SYNCHRONITY testet Neuen Personalausweis auf seine Integrationsmöglichkeiten
Offener Anwendungstest des nPA
SYNCHRONITY ist auf die Entwicklung von eGovernment-Anwendungen spezialisiert, die die Kommunikations- und Transaktionsprozesse zwischen Behörden, deren Partnern und Bürgern erheblich vereinfachen. Das Jenaer Technologieunternehmen deckt die Entwicklung und Integration des neuen Personalausweises (nPA) in eGovernment-Anwendungen vollständig ab.
"Wir haben ein Technologiekonzept für den nPA im öffentlichen Bereich erstellt, über das eine Vielzahl von Transaktionen zwischen Bürgern und Behörden einfach und schnell über das Internet abgewickelt werden kann", so SYNCHRONITY-Geschäftsführer Sascha Sauer. "Im Rahmen des offenen Anwendungstests testen wir vor der Einführung des Ausweises nochmals alle Integrationsmöglichkeiten unter Berücksichtigung und Umsetzung aller sicherheitsrelevanten Vorgaben des BMI."
Während des Anwendungstests liegt das Augenmerk besonders auf Praxistauglichkeit, Handhabbarkeit und Akzeptanz des digitalen Identitätsnachweises. Mit Einführung des nPA im November 2010 wird die eindeutige Identifikation von Anwendern gegenüber Anbietern verschiedenster Dienste möglich. Damit kann unter anderem Rechtssicherheit auch ohne Unterschrift gewährleistet werden. Die Abwicklung von Verkaufs- oder Anmeldeprozessen im Internet wird schneller und sicherer.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die SYNCHRONITY GmbH wurde 2005 in Jena gegründet und ist eine Tochter der AGETO Service GmbH. SYNCHRONITY ist spezialisiert auf die Entwicklung schlüsselfertiger webbasierter Antragsportale, die einen schnellen und effizienten Datenaustausch zwischen Bürgern und öffentlichen Institutionen ermöglichen. Damit können z.B. die Verwaltung und die Kontrolle von Fördermitteln erheblich verbessert werden. Neben Internet-Anwendungen für eGovernment bietet die SYNCHRONITY komplexe Business-Intelligence-Lösungen für den öffentlichen Bereich an. Darüber hinaus steht das Team seinen Kunden auch als Dienstleister für die Entwicklung von Software auf Basis von Open-Source-Technologie zur Verfügung. SYNCHRONITY realisierte bereits erfolgreich Projekte - u.a. für die WIBank - Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen, die TAB - Thüringer Aufbaubank, die GFAW - Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung des Freistaates Thüringen, die HELABA - Landesbank Hessen-Thüringen u.v.m. Weitere Informationen zum Unternehmen: www.synchronity.de.
Detaillierte Informationen über das Angebot der SYNCHRONITY GmbH auf dem Gebiet des nPA finden Sie hier: http://www.synchronity.de/images/stories/downloads/personalausweis.pdf
Weitere Informationen zum nPA finden Sie auf den Seiten des Kompetenzzentrums neuer Personalausweis: http://www.ccepa.de/public/index.htm und des Bundesministerium des Innern; http://www.cio.bund.de/cln_155/DE/IT-Projekte/Neuer_Personalausweis/Registrierung_offener_Anwendungstest/registrierung_offener_anwendungstest_node.html.
Tower PR
Tina Albrecht
Leutragraben 1
07743
Jena
info(at)tower-pr.com
+49 (0) 3641 - 50 70 81
http://www.tower-pr.com
Datum: 19.04.2010 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 190570
Anzahl Zeichen: 1991
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sascha Sauer
Stadt:
Jena
Telefon: 03641/57333-40
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SYNCHRONITY testet Neuen Personalausweis auf seine Integrationsmöglichkeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SYNCHRONITY GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).