Auto Leasing – Monatsraten verleiten zu Fehleinschätzungen

Auto Leasing – Monatsraten verleiten zu Fehleinschätzungen

ID: 190309

Beim Auto Leasing werden gewöhnlich Monatsraten fällig, ähnlich wie bei einem Kredit. Optimal wäre es, wenn man nach Vertragsende von sich behaupten kann, dass man tatsächlich nur die gefahrenen Kilometer und die Wertminderung bezahlt hat.



(firmenpresse) - Leider ist dem häufig nicht so, was nicht ein Fehler der Leasinggeber oder des Leasingsystems an sich ist, sondern meist auf unbedachte Vertragsabschlüsse der Leasingnehmer zurück zuführen ist.

Das Auto Leasing ist, wenn man vor Vertragsabschluss einige entscheidende Punkte beachtet, ein lukratives Geschäft, vor allem wenn es als Übergangslösung geplant ist. Wenn man Fehler vermeidet, entstehen keine zusätzlichen Kosten, die für negative Überraschungen sorgen können.
Viele machen leider den Fehler, dass sie sich nur an den Monatsraten orientieren. Die Gesamtkosten ergeben sich aber aus den Raten und den möglichen Sonderzahlungen. Diese hängen vor allem von der Planungsgenauigkeit der Leasingnehmer und von der Vertragsform ab.
Bevor man sich für eine Vertragsform beim Auto Leasing entscheidet, sollte man sich darüber Gedanken machen, wie viele Kilometer man im Schnitt pro Monat oder Jahr zurücklegt. Wer hierfür etwas Zeit investiert und einen genauen Wert errechnet, wird nicht nur den Vertrag zu seinen Gunsten beeinflussen können, sondern auch unnötige Sonderzahlungen vermeiden.
Beim Auto Leasing hat man zwei Vertragsmöglichkeiten: Das Restwertleasing und die Kilometerabrechnung. Beim Restwertleasing wird der Restwert des Autos ermittelt, der sich aus der Vertragsdauer und der veranschlagten Kilometerzahl, die man für diesen Zeitraum angibt, errechnet. Sollte eine Wertdifferenz entstehen, muss diese der Leasingnehmer begleichen.
Bei der Kilometerabrechnung wird hingegen eine Art Kilometerguthaben vereinbart, aus dem sich auch die Monatsraten ergeben. Sollte man zusätzliche Kilometer fahren, werden diese extra verrechnet. Das Restwertrisiko trägt der Leasinggeber.

Ein guter Vertragsabschluss beim Auto Leasing setzt also voraus, dass man eine möglichst genaue Prognose abgibt, bezüglich der Kilometeranzahl. Die Monatsraten, die oftmals verlockend klingen, sollten immer in Zusammenhang mit möglichen Sonderzahlungen betrachtet werden, damit es kein böses Erwachen gibt.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Euro 5 Autogas-System für Skoda Octavia 1.4 TSi Euro 5 Autogas-System für Opel Astra J 1.6 von Vialle
Bereitgestellt von Benutzer: yung
Datum: 17.04.2010 - 19:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 190309
Anzahl Zeichen: 2308

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Patrick Berger
Stadt:

Innsbruck


Telefon: 06646582736

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.04.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 541 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auto Leasing – Monatsraten verleiten zu Fehleinschätzungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

pb internetdienstleistungen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Welche Innsbrucker Frisöre haben bis 20:00 Uhr geöffnet? ...

Gerade für berufstätige und fleißige Personen kann es schwierig sein, unter der Woche einen Frisörtermin zu erwischen. Wenn der Bürotag bereits vor 09:00 Uhr beginnt und an so manchem Tag erst um 19:0 Uhr endet, dann blockieren die Bürozeiten b ...

Alle Meldungen von pb internetdienstleistungen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z