Brandgefahr: E-Autos in Deutschland nicht auffälliger als Verbrenner

Brandgefahr: E-Autos in Deutschland nicht auffälliger als Verbrenner

ID: 1907774

US-Studie zeigt allerdings Auffälligkeiten bei Tesla



(LifePR) - Erste Parkhäuser und sogar Städte haben das Parken von Elektroautos in Tiefgaragen teilweise wegen Brandgefahr verboten. Doch sind Elektroautos wirklich stärker von Fahrzeugbränden betroffen? Zumindest in Deutschland gibt es aktuell keine Auffälligkeiten. ?Aus den vorliegenden Verbandsstatistiken lässt sich derzeit keine besondere Schadenauffälligkeit für E-Autos ableiten?, teilte ein Sprecher des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) der Zeitschrift auto motor und sport MOOVE mit. ?Die E-Auto-Brandlast an sich ist nicht höher als bei einem Benziner oder Diesel?, bestätigt auch Jürgen Weiß, Fachbereichsleiter für vorbeugenden Brandschutz des bayerischen Landesfeuerwehrverbands (LFV).

Allerdings hat eine Studie des amerikanischen Highway Loss Data Institute gezeigt, dass die Akkus von Tesla-Modellen im Vergleich zu gleich großen Verbrennermodellen häufiger Feuer fangen. In den Jahren 2016 bis 2018 haben die Forscher die Zahl der Brände von Teslas Model S und Model X mit Bränden gleich alter Konkurrenzmodelle mit Verbrennermotoren verglichen. Während von mehr als 43.000 zugelassenen Tesla S zehn ohne Fremdverschulden anfingen zu brennen, war es im gleichen Zeitraum nur ein Audi A6 bei knapp 58.000 Zulassungen. Während nur zwei Porsche Cayenne (knapp 45.000 Zulassungen) Feuer fingen, waren es wieder zehn vergleichbare Tesla X. Allerdings vertraut Tesla auch auf eine eigene Akkutechnik, die sich von denen der deutschen Hersteller unterscheidet.

Dass es in Deutschland noch kein nennenswertes Brandgeschehen bei Elektroautos gibt, liegt sicher nicht nur am geringen Anteil der Stromer am Bestand. Zugleich sind die Akkus durch ein stabiles Gehäuse sehr gut vor Beschädigungen geschützt, betont Prof. Lutz Eckstein vom Institut für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen: ?Mechanischer Schutz ist essenziell, vor allem für die Unterseite des Akkupacks. Hier ist inzwischen ein guter Standard erreicht.? Metallplatten und Faserverbundwerkstoffe panzern den Unterboden, damit das Überfahren eines Hindernisses nicht zum Problem wird und das Gehäuse der Batterie auch bei einem Unfall nicht bricht. Doch dieser gute Schutz kann auch zum Nachteil werden. Wenn der Akku brennt, kommt die Feuerwehr nicht einfach an die Batterie, um die Zellen zu kühlen. Kritische E-Autos versenkt die Feuerwehr daher in wassergekühlten Containern, um ein Wiederaufflammen endgültig zu unterbinden. Allerdings ist das Elektroauto spätestens dann ein Totalschaden.



Redakteur: Christian Bangemann

MOOVE ist eine Submarke des erfolgreichen Automagazins auto motor und sport und erscheint viermal im Jahr. Das Magazin berichtet über alle Bereiche der Mobilität und beschäftigt sich mit der künftigen Rolle des Autos als Teil der Mobilitätskette. MOOVE begleitet diese Transformation. Die Redaktion blickt hinter die Kulissen der Entwicklungslabors, redet mit den einflussreichen Gestaltern der Mobilität von Morgen und weckt Vertrauen für Vernetzung, autonomes Fahren und Dienstleistungen rund um die Mobilität.

www.moove-magazin.de

 

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Opel-Ex Neumann: Autoindustrie muss viel mehr in Software investieren Verkehrsrechtlerin: Autonomes Fahren noch in weiter Ferne
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 07.06.2021 - 08:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1907774
Anzahl Zeichen: 3196

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brandgefahr: E-Autos in Deutschland nicht auffälliger als Verbrenner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

S-Press | medien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fahrradträger für E-Bikes: Qualität hat ihren Preis ...

Fahrräder mit Elektromotor boomen wie nie: 2020 wurden 43 % mehr Pedelecs verkauft als 2019. Entsprechend steigt auch die Nachfrage nach Fahrradträgern, die auch die im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern deutlich schweren Pedelecs sicher auf ...

Rekord: 3036 km rein elektrisch in 24 Stunden ...

Das ist das passende Geschenk zum 75. Geburtstag der Zeitschrift auto motor und sport: Gemeinsam mit Porsche haben die Testfahrer des Magazins auf dem Lausitzring einen neuen Langstreckenrekord für Elektroautos aufgestellt. In nur 24 Stunden legten ...

Alle Meldungen von S-Press | medien


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z