Regionale Versorger profitieren beim Strukturwandel von flexiblen und durchgängigen Geschäftsprozessen
ID: 190636
BPM-Anbieter Cordys auf der Jahrestagung „Stadtwerke 2010“
Stuttgart, 19. April 2010 – Stadtwerke und Regionalversorger diskutieren auf der diesjährigen Jahrestagung der Stadtwerke vom 4. bis 6. Mai in Berlin über Wege, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Der Trend zu Rekommunalisierung und Kooperationen sowie neue Vertriebsstrategien stellen wichtige Ansätze dar. „Um diesen Marktveränderungen gerecht zu werden, müssen die Stadtwerke ihre eigenen Strukturen schnell anpassen und die Abläufe flexibel definieren können“, so Wolfgang-Georg Bieber, Vice President Sales Central Europe bei der Cordys Deutschland AG. „Das liberalisierte Messwesen und Smart Metering eröffnen neue Geschäftschancen. Diese lassen sich vor allem über integrierte Prozesse nutzen, die beim Stromzähler starten und bis zu den Business-Anwendungen reichen.“
Wie werden Versorger dabei den steigenden Datenmengen gerecht? Auf welche Weise lassen sich bestehende Backend-System¬e und neue, Workflow-gestützte Arbeitsabläufe verbinden? Wie können die Mitarbeiter durch eine verbesserte Prozesskontrolle unterstützt werden? Diese und andere Fragen zur Prozessautomatisierung beantworten die Cordys-Experten auf der begleitenden Fachausstellung. Cordys hilft Unternehmen der Energiewirtschaft, die Anforderungen und Vorgaben der Regulierungsbehörden effizient umzusetzen. So zum Beispiel Essent, Rendo und Spe Luminus, die die Qualität und Kosten ihrer Prozesse mit der Cordys Business Process Management Suite und darauf basierenden Lösungen deutlich verbessert haben.
Anfragen zu Gesprächsterminen oder einem presserelevanten Ansprechpartner richten Sie bitte an: Sarah Holder, dieleutefürkommunikation, Telefon: +49 (0) 7031 76 88-75, E-Mail: sholder@dieleute.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Cordys
Cordys ist ein weltweit agierender Anbieter von Software für Business Process Innovation. Global-2000-Unternehmen weltweit haben sich schon für Cordys entschieden, um Steigerungen der Unternehmensleistung wie erhöhte Produktivität, geringere Time-to-Market und eine schnellere Reaktion auf die sich ständig ändernden Anforderungen des Geschäftsumfelds zu vollbringen. Der Firmensitz des weltweit agierenden Unternehmens befindet sich in den Niederlanden. Zudem unterhält Cordys Niederlassungen in den USA, in Deutschland, EMEA und der Region Asien-Pazifik. Weitere Informationen unter www.cordys.com
Datum: 19.04.2010 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 190636
Anzahl Zeichen: 2265
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah Holder
Stadt:
71069 Sindelfingen
Telefon: 07031/ 76 88 75
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.04.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Regionale Versorger profitieren beim Strukturwandel von flexiblen und durchgängigen Geschäftsprozessen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
dieleutefürkommunikation AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).