Immer mehr Hausbesitzer wollen ganz oben Grün

Immer mehr Hausbesitzer wollen ganz oben Grün

ID: 1903502

Dachdecker-Innung Hamburg: Von Dachbegrünungen profitieren Umwelt und Immobilienbesitzer



(LifePR) - Jeden Tag werden bundesweit etwa 100 ha Boden durch Bebauung versiegelt. Das entspricht der Größe von 70 Fußballfeldern. Und damit werden viele Probleme wie z. B. Überflutungen nach Starkregenereignissen ?hausgemacht?.

Umso wichtiger ist es, einen wenigstens teilweisen Ausgleich für die Bodenversiegelung zu schaffen. Hier bieten sich Dachbegrünungen an. Das haben sowohl Bauherren als auch Kommunen erkannt. 90 % aller Städte in Deutschland mit über 100.000 Einwohnern haben inzwischen entsprechende Gründachsatzungen, die Dachbegrünungen vorschreiben, fördern oder mit reduzierten Entwässerungsgebühren belohnen.

Ein versiegelter Boden leitet das Niederschlagswasser sofort in die überforderte Kanalisation. Ein begrüntes Dach speichert den Niederschlag in seiner Drainschicht und gibt ihn langsamer und zeitverzögert weiter. Damit wird nicht nur das Kanalnetz entlastet, sondern als Nebeneffekt auch Luftfeuchtigkeit in den Ballungsräumen produziert. Gleichzeitig kühlt die Verdunstungskälte das Gebäude zum Nulltarif. Und die größeren Massen verbessern den Schallschutz. Davon profitieren sowohl die Bewohner begrünter Häuser als auch Nachbarn von gewerblich genutzten, begrünten Gebäuden. Denn dieser Schallschutz wirkt auch von innen nach außen.

Neben einem Kühleffekt im Sommer sorgt das begrünte Dach auch dafür, dass im Winter bis zu 19 % weniger Wärmetransmissionsverlust über die Dachfläche stattfindet (Studie Zentrum umweltbewusstes Bauen e. V. der Uni Kassel).

Ein weiterer Vorteil für Bauherren sind die Einsparungen bei den Sanierungs- und Reparaturkosten. Die Dachbegrünung verhindert eine Alterung der Flachdachoberfläche durch UV-Einstrahlungen. Dies kann die Lebensdauer eines Flachdaches sogar verdoppeln.

Begrünte Dächer sorgen auch für mehr Biodiversität. Gründächer stellen Mini-Biotope dar und bieten zahlreichen Tierarten ein eigenes ?Reservat? ? nicht nur Bienenvölkern, die oft schon von Imkern auf Gründächern in Städten angesiedelt werden.



Die Begrünung von Dächern muss in jeden Fall vorab von einem Statiker geprüft werden, denn durch den zusätzlichen Aufbau und die Wasserspeicherung entstehen zusätzliche Lasten. Wenn es grünes Licht vom Statiker gibt, ist der nächste qualifizierte Ansprechpartner der Dachdecker-Fachbetrieb als Experte für die Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik. Das Dachdeckerhandwerk führt den schichtweisen Aufbau nach dem geltenden Fachregelwerk aus. Über der Dach-Außenhaut wird zunächst eine Schutzschicht gegen die Durchwurzelung angelegt. Auf ihr folgt die Drainschicht als Feuchtigkeitsspeicher. Die letzte Schicht wird von der Substratschicht gebildet. Hier können von der Extensivbegrünung z. B. mit Magerrasenflächen bis zu Intensivbegrünungen mit kompletten begehbaren Parks und Gärten ganze Dachlandschaften entstehen.

Der Dachdecker-Fachbetrieb wird auch in den Folgejahren der optimale Partner für die Besitzer ?grüner? Immobilien sein. Denn wie jedes andere Dach sollte auch die Dachlandschaft regelmäßig von qualifizierten Fachbetrieben gewartet und gepflegt werden.

Die Adressen von Dachdecker-Innungsbetrieben gibt es bei der Dachdecker-Innung Hamburg und unter www.dachdecker-innung-hamburg.de

Der Dachdecker-Innung Hamburg gehören rund 100 Fachbetriebe des Dachdeckerhandwerks an. Sie können die verschiedenen Dienstleistungen im Bereich der Aus- und Fortbildung, der Schlichtung, der betriebswirtschaftlichen und technischen Beratung sowie der arbeitsrechtlichen Beratung in Anspruch nehmen.

Desweiteren gehören der Dachdecker-Innung 39 Gastmitglieder aus Handel und Industrie an.

Obermeister der Dachdecker-Innung Hamburg ist Marco Zahn, Hauptgeschäftsführer ist der Dipl.-Kfm. Walter Wohlert.

Die Geschäftsstelle der Dachdecker-Innung Hamburg befindet sich in der Semperstraße 24 in 22303 Hamburg.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Dachdecker-Innung Hamburg gehören rund 100 Fachbetriebe des Dachdeckerhandwerks an. Sie können die verschiedenen Dienstleistungen im Bereich der Aus- und Fortbildung, der Schlichtung, der betriebswirtschaftlichen und technischen Beratung sowie der arbeitsrechtlichen Beratung in Anspruch nehmen.
Desweiteren gehören der Dachdecker-Innung 39 Gastmitglieder aus Handel und Industrie an.
Obermeister der Dachdecker-Innung Hamburg ist Marco Zahn, Hauptgeschäftsführer ist der Dipl.-Kfm. Walter Wohlert.
Die Geschäftsstelle der Dachdecker-Innung Hamburg befindet sich in der Semperstraße 24 in 22303 Hamburg.



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgsgeschichte geht weiter - Encavis Asset Management und Sunovis schließen einen Kooperationsvertrag über ein 45 MW Solarportfolio in Deutschland Bundesinnovationsnetzwerk verlost Energie-Check-Ups für Winzereien
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 21.05.2021 - 08:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1903502
Anzahl Zeichen: 4109

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immer mehr Hausbesitzer wollen ganz oben Grün"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dachdecker-Innung Hamburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dachdecker suchen Klimaretter ...

Wenn Deutschland die Klimaziele erreichen will, muss schon jetzt weitergedacht werden. So z. B. beim Bau von Häusern, die weniger Energie verbrauchen. Und wenn bezahlbarer Wohnraum entstehen soll, kann eine weit verbreitete Baulücke dafür genutzt ...

Fassadendämmung mit Sicherheit ...

Geradezu ins Gedächtnis eingebrannt haben sich die Bilder von Hausbränden, bei denen das Feuer an der Wand hochgekrochen ist. Die Wärmedämmung der Fassade wirkte dabei wie ein Brandbeschleuniger. Nicht nur aus Gründen des Brandschutzes setzt da ...

"Wo soll ich mit dem Energiesparen anfangen-" ...

Für Hausbesitzer ist es ebenso ärgerlich wie für Vermieter und Mieter: Der Winter ist noch lange nicht zu Ende ? dafür aber der Heizölvorrat. Wer nun eine energetische Optimierung des Hauses planen will, sollte die richtige Reihenfolge beachten ...

Alle Meldungen von Dachdecker-Innung Hamburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z