versicherungsvergleich-js.de - Kostenloser und Unabhängiger Versicherungsvergleich
ID: 1903870
Versicherungen sind ein wichtiger Bestandteil, um uns vor unvorhergesehenen finanziellen Belastungen im Falle von gesundheitlichen, oder materiellen Schäden zu schützen. Doch welche Versicherungen benötigen Sie? Wie teuer sind die jeweiligen Versicherungen?

(firmenpresse) - Ob im privaten, oder beruflichem Bereich, das Risiko entweder zu erkranken, oder dass sich durch äussere Einflüsse sein Hab und Gut beschädigt, zerstört, oder abhanden kommt, kann jeden betreffen. Durch entsprechende Versicherungen kann dies zwar nicht verhindert, aber die finanziellen Verluste minimiert werden.
Daher sind Versicherungen ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags und sollten entsprechend dem persönlichen Bedarf abgeschlossen werden. Doch welche Versicherungen werden benötigt und wie hoch sind die jeweiligen Versicherungsbeiträge?
Auswahl wichtiger Versicherungen für Privatpersonen
Die Hausratversicherung
Der Hausrat wird von einer Vielzahl Gefahren bedroht, zum Beispiel durch Feuer, Bruch von Wasserleitungen, Einbrüche und Vandalismus oder auch durch Sturm und andere Naturgewalten. Bei vielen Haushalten stellt der Hausrat das einzige oder überwiegende Vermögen dar, das durch diese Gefahren bedroht ist. Damit handelt es sich um mindestens Existenz gefährdende Risiken. Die Hausratversicherung leistet Neuwertersatz und passt sich inflationären Wertentwicklungen regelmäßig an.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung
Der Einkommensverlust bei einer krankheits-, unfallbedingten oder aus anderen Gründen eintretenden Berufsunfähigkeit ist nur unzureichend und bei manchen Personengruppen gar nicht gesetzlich abgesichert. Überhaupt nicht versichert sind insbesondere Arbeitnehmer in den ersten fünf Berufsjahren sowie Selbstständige. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung zählt daher für jeden Einkommensbezieher mit zu den wichtigsten Versicherungsformen.
Die private Haftpflichtversicherung
Privatpersonen bewegen sich im täglichen Leben, beispielsweise in ihrer Eigenschaft als Fußgänger oder Radfahrer, als Eltern minderjähriger Kinder, als Freizeitsportler oder als Nutzer von elektronischen Kommunikationsmitteln, aber auch bei Gefälligkeitshandlungen, vielfach in Gefahrenbereichen, die das Risiko einer Schädigung von Rechtsgütern Dritter in sich bergen. Eine entsprechende private Haftpflichtversicherung übernimmt die finanzielle Entschädigung der durch den Versicherungsnehmer verursachten Schäden Dritter.
Die Wohngebäudeversicherung
Gebäude stellen erhebliche Werte dar, die insbesondere durch Brand und Elementargefahren in ihrer Existenz bedroht werden, aber auch Risiken wie Bruch von Wasserleitungen, Sturmschäden u.a. führen zu Kosten, die den Gebäudebesitzer in eine Existenzgefährdung bringen können. Daher zählt eine Wohngebäudeversicherung für jeden Hauseigentümer alsunverzichtbarer Versicherungsschutz.
Um für sich und seine Familie einen optimalen Versicherungsschutz zu erhalten, welcher sich auch preislich günstig darstellt, empfehlen wir Ihnen, sich von unabhängigen Experten persönlich beraten zu lassen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Auf der Webseite, versicherungsvergleich-js.de wird ein unabhängiger Versicherungsvergleichkostenlos zur Verfügung gestellt, welcher es ermöglicht, Versicherungen zu vergleichen.
Datum: 24.05.2021 - 09:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1903870
Anzahl Zeichen: 3187
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jens Seyfert
Stadt:
Rheine
Telefon: 05971 803937
Kategorie:
Versicherungen
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 490 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"versicherungsvergleich-js.de - Kostenloser und Unabhängiger Versicherungsvergleich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
versicherungsvergleich-js.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).