Ensembleergänzung mit Leichtbeton der Qualitätsmarke Bisotherm

Ensembleergänzung mit Leichtbeton der Qualitätsmarke Bisotherm

ID: 1909066

Der neue zweigeschossige Anbau folgt dem vorhandenen architektonischen Konzept und wird während des laufenden Kita-Betriebs in Massivbauweise ausgeführt.
Die Kita ist Teil eines Gebäudeensembles auf dem über 5.000 m² großen Grundstück am Karlsweg in 54295 Trier. Die Kirche der Kath. Kirchengemeinde St. Maternus wurde in einem ähnlichen Baustil wie das Kita-Gebäude geplant und wurde ein paar Jahre nach dem Kita-Gebäude errichtet. Architekt der beiden Gebäude war Herr Prof. Kleinjohann aus Trier.



Das Außenmauerwerk wurde durchgehend aus 49,0 Bisoplan 10 2-0,45 16DF erstellt. Das Außenmauerwerk wurde durchgehend aus 49,0 Bisoplan 10 2-0,45 16DF erstellt.

(firmenpresse) - Mangel an Plätzen in Kindertagesstätten wird dauerhaft entschärft
Bedingt durch die zunehmende Nachfrage nach Plätzen in Kindertagesstätten wurde zunächst analysiert, ob und wie sich eine Erweiterung an dem vorhandenen Standort realisieren lässt. Aufgrund des großzügigen Außengeländes wurde daher seitens des Jugendamtes der Stadt Trier sowie des Bistums Trier angeregt, die Option eines Erweiterungsbaus an die bestehende Kita zu überprüfen.
Nach dem positiven Ergebnis der Analyse der vorhandenen Ressourcen folgte der Entwurf des Büros „architekt feils“ aus Trier. Der Anbau wurde als zweigeschossiges Massivgebäude geplant, welches die geforderten Flächenerweiterungen in kompakter Bauweise erfüllt. Berücksichtigt sind u. a. zwei zusätzliche altersgemischte Gruppen sowie eine Küche mit Nebenräumen für die Zubereitung frischer Speisen für den Kita-Betrieb. Die Bestandsküche wird zur Teeküche für das Personal umgenutzt.

Massive Erweiterung mit zwei Vollgeschossen
Die vorhandene Geländeneigung ist in dem Anbaukonzept berücksichtigt, indem im Untergeschoss der neue Gruppenraum entsteht. Eine natürliche Belichtung und Belüftung der Räume ergeben sich dadurch, dass das Untergeschoss des Kita-Gebäudes bei seiner Errichtung 1975 auf der Westseite in halber Höhe in den Hang eingebettet wurde. Hier wurde bereits im Sommer 2020 das Außengelände abgesenkt und ein bespielbares Vorfeld geschaffen, welches mit einer gegen die Topografie laufenden Rampe eingefasst wird. Somit wird das Gesamtgebäude barrierefrei erschlossen.
Für die innere Barrierefreiheit erhält der Neubau eine Aufzuganlage mit dem Kabinenmaß von 1,10 m x 1,40 m.

Bauliche Erweiterung ohne Unterbrechung der Kita-Nutzung
Mit der vom Architekturbüro präferierten Massivbauweise aus (Leicht-)Betonmauerwerk sind die Arbeiten während des laufenden Kita-Betriebes nur mit geringen Einschränkungen für alle Beteiligten durchführbar.
Gemäß der Werkplanung des Architekturbüros Feils führt die Bauunternehmung Rudolf Gorges GmbH den 1.214,05 m³ umfassenden Rohbau komplett mit Bisotherm Mauerwerksprodukten als monolithischen Massivbau aus. Damit entstehen alle Mauerwerkskonstruktionen in einem Arbeitsschritt und bilden die Basis des hochwertigen Rohbaus mit exzellenten bauphysikalischen und energetischen Werten.



Der sommerliche und winterliche Wärmeschutz der Außenhülle des Gebäudes wird durch den Stein Bisoplan 10 in Verbindung mit Bisoplan Dünnbettmörtel erreicht.
Aus statischen Gründen und für einen optimalen Luftschallschutz werden die Innenwände mit Steinen der Normaplan-Serie in Verbindung mit dem Normaplan Dünnbettmörtel erstellt
Damit je nach Detail alle bautechnischen und bauphysikalischen Rahmenbedingungen optimal erfüllt werden, liefert die bbk Baubedarf Konz auch die Systemergänzungen wie beispielsweise Bisoplan Bauplatten, Bisotherm Kimmsteine, Bisotherm-Kimmmörtel und das bewährte Biso Bewehrungsband je nach Baufortschritt zur Baustelle.
Das unter ökologischen Gesichtspunkten hergestellte Gebäude aus Bisotherm-Mauerwerk bietet den Kindern und den Beschäftigen ein ganzjähriges Wohlfühlklima und dies bei niedrigsten Gebäudeunterhaltungs- und Bewirtschaftungskosten.

