Vergleichstest: VW ID.4 schlägt Mercedes EQA
ID: 1903146
Hyundai Kuna auf Platz 3 - Problem: Alle drei Modelle sind sehr teuer
Testsieger ID.4 überzeugt vor allem durch sein üppiges Platzangebot, viele Extras, sichere Fahreigenschaften und eine komfortable Federung. Allerdings ist das Auto mit 2,1 Tonnen ausgesprochen schwer. Der Verbrauch von 24,5 kWh/100 km ist dennoch akzeptabel, die Reichweite im Test lag mit der teuren, größeren Batterie bei 338 Kilometer. Zum Vergleich: Der deutlich leichtere Kona kommt im Test mit 19,8 kWh auf 100 Kilometern aus und schafft trotz des kleineren 64 kWh-Akku eine Reichweite von 353 Kilometern. Ebenfalls Punktabzug bekommt der VW für die rudimentäre Instrumententafel mit wenig informativen Anzeigen, die seltsam kombinierten Bedieninseln links vom Fahrer und die teilweise nicht reagierenden Touchtasten.
Deutlich überzeugender ist die Qualität und Funktionalität im Mercedes-Modell. Die Monitore sind superscharf, die Bedienung via Tasten, großem Touchscreen und Touchpad funktioniert tadellos. Hinzu kommt die perfekte MBUX-Sprachsteuerung. Etwas lahm ist dagegen der Asynchronmotor mit 140 kW, zudem ist der Verbrauch mit 28 kWh auf 100 Kilometern sehr hoch, so dass die Reichweite im Test bei einem 66,5-kWh-Akku nur bei 257 Kilometern liegt. Auch das Platzangebot und Ladevolumen sind deutlich geringer als im ID.4.
Redakteur: Michael von Maydell
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 20.05.2021 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1903146
Anzahl Zeichen: 2215
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vergleichstest: VW ID.4 schlägt Mercedes EQA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
S-Press | medien (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).