Leben im Aquariumfilter?
Beim faszinierten Blick auf ein wunderschön gestaltetes Aquarium mit seinen saftig grünen Pflanzen und bunten Fischen macht sich kaum jemand Gedanken darüber, welch technische Herausforderung dahintersteht.

(firmenpresse) - Ein Aquarium ist ein kleines in sich geschlossenes Öko-System, was sehr empfindlich auf äußere Einflüsse reagieren kann.
In der freien Natur besitzen Gewässer, in denen Fische leben, weit größere Puffersysteme um eventuelle Schwankungen ausgleichen zu können. Der Zufluss von frischem Wasser ist dort über kleine Bäche oder Flüsse geregelt. Der Abfluss geschieht dann entweder über Verdunstung oder das Wasser fließt in ein anderes Gewässer ab. Damit ist ein natürlicher Kreislauf für gesundes Wachstum jederzeit sichergestellt.
Doch wie schafft man solche Bedingungen in einem sehr viel kleineren geschlossenen System wie dem Aquarium?
Von diesem System soll hier die Arbeit des Aquariumfilters genauer betrachtet werden.
Für die optimale Funktion eines Aquariums ist ein Aquariumfilter unabdingbar. Er reinigt, indem er schädliche Stoffe und Belastungen aus dem Wasser herausfiltert.
Neben der mechanischen Filterung durch Filtermatten, Filterschwämme und Filtervliese übernehmen spezielle nützliche Bakterien die Arbeit bei der biologischen bzw. chemischen Reinigung des Wassers.
Damit sich diese Bakterien in einem Aquariumfilter überhaupt wohlfühlen und ansiedeln können, bedarf es optimaler Lebensbedingungen.
Durch den Einsatz spezieller Filtermedien bzw. Filtermaterialien mit poröser Oberflächenstruktur werden ideale Lebensbedingungen für diese Bakterien geschaffen. In den kleinen Ecken und Nischen dieser porösen Oberflächen finden die Bakterien besonders guten Halt, da in einem Aquariumfilter ein permanenter Wasserfluss herrscht.
Sinterglas und Keramik sind die besten Filtermaterialen für die Ansiedelung dieser Bakterien und können in einem Aquariumfilter in kleinen Körben entsprechend platziert werden. Auch können so verschiedene Filtermaterialien miteinander kombiniert werden um die Bandbreite an guten Bakterien nochmals zu erhöhen.
Noch mehr Informationen zu diesem Thema gibt es unter:
https://aquariumfilter-welt.de/filtermaterial/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Aquariumfilter-Welt.de hat es sich zur Aufgabe gemacht, interessierten und begeisterten Aquarianern nützliche und interessante Informationen rund um das Thema Aquarienfilter zur Verfügung zu stellen. Ebenfalls stehen Produktvergleiche und Reviews zu einzelnen Aquarienfiltern zur Verfügung.
Aquariumfilter-Welt.de
Ansprechpartner: Jan Müller
Anschrift:
Forststraße 11
09221 Neukirchen
Telefon: 015157369522
E-Mail: info(at)aquariumfilter-welt.de
Zusätzliche Informationen erhalten Sie unter: https://aquariumfilter-welt.de/
Aquariumfilter-Welt.de
Ansprechpartner: Jan Müller
Anschrift:
Forststraße 11
09221 Neukirchen
Telefon: 015157369522
E-Mail: info(at)aquariumfilter-welt.de
Zusätzliche Informationen erhalten Sie unter: https://aquariumfilter-welt.de/
Datum: 10.06.2021 - 09:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1908962
Anzahl Zeichen: 2284
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan Müller
Stadt:
Neukirchen
Telefon: 015157369522
Kategorie:
Sonstiges
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.06.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leben im Aquariumfilter?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
JM-eMarketing (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).