Exemplarische Baukonstruktionswerte der Extraklasse
Das monolithische Außenmauerwerk, erstellt aus 49,0 cm Bisoplan 10 2-0,45 16DF, verfügt im Endzustand über U-Wert von 0,19 W/m²K - unter Berücksichtigung eines üblichen Putzaufbaus nach DIN 4108-4: innen 1,5 cm Gipsputz, (ʎB= 0,51 W/mK), außen 2,0 cm Leichtputz (ʎB =0,25 W/mK).
Zusätzlich werden die Kriterien des Fenstereinbaus RC2 erfüllt, was für einen zusätzlichen passiven Einbruchsschutz - und Vandalismusschutz sorgt.
Der für Innenwände und Schallschutz prädestinierte 24 Normaplan12-2,0 8DF (Vbl) verfügt mit beidseitigem Wandputz nach DIN 4109-32: mit 2 x 1,0 cm Gips- oder Kalksputz (Putzgewicht 20 kg/m²) über ein Direktschalldämm-Maß Rw von 62,5 dB. Die Mauerwerks-Druckfestigkeit (fk Wert) von 6,9 MN/m² ist Garant für die hohe Lastabtragung der Gebäude- und Verkehrslasten.

Bautafel:
Erweiterung mit Neubau der KiTa St. Maternus
Arnulfstraße 3, 54295 Trier-Heiligkreuz

Auftraggeber/Bauherr
Katholische Kirchengemeinde St. Maternus
Arnulfstr. 3
54295 Trier

Architekt
architekt feils
Matthiasstraße 87
54290 Trier

Bauunternehmen
Rudolf Gorges GmbH
Bachstraße 36
54456 Tawern

Baustoff-Fachhändler
bbk Baubedarf Konz GmbH & Co. KG
Am Wiesenkreuz 2
Gewerbegebiet Konz - Granahöhe
54332 Wasserliesch

Energieberatung
GEWG Bauphysik GmbH
Zum Neuhof 10
54320 Waldrach

Haustechnische Planung
HTP Ingenieur GmbH & Co KG
Bachstraße 35
56727 Mayen

Der Baustart datiert auf den Juli 2020 und nach derzeitigem Baustand und der Bauzeitenplanung ist der Bezug voraussichtlich im Herbst 2021
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schreinerei Holzer: Entspanntes Arbeiten mit neuer Lagerorganisation Schalungssteine für Kreative
Bereitgestellt von Benutzer: Prhaucke
Datum: 10.06.2021 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1909066
Anzahl Zeichen: 5651

Kontakt-Informationen:
Stadt:

56154



Kategorie:

Baustoffe


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.06.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 451 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ensembleergänzung mit Leichtbeton der Qualitätsmarke Bisotherm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BISOTHERM GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Attraktive Miet-Reihenhäuser ...

Geplant wurden die beiden Doppelhäuser von Dipl.-Ing. Architekt BDA Matthias Klein aus Netphen als KFW 55-Häuser. Der Planer und der langjährige Bisotherm-Vertriebsmitarbeiter T. Remmel sind seit Jahren miteinander bekannt. Der Architekt des Gebä ...

RUTSCH-EX, das ökologische Winterstreu ...

Rutsch-Ex Plus ist ein sofort wirkendes, auftauendes und abstumpfendes Streumittel bei Eis und Schnee bis minus 25 °C. Das ökologische und effektiv wirkende Streumittel wird aus dem ausgezeichneten Naturprodukt Bims hergestellt und mit einem Taum ...

Bad-Gestaltung mit BISOART Verblendern ...

Als Basis des Familienheims dient eine massiv gebaute Scheune in ländlicher Idylle im Taunus, unweit der Loreley. Ländlich und dennoch verkehrsgünstig angebunden an verschiedene Mittelzentren wie z.B. Koblenz. Hier arbeitete die junge Mutter als G ...

Alle Meldungen von BISOTHERM GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z