GOING CONCERN. Herausforderungen der Unternehmensfortführung unter Covid-19.
Unter Covid-19 wirft die aktuelle Abschlussprüfung für 2020 in vielen mittelständisch geprägten Unternehmen kritische Fragen hinsichtlich der Fortführungsprognose auf. "Unternehmer, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer müssen sich über Risiken von Fehlbeurteilungen bewusst sein und innerhalb kürzester Zeit eine Lagebeurteilung vornehmen", sagt Clifton Dowling, Principal bei MERITUS Business Advisors.

(firmenpresse) - Die massiven Einschränkungen im Privat- und Wirtschaftsleben führen bei vielen Unternehmen zu Zweifel. Wesentliche Risiken in Bezug auf die Fortführungsprognose im Rahmen des aktuellen Jahresabschlusses ergeben sich bei der Bewertung der Aktiva und Passiva. Gemäß Clifton Dowling resultieren erste Anhaltspunkte, wann eine Fortführungsannahme kritisch hinterfragt werden sollte, aus dem Blick auf die Renditefähigkeit, Liquiditätssituation und Finanzierungsstruktur von Unternehmen. So ist beispielweise ein Verbrauch von 50% oder mehr des Eigenkapitals alarmierend. Um eine verlässliche Prognose im unsicheren und volatilen Marktumfeld zu gewährleisten müssen Geschäftsführer oder auch Wirtschaftsprüfer eine integrierte Finanzplanung vorhalten. Hierbei sollten unterschiedliche Szenarien abgebildet und konkrete Maßnahmenprogramme zum frühzeitigen Gegensteuern vorgesehen werden. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland sind in Bezug auf ihre individuelle Risikoberwertung mangelhaft bis ungenügend aufgestellt. „Aus meiner Sicht, sollten Wirtschaftsprüfer und Steuerberater spätestens jetzt Ihre Mandanten bei ersten Krisenanzeichen sensibilisieren und gegebenenfalls sachverständige Dritte, wie beispielweise MERITUS Business Advisors zu Rate zu ziehen", sagt Clifton Dowling. „Letztendlich geht es um die Zukunft des Unternehmens."
MERITUS bietet seinen Partnern kostenfreie Webinare zu den Risiken im Rahmen des Going Concerns und einen Frühwarn-Quick-Check in Excel an. Im Frühwarn-Quick-Check stellt das Kennzahlen-Dashboard relevante Kennzahlen dar. Diese dienen zur ersten Einschätzung des Risikoprofils des Unternehmens in Bezug auf den Going Concern.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
MERITUS ist eine auf Restrukturierung und Ergebnisverbesserung spezialisierte Unternehmensberatung. Unser Fokus liegt auf produzierenden Mittelstandsunternehmen. Durch die Umsetzung strategischer, operativer und finanzwirtschaftlicher Maßnahmen erzielen wir klar messbare Ergebnisverbesserungen. Dabei steht echter Kundennutzen bei uns immer an erster Stelle. Unsere Berater, Interim Manager und Trainer begleiten Unternehmen vom Konzept bis zur Umsetzung. Mit großem Erfahrungshintergrund analysieren wir Unternehmen schnell und gekonnt und machen den spezifischen Handlungsbedarf transparent. Als stark umsetzungsorientierte Beratung setzen wir Verbesserungsmaßnahmen direkt auch operativ um. Parallel dazu qualifizieren wir die Schlüsselfunktionsträger unserer Kunden für die Nachhaltigkeit von Veränderungen.
MERITUS Business Advisors GmbH
Nicole Zimmermann
Georg-Christian-von-Kessler-Platz 6
73728 Esslingen am Neckar
Telefon: 0711 9334450
E-Mail: presse(at)meritus-advisors.de
Datum: 27.05.2021 - 16:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1905234
Anzahl Zeichen: 2101
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Zimmermann
Stadt:
Esslingen am Neckar
Telefon: 07119334450
Kategorie:
Unternehmensberatung
Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.05.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 347 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GOING CONCERN. Herausforderungen der Unternehmensfortführung unter Covid-19."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MERITUS Business Advisors GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).