Eine wie keine - 15. Spezialradmesse in Germensheim
Die Spezialradmesse am 24.und 25. April in Germersheim ist ein Exot, aber keinesfalls exotisch: Hier steht die Vielfalt der Fahrräder im Vordergrund. Der pressedienst-fahrrad hat sich im Vorfeld der Messe bereits umgeschaut.
Auf der Spezialradmesse fühlt sich auch das "Frog" zuhause. Das voll gefederte Faltrad aus dem Hause riese und müller (www.r-m.de) passt dank seiner Falteigenschaft locker in jede Zug oder PKW und ist für Pendler ein nahezu perfektes Fortbewegungsmittel.
Nicht nur Kleines gibt es hier zu sehen, auch echte Großfamilienfahrzeuge werden ausgestellt. Auf Wunsch baut beispielsweise der amerikanische Tandemspezialist Santana (www.santana-tandem.de) Fahrräder mit bis zu sechs Sitzplätzen. Das fertige Produkt heißt dann "Hex". Auf der Spezi zeigt Santana zerlegbare Tandems und doppelsitzige Leichtgewichte (ab 12 kg).
Wenn es schwer wird, aber es bei einem Fahrer bleibt, bieten sich Transporträder an. Federführend bei der Entwicklung von Lastenrädern ist Klaus Schröder, dessen Räder bis zu 300 Kilogramm Zuladung stemmen (www.cargobike.info).
Keinesfalls exotisch, aber äußerst individuell sind die Räder von Utopia (www.utopia-velo.de). Die Fahrräder lassen sich aus einem Baukastensystem zu Unikaten zusammenstellen. Utopia zeigt auf der Spezi nicht nur eine Vielzahl an unterschiedlichen Modellen, sondern auch den "E-Support", einen nachrüstbaren und persönlich konfigurierbaren E-Frontantrieb. Hier werden die Akkus geschickt in einem speziellen Gepäckträger verstaut, sodass man weiterhin große Tourengepäcktaschen montieren kann. Interessant: Utopia-Fahrer können auch ihr schon liebgewonnenes Rad mit dem E-Support nachrüsten.
Kein Rad ohne solide Bauteile und Zubehör
Die Spezi wird auch von der Teileindustrie traditionell dafür genutzt, die Spezialitäten im Produktprogramm zu zeigen. Etwa die Hochleistungsreifen in den passenden Größen für Falt- und Liegeräder. Für diese Fahrradgattungen liefert die Firma Schwalbe (www.schwalbe.com) mit dem "Big Apple" in einer 20 Zoll-Version den richtigen Reifen. Der Ballonreifen sorgt für viel Komfort, da er durch sein immenses Volumen die Unebenheiten der Fahrbahn kompensiert.
Die Spezi hat ein versiertes Publikum, das technisch interessiert ist. Das E-Werk von Busch & Müller (www.bumm.de) wird sich hier wohl fühlen und auf reges Interesse stoßen. Das nützliche Gerät liefert Reiseradlern Strom zum Aufladen und mobilen Betreiben aller erdenklichen elektronischen Geräte. Erstmals wird hier der neue Pufferakku fürs E-Werk gezeigt. Er ermöglicht schwankungsfreie Spannung für während der Fahrt mit dem "E-Werk" betriebenen Geräte.
Die Spezialradmesse in Germersheim hat am 24. und 25. April 2010 jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Eintritt: 8,50 Euro für Erwachsene, für Kinder kostenlos.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der pressedienst-fahrrad hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem guten Fahrrad und dessen Anwendung mehr Öffentlichkeit zu verschaffen. Denn wir sind der Meinung, dass Radfahren nicht nur Spaß macht und fit hält, sondern noch mehr ist: Radfahren ist aktive, lustvolle Mobilität für Körper und Geist. Kurz: Radfahren ist Lebensqualität, Radfahren ist clever und Radfahren macht Lust auf mehr...
pressedienst-fahrrad GmbH
Gunnar Gunnar Fehlau
Ortelsburgerstr. 7
37083
Göttingen
grafik(at)pd-f.de
0551-9003377-0
http://www.pd-f.de
Datum: 19.04.2010 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 190586
Anzahl Zeichen: 3253
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gunnar Fehlau
Stadt:
Göttingen
Telefon: 0551-9003377-0
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 471 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine wie keine - 15. Spezialradmesse in Germensheim"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
pressedienst-fahrrad GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).