Wirtschaft ohne Wachstumszwang - Zweites Symposium

Wirtschaft ohne Wachstumszwang - Zweites Symposium

ID: 1902810

ÖDP versammelt erneut Experten auf Kongress in Coburg -
Wege aus der Zerstörung des Planeten




(firmenpresse) - „Wir wirtschaften so, als hätten wir 1,6 Planeten Erde zur Verfügung. Wir verbrauchen viel mehr Ressourcen als nachwachsen können. Wir verfrühstücken hier die Lebensgrundlagen und damit die Zukunft unserer Kinder und Enkel“. Günther Brendle-Behnisch hat selbst ein halbes Dutzend Enkelkinder. Denen will der Vorsitzende der Bundesprogrammkommission und designierte Beisitzer im Bundesvorstand der ÖDP eine Welt hinterlassen, die gesund und schön ist. Doch dafür brauchen wir eine neue Wirtschaftsordnung, so schnell wie nur irgend möglich. Daran arbeiten Wissenschaftler verschiedener Fakultäten schon seit geraumer Zeit. Die ÖDP lädt solche Experten regelmäßig zu einem fruchtbaren Austausch ein. Jetzt steht das 2. Symposium zur Wachstumskritik in Coburg an, ein Kongress, der am 21./22.05.2021 sowohl vor Ort als auch im Internet stattfinden wird.

Thematisch geht es diesmal um Finanzwirtschaft und Soziales, nur scheinbar zwei Gegensätze.
Soll der Mensch der Wirtschaft dienen oder die Wirtschaft dem Menschen? Das ist eine grundsätzliche Frage, aus Sicht der ÖDP ganz eindeutig zu beantworten. Doch auch wenn sie eigentlich in der Verfassung garantiert wird, ist die Gemeinwohlökonomie momentan nicht Realität in unserem Wirtschaftssystem. Andreas von Westphalen, Journalist und Regisseur, sagt im Interview in Ökologie und Politik*: „Das zentrale Menschenbild der Wirtschaftswissenschaft ist das eines Egoisten, Konkurrenzwesens und faulen Materialisten.“ Laut einer japanischen Studie entsprächen allerdings nur 7 Prozent der Menschen dem Modell des Homo Oeconomicus; und nur weitere 9 Prozent weisen Ähnlichkeit mit ihm auf. Deshalb stellt sich die Frage, ob wir unserer Realwirtschaft nicht ein anderes Modell zu Grunde legen sollten.

Günther Brendle-Behnisch hat die Erkenntnisse aus dem 1. Coburger Symposium in einem Buch zusammengefasst: „Wirtschaft ohne Wachstumszwang“ zeigt auf, wie eine Ökonomie gestaltet werden kann, die nicht auf Kosten zukünftiger Generationen maximale Gewinne erzielt, sondern auf der Basis nachhaltiger Konzepte das Gemeinwohl fördert. Mit dieser neuen Wirtschaftsordnung befassen sich die Experten beim 2. Coburger Symposium am 21. und 22. Mai 2021. Sie diskutieren wie die Finanzwirtschaft – Geld- und Kapitalmarkt – gestaltet werden muss, damit sie die dringend notwendige Energie- und Klimawende, die ökologischen und sozialen Aufgaben mitfinanzieren kann, ohne das Wachstum und damit das Klima weiter anzuheizen. Die soziale Frage darf nicht auf Kosten der Ökologie gelöst werden, stattdessen müssen die Probleme der Ökologie gemeinsam mit der sozialen Frage angegangen werden! Darüber tauschen sich auf dem Podium und auch in Workshops Experten und Publikum unter anderem mit der Dokumentarfilmerin Alexandra Schneider, dem BUND-Vorsitzenden Olaf Bandt und Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Heiner Flassbeck aus. Die Teilnahme ist live in Coburg und virtuell im Stream möglich, über die Webseite www.ödp.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

In der Ökologisch-Demokratischen Partei engagieren sich Menschen, die ganzheitlich denken und gemeinschaftlich handeln. So schaffen wir es, verantwortungsvolle und nachhaltige Lösungen für eine lebenswerte und gerechte Gesellschaft zu entwickeln.
In zahlreichen Volksabstimmungen haben wir schon unter Beweis gestellt, dass wir Demokratie leben und die Rechte der Bürger ernst nehmen.

Christian Rechholz
Bundesvorsitzender der ÖDP



PresseKontakt / Agentur:

Pressesprecher Heinz Hollenberger
97070 Würzburg
Telefon: 0151 67 1221 39



drucken  als PDF  an Freund senden  Vor der Bundestagswahl: Und plötzlich sind alle Umweltschützer Neustart für die Pfahlbauten am Bodensee am 22. Mai
Bereitgestellt von Benutzer: OEDPBundesverband
Datum: 20.05.2021 - 09:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1902810
Anzahl Zeichen: 3093

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pressesprecher Heinz Hollenberger
Stadt:

97070 Würzburg


Telefon: 0151 67 1221 39

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirtschaft ohne Wachstumszwang - Zweites Symposium"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ÖDP Bundesverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Alles was Recht ist" fordert die ÖDP für die Natur ...

Der Bundesparteitag der ÖDP hat eine von Umweltverbänden geforderte Maßnahme in ihr Europa-Wahlprogramm aufgenommen – die Natur soll endlich einen subjektiven Rechtsstatus erhalten. „Ohne juristische Chancengleichheit zieht die Natur immer den ...

Appell zum Weltbienentag ...

Bei der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) ist jeder Tag Weltbienentag! „Für uns hat Artenschutz Priorität,“ so ÖDP-Bundesvorsitzende Charlotte Schmid in ihrer heutigen politischen Rede am Bundesparteitag der ÖDP in Gersfeld, Hessen. †...

Symptomatisch für das ganze Land ...

Noch stärkerer Einfluss auf die Politik? Die Koalitionsverhandlungen für die künftige Landesregierung von Berlin sind überschattet von Versuchen verschiedener Konzerne, ihre Lobbyisten dort zu installieren. Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanst ...

Alle Meldungen von ÖDP Bundesverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z