Eine Reliquie, ein Dieb und die Folgen: Der Annamarkt in Düren

Eine Reliquie, ein Dieb und die Folgen: Der Annamarkt in Düren

ID: 190171

Eine Reliquie, ein Dieb und die Folgen: Der Annamarkt in Düren



(pressrelations) - (nrw-tn). Im Jahr 1501 brachte ein Steinmetz das so genannte Annahaupt aus Mainz nach Düren - auf nicht ganz legale Weise, wie es heißt. Die Reliquie durfte jedoch auf päpstlichem Geheiß in Düren bleiben - mit weitreichenden Folgen: Zahlreiche Pilger kamen, Märkte entstanden und Düren kam zu Reichtum und Wohlstand. Bedeutende Persönlichkeiten besuchten die Stadt, um dem Annahaupt zu huldigen, dazu zählten Kaiser Maximilian, Kaiser Karl V. und Albrecht Dürer. Mit dem historischen Annamarkt werden Besucher alle drei Jahre auf eine Zeitreise in das ausgehende Mittelalter geschickt. Vom 4. bis 6. Juni 2010 taucht die Stadt zum vierten Mal in ihre Geschichte ein und lässt die Zeit von 1501 bis 1543 wieder lebendig werden.

Zwei Mittelaltermärkte, ein Landknechtslager und ein umfangreiches Festprogramm sorgen für "mittelalterliche Atmosphäre" in der Innenstadt.

Dazu tragen auch viele hundert Akteure in historischen Kostümen bei. Zu den Highlights gehören ein Fackelumzug am Samstagabend mit anschließendem mittelalterlichen Spectaculum, Gauklern, Feuerschluckern und mittelalterlicher Musik sowie der historische Umzug am Sonntag. Rund 1.000 Teilnehmer, darunter viele Helden aus der Vergangenheit, Reitergruppen und Fanfarenzüge wandern dann noch einmal durch die Rurstadt.


Internet: www.annamarkt.de

Pressekontakt: Stadt Düren, AG Dürener Historienfeste e.V., Helmut Göddertz, Telefon: 02421/252276, E-Mail: h.goeddertz@dueren.de

NRW-Tournews
c/o Tourismus NRW e.V.
Völklinger Str. 4
D- 40219 Düsseldorf
Tel: 0 2 11/9 13 20 ? 500
Fax: 0 2 11/9 13 20 ? 555
redaktion@nrw-tournews.de
Internet: www.nrw-tournews.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Bett bei 'Bio' im Kaiser-Wilhelm-Bad Netto sponsert Klassenausflüge für Saisonfinale
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.04.2010 - 19:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 190171
Anzahl Zeichen: 2113

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 513 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine Reliquie, ein Dieb und die Folgen: Der Annamarkt in Düren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NRW Tourismus e.v. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NRW Tourismus e.v.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z