Neue (Sozial-)Vorschriften | Neuer Smart Tachograph
Rechtssicherheit für Unternehmer, Verkehrsleiter und Disponenten
- Pflichten, Risiken und Lösungen für Fuhrparkbetreiber im Güter- oder Personenverkehr –

(firmenpresse) - Seit dem 20.08.2020 gelten bereits die ersten neuen Vorschriften, andere treten sukzessive in Kraft. Für Verkehrsunternehmen ist es daher elementar, sich mit den neuen Vorschriften zu befassen, um Bußgelder zu vermeiden. Welche Vorschriften im Detail geändert wurden und welche Besonderheiten bei der Auslegung dieser neuen Bestimmungen zu beachten sind, erfahren interessierte Unternehmen in den Seminaren, die von SBS Fleet-Competence speziell für Unternehmer, Verkehrsleiter und Disponenten entwickelt und in ganz Deutschland durchgeführt werden. Dozent und Inhaber von SBS Fleet-Competence, Olaf Horwarth, ist offizielles Mitglied im EU-Tachographenforum und in weiteren Arbeitsgruppen der EU-Kommission. Hier hält er regelmäßig Vorträge während den Sitzungen und ist gefragter Experte insbesondere für sämtliche Praxisfragen rund um die digitalen Fahrtenschreiber. Olaf Horwarth ist Autor des Fachbuches „Digitale Kontrollgeräte von A-Z“ und zudem häufig als Sachverständiger vor Gericht im Einsatz.
In den speziellen Praxisseminaren für Fuhrparkbetreiber werden daher auch sämtliche auf dem Markt befindliche digitale Fahrtenschreiber umfassend behandelt. Hierzu stehen im Seminar bis zu 100 Trainingsgeräte inklusive Trainingskarten zur Verfügung. So entsteht eine einmalige Mischung aus Theorie und Praxis, wobei alle Fragen an den Geräten demonstriert, Einstellungen getestet und ggf. Mythen widerlegt werden können. Einer für alle Unternehmen mit eigenem Fuhrpark elementaren Bedeutung kommt dabei der erheblich verkürzten Frist zur Umrüstung auf den neuen Smart Tacho Version 2 zu. Welche Unternehmen hiervon im Einzelnen betroffen sind, wird ausführlich in den Seminaren erklärt.
Nicht vergessen: Verstöße gegen die Tachographenverordnung 165/2014, sind in der EU-Verordnung 403/2016 als „sehr schwere Verstöße“ bewertet – Punkt 8: mangelhafte oder fehlende Schulung und Anweisung, sowie Punkt 17: fehlender Nachtrag. Drei „sehr schwere Verstöße“ pro Fahrer pro Jahr (im Durchschnitt) werden zu einem „schwersten Verstoß“ und können somit zum Entzug der Genehmigung führen. Nach einer Statistik des BAG (Bundesamt für Güterverkehr) sind knapp 75 % aller Verstöße auf das Fahrpersonalrecht und davon wiederum ca. 70 % auf Fehler bei der Bedienung der Kontrollgeräte und bei den Nachweispflichten zurückzuführen!
Ein weiteres wichtiges Thema in den Spezialseminaren ist der Fallstrick „ausländische Fahrerlaubnisse“: Das Risiko für den Halter und Unternehmer ist immens und kann zum Entzug der Genehmigung führen.
Hervorzuheben ist, dass sämtliche Aussagen im Seminar durch Rechtsgrundlagen belegt, Mythen auf gleiche Weise widerlegt werden. Vermeiden Sie Bußgelder durch fundierte Kenntnisse statt Mythen!
Wer mehr über die in Deutschland in dieser Form einmaligen Seminare wissen möchte, erhält über den nachfolgenden Link detaillierte Informationen:Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Olaf Horwarth ist offizielles Mitglied im Tachographenforum der EU-Kommission und in weiteren Arbeitsgruppen der EU aktiv. Er ist gefragter Sachverständiger zu den Themen Digitale Fahrtenschreiber, Sozialvorschriften und Ladungssicherung – auch vor Gericht. Mit seiner Firma SBS (www.sbs-info.de) schult und berät er Fahrer und Unternehmen, die Fahrzeuge über 2,8 t bzw. mit mehr als neun Sitzplätzen einsetzen. Seine umfangreichen Praxiserfahrungen erwarb der zertifizierte Sachverständige in zahlreichen leitenden und geschäftsführenden Positionen in verschiedenen Verkehrsbetrieben (Güter- und Personenverkehr) sowie noch heute gelegentlich als Fahrer von Bus und Lkw. Diese Erfahrungen fördern die Akzeptanz der Teilnehmer und somit den nachhaltigen Lernerfolg. SBS ist zudem als Ausbildungsstätte nach dem BKrFQG in vielen Bundesländern anerkannt.
SBS-Fleet Competence – SchulungBeratungService
Inhaber: Olaf Horwarth
Anschrift:
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
E-Mail: E-Mail
Tel: 0 75 53 / 219 4004
Mobil: 0178 / 916 87 17
Fax: 0 75 53 / 219 4005
Datum: 25.05.2021 - 14:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1904238
Anzahl Zeichen: 3100
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Olaf Horwarth
Stadt:
Salem
Telefon: 075532194004
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.05.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue (Sozial-)Vorschriften | Neuer Smart Tachograph"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SBS Fleet-Competence (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).