* Der Versicherungsriese Allianz hat von den Bankenrettungen unauffällig profitiert. Die Rettung der Commerzbank sicherte ihm Milliarden, weil er so die ebenfalls schwer angeschlagene Dresdner Bank doch noch an die Commerzbank verkaufen konnte. Die Allianz war außerdem größter Gläubiger der HRE. Die Konzerntochter "Allianz Global Investors" begründet die Erfolgsaussichten ihrer Agrar-Fonds im Internet wie folgt: "Bevölkerungswachstum, Klimawandel und veränderte Verbraucherbedürfnisse sind globale Entwicklungen mit weitreichenden Auswirkungen auf unsere Ressourcen. [...] Die El Nino-Wetterlage dürfte zudem das normale Niederschlagsaufkommen verändern und somit zu höheren Preisen für Getreide und Palmöl führen."



* Die Deutsche Bank hat Rettungsmilliarden als Gläubigerin der AIG, der IKB und der HRE kassiert ? und wirbt weiterhin für ihre Agrarfonds.

* Auch die Commerzbank hält weiterhin an der lebensbedrohlichen Spekulation mit Nahrungsmitteln fest, obwohl sie mittlerweile immerhin zu 25 Prozent dem Bund gehört.

* Die mit fünf Milliarden Euro vom Bund gerettete Landesbank Baden Württemberg preist das "Nachholpotenzial" der Agrarrohstoffmärkte. So wirbt die LBBW im Internet mit dem zynischen Slogan: "Erträge ernten".

Dazu Jutta Sundermann: "Wenige Produktwerbungen sind so zynisch wie die, mit denen Fonds, Banken und Anlegermagazine ihre Agrarfonds anpreisen:
Klimawandel, knapper werdende fruchtbare Äcker und der Boom der Agrotreibstoffe werden als Verkaufsargumente gepriesen, die langfristig traumhafte Renditen sichern sollen. Dass das keine Werbebotschaften sind, sondern einige der zentralen Ursachen dafür, dass über eine Milliarde Menschen hungert, wird nicht erwähnt."


Im Internet:

* Aufruf von La Via Campesina:
http://viacampesina.org/downloads/pdf/kit/17april2010/KIT2010.pdf

* Allianz Global Investors
http://www.allianzglobalinvestors.de/privatkunden/rund_um_ihre_anlage/
allianz_rcm_global_agricultural_trends/allianz_rcm_global_agricultural_trends.html

http://www.allianzglobalinvestors.de/b2bWeb/b2cdetails?isin=LU0342688198

* Deutsche Bank
http://dbfunds.db.com/Notes/Agriculture/index.aspx

* Commerzbank
http://portal.commerzbank.de/cocoon/retail/SiteContent/1/1/1/148/691/274/199-Bonus-SPGSCIAgriculture.pdf
http://portal.commerzbank.de/cocoon/retail/Products/ProductDetails.aspx?
rp=ProductSearchQuick rps=ProductSearchQuick c=0 p=148691274 pc=17



Für Rückfragen und Interviews:
* Jutta Sundermann, Attac-Koordinierungskreis, Tel. 0175 - 8666 769
* Steffen Stierle, Attac-Koordinierungskreis, Tel. 0170 - 4451 755

Frauke Distelrath
Pressesprecherin Attac Deutschland
Post: Münchener Str. 48, 60329 Frankfurt/M
Tel.: 069/900 281-42; 0179/514 60 79
Mail: presse@attac.de, Fax: 069/900 281-99Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NRW präsentiert auf der Hannover Messe Highlights aus Produktion und Fabrikautomation Journalisten profitieren von neuer Multimedia-Plattform
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.04.2010 - 18:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 190152
Anzahl Zeichen: 5530

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Steuergeld gerettete Banken wetten weiter auf Hunger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Attac Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kampagnenstart: 'Kühe und Bauern nicht verpulvern!' ...

- Attac und Aktion Agrar gegen Milchüberproduktion und Billigexport von Milchpulver Bestärkt durch die große Demonstration "Wir haben Agrarindustrie satt"!" am Samstag in Berlin, haben das globalisierungskritische Netzwerk Att ...

Attac erlegt CETA-Monster ...

Neujahrsaktion gegen Freihandelsabkommen EU-Kanada + Montag, 4. Januar 2016, 11 Uhr + Vor dem Bundestag, Platz der Republik 1, Berlin Aktivistinnen und Aktivisten von Attac erlegen vor dem Bundestag das CETA-Monster. Mit dieser Aktion setzt ...

Alle Meldungen von Attac Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z